Sale 72 - Art & Antiques

43 items 43 items
No Image
Auction closed
room Multi-location - see lot details

Auction details

Sale 72 - Art & Antiques

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
43 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Drei BrautreifeWohl Tirol, um 1800Metall, vergoldet, fein durchbrochen und ziseliert. Einer mit Glasperlenbesatz. H. 2,5 cm.- Einer mit facettiert...

Trachtenkette19. Jh.An floral verzierter Verschlusskartusche mit Granat- und Perlbesatz vierreihige Kugeln.Silber, vergoldet. Gepunzt mit Feingeha...

Mabéperl-Brosche20. Jh.Querovale, floral durchbrochen gearbeitete Schauseite, mittig besetzt mit einersilberweißen Mabéperle (12 mm), begleitet vo...

Paar Türkis-Ohrhänger20. Jh.An blütenförmiger Brisur durchbrochenes Schleifenornament mit abschließender Pampel,besetzt mit Türkiscabochons. Silbe...

Saphir-Diamant-Ring20. Jh.Schmale Schiene schauseitig besetzt mit einem Saphir von ca. 0,40 ct, flankiert von zweiDiamantrosen von zus. ca. 0,06 c...

Saphir-Diamant-BroscheE. 19. Jh.Naturalistisch gearbeitet in Form einer Libelle, besetzt mit über 190 Diamanten von zus.ca. 3,80 ct sowie fünf Sap...

Gold-TabatièreFrankreich, 2. H. 18. Jh.Ovale Form mit anscharniertem Deckel, flächendeckender Rillendekor, teilweise mit blauemEmail, innen mit Sc...

Tabatière in der Art von FabergéRussland, 20. Jh.Runde Form mit anscharniertem Deckel, violettfarbenes und weißes Transluzidemail aufguillochierte...

Konvolut Taschenuhren19./20. Jh.6-tlg. Bestehend aus drei Sprungdeckeluhren und drei Damen-Schmuckuhren. Gold 14 ct,einmal Doublé. Gepunzt mit Sch...

Seltene Cartier-Skelett-Taschenuhr20. Jh.Rundes, beidseitig verglastes Gehäuse, ziseliertes Skelettwerk mit gebläutenBregue-Zeigern, Werk bez. "No...

Herrentaschenuhr "Tempo"Schweiz, M. 20. Jh.Rundes Gehäuse mit Glasdeckel, guillochiertes Zifferblatt mit arabischen Zahlen unddezentraler Sekunde,...

LeuchterpaarWohl Wien, 19. Jh.Über halbkugeligem Stand mit vier durchbrochenen Füßen antikisierende, weibliche Figur alsTrägerin, darüber leicht g...

TischuhrWohl Wien, 19. Jh.Über halbkugeligem Stand mit vier durchbrochenen Füßen antikisierende, weibliche Figur alsTrägerin, darüber kugelförmige...

Paar AmphorenvasenWohl Wien, 2. H. 19. Jh.Über rundem, aufgewölbtem Fuß und kurzem Schaft eiförmiger Korpus mit eingeschnürtem Halsund ausladender...

Miniatur-SchiffWohl Wien, 2. H. 19. Jh.Auf vier durchbrochen gearbeiteten Rädern Einmaster mit pavillonartigem Aufbau, darinsitzende Figur eines G...

Spieldose als KlavierE. 19. Jh.Detailgetreue Nachbildung eines Flügels mit floral gravierten Oberflächen undMäanderfries, auf den Deckeln und der ...

Singvogelautomat20. Jh.Rechteckiges Gehäuse mit fein gravierten Dekorfriesen, auf Oberseite Schäferszene undseitlich Landschaftsmedaillons in poly...

Figürliche Brosche auf AchatmandelAlessandria, 2. H. 20. Jh.Halbfigurige, stehende Geisha im floral verzierten Furisode-Kimono mit geöffnetem Fäch...

Figürliche BroscheItalien, 2. H. 20. Jh.Auf Achatsockel fein gearbeitete, halbfigurige Brosche in Form eines Mongolen im aufwendigverziertem Deel ...

Fabergé-Zierei2. H. 20. Jh.Auf drei Beinen eiförmiger Korpus mit anscharniertem Deckel, Liliendekor mit dunkelblauemTransluzidemail auf guillochie...

Fabergé-Zierei mit Blumenkorb2. H. 20. Jh.Auf drei Beinen eiförmiger Korpus mit anscharniertem Deckel, Applikationen vonblauemaillierten Lilien im...

PapageiIdar-Oberstein, 2. H. 20. Jh.Auf Bergkristallsockel sitzender Papagei mit fein ausgearbeitetem Gefieder, wohl ausFluorit, die Augen besetzt...

Miniatur-Paravent mit UhrWohl Wien, E. 19. Jh.Dreiteiliger Tischparavent im Rokoko-Stil, reich geschwungene Rahmung aus Voluten undRocaillen mit B...

Email-UhrWohl Wien, E. 19. Jh.Auf Kugelfüßen aus Achat der rechteckige Sockel mit farbig bemalten Emailplakettenmythologische Szenen zeigend, in d...

Email-TürmchenuhrWohl Wien, E. 19. Jh.Auf Tatzenfüßen quadratischer, profiliert ansteigender Sockel mit dem rechteckigen,architektonisch geglieder...

Miniatur-TischuhrWien, um 1925Rechteckiger Sockel auf Kugelfüßen, rundbogenförmiger Aufbau als Uhrengehäuse, Emaildekorin Kobaltblau und Weiß, Zif...

Miniatur-Uhr im RokokostilWohl M.J. Rückert, Mainz, E. 19. Jh.Auf geschweiftem, durchbrochenem Sockel mit Tatzenfüßen, die Front mit zentralerEmai...

Figürliche Miniatur-UhrWohl Wien, E. 19. Jh.Auf drei Füßen der runde, hochgewölbte Sockel mit einem vollplastischen, geflügeltenPutten, über seine...

Kleine ReiseuhrFrankreich, M. 19. Jh.Rechteckiges, allseitig facettiert verglastes, vergoldetes Messinggehäuse mit Tragegriffund feinen Gravuren i...

Email-ReiseuhrFrankreich, 19. Jh.Rechteckiges Messinggehäuse mit Tragegriff, Front, Seiten und Rückseite mit galantenSzenen in Emailmalerei, Obers...

Cloisonnée-TischuhrFrankreich, um 1900Auf Kreiselfüßen rechteckiges Gehäuse, an den vorderen Kanten eingestellte Rundsäulen, alsoberer Abschluss V...

Loading...Loading...