Kunst und Antiquitäten

69 items 69 items
No Image
Auction closed
room Multi-location - see lot details

Auction details

Kunst und Antiquitäten

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
69 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Paar klassizistische Spiegelrahmen Potsdam, um 1780. Holz, gefasst. 263 x 87 x 14 cm. Ohne Spiegel. Hochrechteckige Form mit Akanthusblättern im u...

Barock Kommode Wohl Dresden, um 1760. Nussbaum. Pflaume. 79 x 90 x 56 cm. Auf vier gedrungenen Kugelfüßen. Korpus mit drei geschweiften Schubladen...

Barock Schrank Deutschland, um 1760. Eiche. Nussbaum. 196 x 198 x 76 cm. Auf vier gedrungenen Kugelfüßen. Gerade Sockelzarge mit Schublade. Korpus...

6flg. Empire-Ampel Frankreich, 19. Jh. Bronze, vergoldet. H. 95 cm. D. 58 cm. Funktion ohne Gewähr. Rest.bed. Die Halbschale mit Engelsapplikation...

Tapisserie Aubusson, 18. Jh. Baumwolle. 234 x 328 cm. Bez. r. u.: Aubusson Vitra. - Zustand: Rest. bed. Baumbestandene Landschaft mit jagenden Hun...

Louis-Seize Sekretär Norddeutschland, um 1800. Mahagoni. Nussbaum. Obstholz. 158 x 90 x 52 cm. Auf konischen Füßen mit Messingkugeln. Gekanteter K...

Louis-Seize Pfeilerkommode Deutschland, um 1780. Nussbaum. 76 x 37 x 39,5 cm. Risse. Auf vier konischen Beinen. Korpus mit drei Schubladen sowie e...

Kaminböcke Louis XV Frankreich, um 1780. Bronze, goldfarben patiniert. 46 x 40 x 45 cm. Rocaillensockel mit Blättern und Früchten, bekrönt durch e...

Barock Kommode Deutschland, um 1760. Nussbaum. Pflaume. Obstholz. 76 x 90 x 57 cm. Auf vier gedrungenen Kugelfüßen. Korpus mit drei reich intarsie...

Barock Kommode Mitteldeutschland/Berlin, um 1750. Nussbaum. Pflaume. Obstholz. 70 x 95 x 49,5 cm. Fehlstellen. Auf vier geschweiften Beinen. Korpu...

Empire Kommode Um 1800. Ahorn. 82 x 118 x 60,5 cm. Auf vier konischen Beinen mit ebonisierter Zarge. Gekanteter Korpus mit drei Schubladen. Auf de...

Biedermeier Salontisch Deutschland, um 1830. Kirsche. H. 75 cm. D. 111 cm. Auf drei geschweiften Beinen und gekanteter Säule. Als Abschluss eine r...

Rokoko-Spiegel Frankreich, um 1800. Eiche, gefasst. 79,5 x 48 x 5 cm. Best. Rautenförmiger Rahmen, reich verziert mit Voluten-, Ranken- und Perlra...

Biedermeier Vitrine Um 1830. Kirsche. Obstholz. 161,5 x 85 x 44 cm. Auf vier konischen Beinen mit gerader Zarge. Korpus mit ebonisierten Halbsäule...

Biedermeier Eckschrank Um 1820/40. Esche. 205 x 108 x 57 cm. Auf drei Klotzfüßen. Gekanteter Korpus mit einer Rahmentür sowie einer Sprossentür. A...

Tischuhr Alois Maldoner/Presburg/Österreich, um 1810. Mahagoni. Obstholz. 60 x 37 x 16 cm. Schlag auf Tonfeder. Arabische Ziffern. Datumszeiger. P...

Biedermeier Kommode Wien/Österreich, um 1820. Birke. 79,5 x 94,5 x 46,5 cm. Rest. Auf geschweiften Beinen. Konischer Korpus mit drei Schubladen ei...

Biedermeier Sofa Deutschland, um 1830/40 Kirsche. 46/91 x 211 x 66 cm. Auf vier geschweiften Beinen. Gefächerte Zarge und ausgestellte Armlehnen....

Seltene Schaukel-Pendüle Paris/Frankreich, um 1850. Alabaster. Bronze. H. 28 cm. bzw. H. 37,5 cm. Römische Ziffern. Auf der Platine sign. Pendel. ...

Biedermeier Schreibtisch Deutschland, um 1830/40. Kirsche. Nussbaum. 80 x 158 x 94 cm. Rest.bed. Korpus mit zwei bombierten Schublandencontainern,...

Biedermeier Vitrine Um 1900. Kirsche. 185 x 95 x 42 cm. Mit drei Glasböden. Beschläge später. Seitlicher Glaseinsatz mit Fehlstelle. Vier ausgeste...

Bodenstanduhr Biedermeier, um 1820. Kirsche. 47 x 235 x 21 cm. Schlag auf Glocke. Pendel. Gewichte. Arabische Ziffern. Sekundenzeiger. Werk und Fu...

Biedermeier Kommode 19. Jh. Kirsche. 71 x 110 x 45 cm. Auf vier ausgestellten Beinen. Gekanteter Korpus mit zwei Schubladen. Aufrufpreis: 850 ...

Biedermeier Tisch Deutschland, um 1820. Kirsche. 76 x 99 x 68,3 cm. Auf vier leicht geschweiften Kantholzbeinen. Gerade Zarge sowie eine überkrage...

Kaminuhr mit Kerzenleuchtern Conrad Felsing/Berlin, um 1870. Schildpatt. Bronze. Römische Ziffern. Schlag auf Glocke. Pendel. Schlüssel. Werk und ...

Biedermeier Ohrensessel Deutschland, um 1820/30. Kirsche. 41/112 x 73 x 77 cm. Auf vier geschweiften Beinen. Armlehnen mit Volutenenden. Geschwung...

Kommode im Dresdner Barock-Stil Nussbaum. 79 x 63 x 42 cm. Auf vier geschweiften Beinen. Korpus mit zwei geschweiften Schubladen. Als Abschluss ei...

Biedermeier-Uhr Deutschland, um 1810. Alabaster. Holz, gefasst. 38 x 24,5 x 11,5 cm. Schlag auf Tonfeder. Fadenaufhängung. Römische Ziffern. Pende...

Mahal Persien, 1. Hälfte 20. Jahrhundert. Wolle. 490 x 337 cm. - Zustand: Ränder minimal schadhaft. Blaues Mittelfeld mit wiederkehrendem Rankende...

Barocker Pfeilerschrank 18. Jh. Nussbaum. Maserholz. Obstholz. 95,5 x 76 x 50 cm. Auf vier gedrungenen Kugelfüßen. Bombierte Rahmentür mit Bandelw...

Sekretär im Barock Stil Deutschland, 19. Jh. Nussbaum. Obstholz. 100 x 90 x 49 cm. Rest.bed. Auf vier geschweiften Beinen. Gerade Zarge mit drei S...

Eckkommode Frankreich. Rosenholz. Obstholz. 88 x 76,5 x 54,5 cm. Auf geschweiften Beinen. Bombierte Türen mit Blumenmarketerien. Darüber eine Schu...

4 Louis Seize Stühle Um 1780. Nussbaum. 47/95 x 49 x 45. Auf vier konischen Beinen mit bombierter Zarge. Geschweifte Rückenlehne mit reich verzier...

Beistelltisch Frankreich, um 1900. Nussbaum. Obstholz. Buche. 74 x 60,5 x 48 cm. Auf vier schweiften Beinen, verbunden mit einem ovalen Mittelbret...

Saruk Westpersien, Anfang 20. Jahrhundert. Wolle. 377 x 283 cm. Umgeben von einer breiten blauen Bordüre mit jeweils zwei Nebenborten befinden sic...

Teppich Afghanistan. Wolle. 360 x 253 cm. - Zustand: Ein Abschluss besch. im Eckbereich. Zwei kl. Fehlstellen im Flor. Klassische Arbeit in Rot un...

Hereke Türkei, 20. Jahrhundert. Seide. vergoldete Metallfäden. 66,5 x 44 cm. Bez. M. o. sowie l. und r. o. Kleine, sehr fein geknüpfte Arbeit mit ...

Ghom Zentralpersien. Seide. 152 x 108 cm. Blaues Mittelfeld mit sieben verschiedenen Reiterfiguren umgeben von Rankendekor und Tierdarstellungen. ...

Green Street Chair Vitra/Schweiz. Entwurf: Gaetano Pesce, um 1984. Polyesterharz. Stahl. Polyurethanschaum. 47/93 x 60 x 46,5 cm. Fehlstellen. Ohn...

Parsa Teppich Vorwerk, 1960er Jahre. Wolle. 300 x 400 cm. Auf Zettel bez.: Fabr. No.: N 235, Dess. No.: 11074/90. Designteppich zusammengesetzt au...

6 Bauhaus Freischwinger mit Armlehnen D 40 Tecta/Lauenförde. Entwurf: Marcel Breuer, um 1928. Stahlrohr. Naturrohrgeflecht. Buche. 44/88 x 53 x 62...

Ledersofa "Onda" Zanotta/Italien. Entwurf: Jonathan de Pas, Danato D'urbino & Paolo Lomazzi, um 1985. Stahlrohr. Leder. 44/70 x 195 x 80 cm. Die A...

Deckenlampe Zapfen oder Artischoke Louis Poulsen/Dänemark. Entwurf: Poul Henningsen, um 1957. Metallgestell. Aluminiumlamellen verkupfert. 60 x 80...

Pendüle mit Beistellern Frankreich, um 1870. Marmor. Messing. Schlag auf Glocke. Schüssel. Arabische Ziffern. Pendelaufhängung defekt. Werk und Fu...

Damenschreibtisch Deutschland, 18. Jh. Eiche. 73,5 x 80 x 49 cm. Auf vier geschweiften Beinen. Gerade Zarge mit einer Schublade. Als Abschluss ein...

Gründerzeit Uhr Lenzkirch/Schwarzwald, um 1890. Nussbaum. 49,5 x 28 x 16 cm. Schlag auf Tonfeder. Arabische Ziffern. Pendel. Schlüssel. Auf der Pl...

Tischlampe im Tiffany-Stil Metallguss. Glas. H. 71 cm. D. 43 cm. Auf rundem mehrpassigem Standfuß mit Blüten- und Rankendekor. Gewölbter Lichtschi...

Boulle-Uhr mit Konsole Holz. Messing. Schlag auf Glocke. Pendel. Schlüssel. Römische Ziffern. Auf der Platine sign. Werk und Funktion ohne Gewähr....

Biedermeier Halbmondtisch Deutschland, um 1820/40. Nussbaum. 64,5 x 121,5 x 58/118 cm. Verändert. Rest.bed. Tischplatte zum aufklappen. Aufrufp...

Loading...Loading...