Orders and Military Collectibles until 1918

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

98 items 98 items
Auction closed
room Multi-location - see lot details

Auction details

Orders and Military Collectibles until 1918

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 29.50%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

Remove filter
You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.

Filtered by:

  • Item Type
98 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Wilhelm Freiherr von Leonrod - Großkreuzsatz mit Schwertern am Ring und Brillanten des bulgarischen St.-Alexander-Ordens, im Verleihungsetui, mit ...

A Croatian Order of King Zvonimir 2nd Class with Swords The Croatian Order of King Zvonimir was established by Ante Pavelić on May 15, 1941. The ...

A Croatian Order of King Zvonimir 3rd Class with Swords The Croatian Order of King Zvonimir was established by Ante Pavelić on May 15, 1941. The ...

Orden der Eisernen Krone - Kleindekoration zur 2. Klasse mit Schwertern und Kriegsdekoration Buntmetall, vergoldet, emailliert, vs. an Pendilie g...

Franz-Joseph-Orden - Kommandeurkreuz mit Schwertern Bronze, vergoldet, beidseitig emailliert, am Ring gepunzt mit Sternchen und "... Söhne" (V. M...

Elfteilige Ordensschnalle von Kommandant Major Fuchs im Ersten Weltkrieg Orden der Eisernen Krone, Ritterkreuz (Buntmetall, vergoldet, Sternpunze...

Orden der Heiligen Krone - Offizierskreuz mit Schwertern, um 1942 Buntmetall vergoldet, schauseitig grün und weiß emailliert. Rs. eine lange Vert...

Koffer mit Stücken der Freimaurertracht, Ames Sword Company, Chicopee/Massachusetts, um 1900 Ein Käppi mit seidenbezogenem Korpus und vs. aufgenä...

Militärverdienstorden 4. Klasse mit Schwertern Silber, farbig emailliert (gechipt) mit mehrteiligen Medaillons. In der Agraffe undeutlich "J L" m...

Ritterkreuz des Albrechtsordens 1. Klasse mit Schwertern im Etui Weltkriegsfertigung aus vergoldetem Silber mit einteiligen Medaillons, beidseiti...

Ritterkreuz des Albrechtsordens 2. Klasse mit Schwertern im Etui Weltkriegsfertigung aus Silber mit einteiligen Medaillons, beidseitig emailliert...

13-teilige Ordensschnalle eines Offiziers des preußischen Kontingents EK 2 (1914). Oldenburgisches Friedrich-August-Kreuz 2. Klasse 1914 aus schw...

Säbel à la Mameluke mit afghanischem Wappen, 19. Jhdt. Geschwungene, scharfe, beidseitig gekehlte Klinge mit rundem Rücken und zweischneidiger Pa...

Kavalleriesäbel, Exportmodell für die chilenische Armee, um 1900 Nummerngleich. Leicht geschwungene, kräftige Rückenklinge mit eckigen Hohlkehlen...

Säbel à la Mameluke, Dänemark, datiert 1848 Extrem stark gekrümmte (aber leicht ziehbare) Klinge von linsenförmigem Querschnitt, terzseitig der g...

Degen für Offiziere, Ende 18. Jhdt. Hohl geschliffene Dreikantklinge (etwas fleckig/narbig), im oberen Viertel Spuren verputzter Ranken- und Trop...

Feldsäbel mit Solinger Klinge und Klappgefäß, um 1740 Minimal gekrümmte Klinge à la Montmorency, am Ansatz geätzt, terzseitig kabbalistische Zahl...

Säbel für Angehörige der leichten Kavallerie, Ende 18. Jhdt. Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge (fleckig) mit beidseitiger Hohlbahn und zwei...

Säbel für Offiziere der Infanterie, um 1800 Leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency (stellenweise etwas narbig), an der Wurzel unter dem terzsei...

Säbel für Offiziere der Chasseure Elegant geschwungene, scharfe Steckrückenklinge mit Jelman, Rückenschneide und zweischneidiger Pandurenspitze, ...

Säbel für Offiziere der leichten Kavallerie Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Pandurenspitze (kleiner Riss),...

Säbel für hohe Offiziere der leichten Kavallerie, um 1800 Kräftige, elegant geschwungene Rückenklinge (stellenweise fleckig) mit beidseitiger Hoh...

Säbel für Offiziere der leichten Kavallerie, um 1800 Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge (fleckig, partiell etwas narbig), ungemarkt. Messing...

Säbel für Offiziere, 1. Kaiserreich, Anfang 19. Jhdt. Schlanke, leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, im unteren Drittel geätzt, gebläut und ...

Degen für Offiziere der Garde du Corps du Roi, um 1814 Dreikantige, hohlgeschliffene Colichemarde-Klinge, versilbertes, leicht reliefiertes Messi...

Säbel der Mousquetaires du Roi, Modell 1814, Sammleranfertigung des 20. Jhdts., sowie Tschako-Emblem Schlanke, beidseitig doppelt gekehlte Klinge...

Degen für Beamte der Republik Haiti, 1. Hälfte 19. Jhdt. Beidseitig gekehlte Rückenklinge, im Bereich der Spitze von linsenförmigem Querschnitt, ...

Degen "dite de magistrat" (Richter), Regierungszeit Napoleons III. (1852 - 1870) Hohlgeschliffene Dreikantklinge mit floralem und Trophäendekor m...

Major J. Poysat, Adjutant-Major de la 3e Légion de la Garde Nationale de Paris – prunkvoller Geschenkdegen zu seinem Abschied am 19. Oktober 1849 ...

Damastsäbel à la Mameluke, Mitte 19. Jhdt. Kräftige, geschwungene Keilklinge aus Schmiededamast (etwas fleckig) mit zweischneidiger Spitze in Rüc...

Säbel à la Mameluke für Offiziere der leichten Kavallerie, 19. Jhdt. Stark gekrümmte, scharfe Rückenklinge (beschliffen, etwas narbig) mit zweisc...

Löwenkopfsäbel für Offiziere der leichten Kavallerie Aufwendig gearbeitete, leicht gekrümmte Klinge (etwas fleckig) mit rundem Rücken, beidseitig...

Sabre de Sapeurs, um 1820/30 Schwere Sägerückenklinge mit beidseitig breiter Hohlkehlung und zweischneidiger Spitze, über dieser schwach erkennba...

Kleine Sammlung Blankwaffen, 19./20. Jhdt. Zwei sabre briquet mit gereinigten Keilklingen und gegossenen Messinggefäßen mit Abnahmen und Jahresza...

Geschenkschwert für einen marokkanischen Würdenträger, Frankreich, 20. Jhdt. Gerade Klinge mit Mittelgrat, quartseitig auf der Fehlschärfe Herste...

Degen M 1796 für Offiziere der Infanterie Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit Mittelspitze, beidseitig reiche vergoldete Zierätzungen ...

Degen für Offiziere, 19. Jhdt. Gerade Stichklinge von bikonvexem Querschnitt, Mittelspitze (narbig), beidseitig reiche Zierätzungen (dichtes Rank...

Säbel M 1796 für Mannschaften der leichten Kavallerie Breite, geschwungene Rückenklinge (fleckig, minimal narbig) mit beidseitiger Hohlbahn und z...

Löwenkopfsäbel M 1803 für hohe Offiziere von Reddell, London, 1. Viertel 19. Jhdt. Stark gekrümmte Keilklinge, beidseitig reich geätzt (stellenwe...

Säbel M 1822 für Offiziere der Infanterie, 1837 - 1901 Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge (etwas narbig, nachvernickelt) mit zweischneidiger...

Säbel à la Mameluke für Offiziere, wohl Großbritannien, 1. Hälfte 19. Jhdt. Stark gekrümmte Rückenklinge mit rundem Rücken, beidseitiger Hohlbahn...

Degen M 1882 für Offiziere der Infanterie Gerade Klinge mit schmalen, versetzten Zügen, im unteren Drittel vollflächig geätzt. Reich geschnittene...

Schwert für Mannschaften der k.u.k. Trabantenleibgarde, um 1900 Kräftige, zweischneidige Schwertklinge von rautenförmigem Querschnitt (Ort etwas ...

Säbel für Offiziere der Husaren, Österreich-Ungarn, 2. Hälfte 18. Jhdt. Schön erhaltene, kräftige Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und zwei...

Säbel für Offiziere der Husaren, 18. Jhdt. Schlanke Rückenklinge (gedunkelt, narbig) mit beidseitiger Hohlkehle, Jelman und breiter zweischneidig...

Löwenkopfsäbel für Offiziere der Husaren, 18. Jhdt. Schlanke, scharfe Rückenklinge (stellenweise narbig) mit beidseitiger Hohlbahn, drei Zügen un...

Löwenkopfsäbel für Offiziere der Husaren, Mitte 18. Jhdt. Sehr breite, kräftige Rückenklinge im osmanischen Stil mit beidseitiger Hohlbahn und zw...

Säbel für Offiziere der Husaren, Österreich-Ungarn, 18. Jhdt. Lange, kräftige Rückenklinge (fleckig, narbig) mit beidseitiger Hohlbahn, drei Züge...

Säbel für Offiziere der Husaren, 1740 - 1780 Lange, gut nachgefertigte, kräftige Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn, drei Zügen, Jelman und R...

Säbel für Offiziere der Husaren, Sammleranfertigung im Stil von Mitte 18. Jhdt. Aufwendige Sammleranfertigung. Kräftige, leicht geschwungene Rück...

Säbel für Offiziere der Husaren, 2. Hälfte 18. Jhdt. Aufwendige Sammleranfertigung. Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge, beidseitig mit Ho...

Säbel für Offiziere der Husaren, 18. Jhdt. Gute, aufwendige Sammleranfertigung. Scharfe Keilklinge (stellenweise narbig), beidseitig mit je vier ...

Säbel für Offiziere der Husaren im Stil des 18. Jhdts. Gute Sammleranfertigung. Schmale, geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und ...

Bedeutender Ehrengeschenk-Säbel des k.u.k. Dragonerregimentes "Herzog von Lothringen" Nr. 7, um 1910 In der Art des M 1904 für Offiziere der Kava...

A group of four German/Austrian swords Sword 1: 18th century (1725 - 1780) brass hilt in shape of lion, wood grip, heavy steel blade with manufac...

Säbel M 1921/22 für Offiziere der Kavallerie Leicht gekrümmte, beidseitig dreifach gekehlte und vernickelte Rückenklinge (berieben, fleckig) mit ...

Säbel für Offiziere der Kavallerie, Russland (Tula?), um 1830/40 Kräftig gekrümmte Rückenklinge mit gegrateter Karpfenzungenspitze und beidseitig...

Säbel M 1865 für Offiziere der russischen Infanterie mit Herstellermarke von Hoflieferant "Schaaf und Söhne" Leicht gekrümmte, gekehlte Rückenkli...

Schaschka M 1909 für Offiziere der russischenDragoner mit aufgelegtem St.-Anna-Orden, verliehen für Tapferkeit Beidseitig gekehlte Klinge mit dre...

Degen für Offiziere der Infanterie, Zürich, um 1770 Breite, zweischneidige Klinge von linsenförmigem Querschnitt (gedunkelt, vereinzelt narbig), ...

Loading...Loading...