Works of Art, Antiques, Ancient and Asian Art

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

38 items 38 items
Auction closed
room Munich

Auction details

Works of Art, Antiques, Ancient and Asian Art

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Remove filter
You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.

Filtered by:

  • Category
38 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Silberbecher, hellenistisch, 2. - 1. Jhdt. v. Chr. Großer Silberbecher mit profiliertem, gedrehtem Fuß von 4,5 cm Durchmesser. Darüber der glocke...

Bucchero-Kantharos, etruskisch, 6. Jhdt. v. Chr. Eleganter Kantharos. Zwei kleinere Absplitterungen am Rand, sonst intakt. Höhe 13 cm. Länge 17 ...

Zeremonialbeil der Katakombengrab-Kultur, nördlicher Schwarzmeerraum, 2. Hälfte 3. Jtsd. v. Chr. Ausgesprochen formschönes und fein zugeschliffen...

Große Seladon-Vase, China, wohl 19. Jhdt. Bauchiger Korpus auf rundem Stand, stark eingezogener Hals mit ausladendem Rand. Umseitig reliefierter D...

Famille-verte-Pinseltopf, wohl spätes 19. bis frühes 20. Jhdt. Zylindrisches Gefäß mit Darstellung eines an einem Tisch mit Schriftstücken sitzen...

Ein Paar Emaille-Vasen, Japan, um 1920 Zwei Vasen mit entsprechendem Dekor: der Korpus umseitig rot emailliert. Der Stand mit türkisfarbenen Ema...

Großer Elfenbein-Humpen mit Bacchanalie, um 1880 Elfenbein, geschnitzt. Auf vier plastischen Fratzen-Füßen zwischen einem reliefierten Muschelfrie...

Seltenes silbernes Wassergefäß, Indien, 18. Jhdt. Silber. Runder, durchbrochen in Form von Blättern gearbeiteter Fuß mit breit ausgestelltem Ran...

Kännchen, römisch, 2. Jhdt. n. Chr. Grünes Glas, irisiert, verwittert. Quadratische, zylindrische Wandung. Stark verjüngter Hals mit ausladender...

Große Glasflasche, römisch, 3./4. Jhdt. n. Chr. Hellgrünes Glas. Leicht hochgestochener Boden mit Abriss. Sechspassige Wandung mit Wabenmuster. ...

Glasflasche, römisch, 3. Jhdt. n. Chr. Hellgrünes Glas mit eingeschlossenen Blasen. Leicht hochgestochener Boden mit Abriss. Sechspassige Wandun...

Große Glasflasche, römisch, 3./4. Jhdt. n. Chr. Hellgrünes Glas. Leicht hochgestochener Boden mit Abriss. Achtkantige Wandung mit Wabenmuster. T...

Große Glasflasche, römisch, 3./4. Jhdt. n. Chr. Grünes Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Sechskantige Wandung mit Rillenmuster. ...

Glasflasche, römisch, 3./4. Jhdt. n. Chr. Hellgrünes Glas. Sechskantiger Korpus. Jede Kartusche mit ausgeprägtem Muster. Schlanker Hals. Ausguss...

Glasflasche, römisch, 3. Jhdt. n. Chr. Dünnwandiges, olivgrünes Glas. Leicht hochgestochener Boden mit Abriss. Quadratischer Korpus mit Netzmust...

Drei Glasflaschen, römisch, 3./4. Jhdt. n. Chr. Hellgrünes Glas. Jeweils leicht hochgestochener Boden, vierkantiger Korpus mit ausgeprägtem Must...

Vier Glasflaschen, römisch, 3./4. Jhdt. n. Chr. Hellgrünes Glas. Jeweils vierkantiger Korpus mit Wabenmuster, trichterförmiger Ausguss und anges...

Drei Henkelflaschen, römisch, 3./4. Jhdt. n. Chr. Hellgrünes Glas. Leicht hochgestochener Boden. Zwei mit vierkantigem, eine mit sechskantigem K...

Konvolut mit acht römischen Gläsern, 1. - 3. Jhdt. n. Chr. Bodenfunde. Farbloses, gelbstichiges und grünes Glas. Drei Salbfläschchen, zwei Beche...

Glasbecher, deutsch, 15. Jhdt. Grünes Glas, teils braun korrodiert. Spitz hochgestochener Boden. Wandung optisch diagonal gerippt, glatter Lippe...

Nuppenbecher (Krautstrunk), deutsch, 15. Jhdt. Grünes Glas. Gekniffener Fußring. Hochgestochener Boden. Wandung umseitig mit zehn vertikalen Rei...

Nuppenbecher, deutsch, um 1500 Grünes Glas. Zweimal gewickelter Fuß. Hochgestochener Boden mit Abriss. Auf der Wandung umlaufend acht Nuppen zwis...

Nuppenbecher, deutsch, Anfang 16. Jhdt. Dunkelgrünes Glas. Zweifach umgelegter Fußring. Hochgestochener Boden mit Abriss. Auf der Wandung sechs v...

Kreuzrippenbecher, deutsch, 15. Jhdt. Grünes Glas. Boden spitz hochgestochen. Wandung mit Kreuzrippenmuster, Lippenrand glatt. Unterseite mit Sa...

Kreuzrippenbecher, deutsch, um 1500 Grünes Glas. Stark hochgestochener Boden. Umseitig optisches Wabenmuster. Lippenrand glatt. Geklebt und ergän...

Kreuzrippenbecher, deutsch, 2. Hälfte 15. Jhdt. Dunkelgrünes Glas. Boden spitz hochgestochen. Wandung mit Kreuzrippenmuster. Glatter Lippenrand....

Rippenbecher, deutsch, um 1500 Grünes Glas, verwittert. Wandung mit diagonalen Rippen. Stark hochgestochener Boden und Abriss. Stark geklebt und ...

Glasbecher mit geripptem Dekor, deutsch, um 1500 Grünes Glas. Boden stark hochgestochen und mit Abriss. Umlaufend schrägoptischer Dekor. Lippenra...

Maigelein, deutsch, 15. Jhdt. Olivgrünes Glas, teilweise korrodiert. Spitz hochgestochener Boden. Wandung mit geripptem Muster. Glatter Lippenra...

Rippenbecher, deutsch, um 1600 Hellgrünes Glas. Leicht hochgestochener Boden. Die Wandung umseitig mit schräg-optischem Dekor. Restauriert. Maße...

Maigelein, deutsch, 15. Jhdt. Grünes Glas. Hochgezogener Boden. Wandung mit kräftigem Rippenmuster, glatter Lippenrand. Geklebt und stark ergänz...

Maigelein, deutsch, 15./16. Jhdt. Hellgrünes Glas. In Model geblasen. Unterseite mit Abriss. Geklebt und ergänzt. Maße 4,5 x 11 cm.Keywords: Kre...

Becher mit längsoptischem Dekor, deutsch, 16. Jhdt. Grünes Glas. Stark hochgestochener Boden. Zylindrische Wandung mit längsoptischem Dekor. Höh...

Quadermusterbecher (Spechter), deutsch oder Niederlande, 17. Jhdt. Gelbgrünes Glas. Glatter Fußring. Boden hochgestochen und mit Abriss. Wandung...

Konvolut von Glas-Fragmenten, deutsch/Niederlande, überwiegend 17. Jhdt. Konvolut mit Fragmenten von Römern, Maigelein und Kreuzrippenbechern. Ü...

Zwei Mineralwasserflaschen, Belgien, 18. Jhdt. und deutsch, Anfang 19. Jhdt. Olivfarbenes Glas. Unterhalb der abgesprengten Mündung umlaufende F...

Zwei große Topfdeckel und zwei Ofenbleche, Schloss Marienburg, Mitte 19. Jhdt. Getriebenes Kupfer, teils verzinnt. Ein Deckel für einen großen ru...

Lack-Zigarettenetui mit Troika, Ostaschkowo, Werkstatt Osip F. Wischnjakow mit Söhnen, 1882 - 1888 Papiermaché, Schwarzlack, innen rot lackiert. ...

Loading...Loading...