Antique Arms and Armour from all over the world

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

9 items 9 items
Auction closed
room Munich

Auction details

Antique Arms and Armour from all over the world

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 326)

Viewing dates

  • 11:00 CET - 17:00 CET
  • 11:00 CET - 17:00 CET
  • 11:00 CET - 17:00 CET
  • 11:00 CET - 17:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Remove filter
You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.

Filtered by:

  • Category
9 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Wahabiten-Djambia, Saudi-Arabien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Lange zweischneidige Klinge mit ornamentaler Gravur jeweils am Ansatz. Schauseitig silberbe...

Zischägge, deutsch, um 1630 und später Einteilig geschlagene, sechsfach gerippte Kalotte, äußerlich mit starken Schlagspuren, auf der Oberseite r...

Gesäßreifen einer Rüstung, Frankreich/Italien, 17. Jhdt. Dreifach geschobene, teils geschwärzte Gesäßreifen mit geschnittenen Rändern und zahlrei...

Zwei Helmbarten, deutsch, um 1600 Kräftige Stoßspitzen, vs. konkav geschwungene Axtblätter, rs. kurze Reißhaken mit schlüssellochförmigen Durchbr...

Reiterhammer, deutsch, größtenteils um 1560 Hammerkopf mit leicht gekrümmtem und geschnittenem Vierkantdorn mit en suite gearbeiteter Schlagfläch...

Stilett, Italien, 1. Hälfte 17. Jhdt. Schlanke, vierkantige Klinge mit kurzer Fehlschärfe. Gerade Parierstange mit einem -ring, später belederte ...

Galadegen, Frankreich, um 1760 Schlanke, zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, am Ansatz linsenförmiger Querschnitt. Reliefiertes, v...

Zwei Hirschfänger, deutsch, um 1800 Zwei nahezu identische Hirschfänger mit flach gekehlten Rückenklingen (beide etwas verputzt und eine schartig...

Plaute mit Klinge von Wolffertz, Solingen, letztes Drittel 18. Jhdt. Breite, leicht gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Mittelspitze, im o...

Loading...Loading...