111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

38 items 38 items
Auction closed (3 day sale)
room Plauen

Auction details

111. Auktion August 2023

Große Sommerauktion

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-1494)
  • ( Lots: 1500-2955)
  • ( Lots: 3000-4864)

Viewing dates

  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.56%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.

Filtered by:

  • Sale Section
38 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Modell einer Klaviermechanikgemarkt Ad Lexow AG Berlin, 1920er Jahre, Unterdämpfermechanik, im 1:1-Modell, auf Mahagonisockel montiert, funktionst...

Modell einer KlaviermechanikFa. Lexow, um 1930, mit Messingplakette "Grand Prix internationale Musikausstellung Genf 1927", Oberdämpfermechanik, f...

Große Walzenspieldoseum 1900, ungemarkt, mahagonifurniertes Gehäuse mit umlaufenden Ziereinlagen und intarsierten Blütenbuketts, das ebonisierte I...

Übergroße Walzenspieldose B. A. Bremond Schweiz um 1900, gemarkt B. A. Bremond Switzerland, langrechteckiges, in Wurzelbirke furniertes Gehäuse, i...

Lot 206

Tischgrammophon

Tischgrammophon 1920er Jahre, gemarkt Dulcephone, Gehäuse aus massiver Eiche, der Ausleger aus Eisenguss, verchromter Arm und Tonabnehmer, rot gef...

Plattenspieldose SymphonionEnde 19. Jh., mehrfach gemarkt, Seriennummer 138270, geschwärztes Laubholzgehäuse mit schabloniertem Dekor auf der Deck...

Plattenspieldoseum 1900, ungemarkt, schlichtes Mahagonigehäuse, im Deckel mit eingelegter freier Monogrammkartusche aus Bein, Deckelinnenseite mit...

Fotoapparat LeicaMitte 20. Jh., mehrfach gemarkt, Seriennummer 150615, lederummanteltes Metallgehäuse, Objektiv bezeichnet Elmar F=5 cm 1:2,8, fun...

Konvolut Filmrollen1930er Jahre, teils bezeichnet und datiert, Aluminiumrollen bzw. Kunststoffkorpora, Erhaltungsmängel, Altersspuren, D max. 40 c...

Fernglas SwarovskiMitte 20. Jh., bezeichnet Habicht 8 x 30, Seriennummer 804383 sowie Zusatz Made in Austria, geschwärztes, teils lederummanteltes...

Großes Mikroskop M. Bauer Nürnberg2. Hälfte 19. Jh., Tischmikroskop aus zaponiertem Messing und Stahl, auf ausklappbarem dreifüßigen Stand, Kasten...

Fernglas Carl Zeiss1970er Jahre, mehrfach gemarkt, Seriennummer 5809174, bezeichnet DEKAREM 10 x 50, geschwärztes lederummanteltes Metallgehäuse, ...

Historischer BlasebalgFrankreich, Anfang 18./19. Jh., auf dem Holz gemarkt Vivez, Rue des Douver Bordeaux, vermutlich für kleines Schmiedefeuer, s...

Zigarrenanzünder1930er Jahre, Bronze bräunlich patiniert, in Form einer Vogelklaue gestaltetes Griffstück mit zylindrischem Aufsatz, Druckmechanik...

Lot 216

Apothekerwaage

ApothekerwaageEnde 19. Jh., Balkenwaage aus Messing zaponiert, auf Mahagonisockel mit Schubfach, funktionstüchtig mit Alters- und Gebrauchsspuren,...

Lot 217

Apothekerwaage

ApothekerwaageAnfang 20. Jh., mehrfach gestempelt, Balkenwaage mit zentralem Fuß aus vernickeltem Eisenguss, zwei abgehängte Schalen, auf dunkel g...

Zwei StereobetrachterAnfang 20. Jh., einer undeutlich gemarkt, Nussbaum, mehrteilig gearbeitet und montiert, mit eingesetzten Bakelitelementen sow...

Drei Klingelknöpfeum 1900, ungemarkt, Bronze mehrteilig gefertigt und montiert, mehrfarbig patiniert, figürliche Klingelknöpfe mit drei plastische...

Sägeblatt-Schärfmaschinedeutsch, um 1900, bezeichnet D.R.G.M., 1351502., Gehäuse aus Eisenguss rot lackiert, Handantrieb über Schwungrad, mit Feil...

Zwei Feuerzeuge DupontFrankreich, 2. Hälfte 20. Jh., gemarkt S.T. Dupont Paris, nummeriert 14A3L80 sowie 4FKI2J8, schlanke Gehäuse aus gebürstetem...

Schreibset im Etuiwohl Frankreich, Ende 19. Jh., ungemarkt, bestehend aus Petschaft, unterschiedlichen Papiermessern und Schreibfeder, Griffstücke...

Zwei Schreibgeräte Montblanc1930er Jahre, dabei Füllfederhalter Meisterstück No. 134, zusätzlich nummeriert DRP 652405; dazu Druckbleistift Montbl...

Zwei DeckenlüsterEnde 19. Jh., Bronze massiv, mehrteilig gearbeitet und montiert, 18- und 24-armige Modelle mit Balusterkorpus, verziert von eklek...

Zwei Grubenlampenum 1900, sogenannter Frosch aus Messing mit natürlich gewachsener Patina, dazu tragbares Modell mit verglaster Front aus Nussbaum...

Deckenlampe Historismusum 1890, gefertigt aus Schmiedeeisen, an zarten Streben abgehängte gezackte Leuchterarme, mit vier abgehängten Lampenfassun...

Historische Deckenlampe19. Jh., bezeichnet Manuel ..., im rustikalen Stil gefertigtes Modell aus beschnitzter Holzachse und angesetzten Segmenten ...

Maison Baques großer Kristalllüster1930er Jahre, Gestänge aus vergoldetem Messing gestaltet, in Form eines Sacklüsters mit acht c-förmig geschwung...

Deckenlampe Art découm 1925, Messing massiv und getrieben, goldbronziert, in Pagodenform gestaltetes Modell mit sechs aufgesetzten Brennstellen so...

Lot 230

Deckenlampe

DeckenlampeAnfang 20. Jh., goldbronziertes Gestell aus Messing, an balusterartigem Gestänge abgehängter Ring in klassizierendem Dekor, mit zwei ku...

Lot 231

Laterne

LaterneAnfang 20. Jh., Schmiedeeisen, mehrteilig gefertigt und montiert sowie geschwärzt, auf vier kurzen geschwungenen Füßen montierter, vierseit...

Deckenkrone Historismusum 1880, Lüsterkorpus aus Bronze, bräunlich patiniert, verziert von plastisch gestalteter Marienfigur, acht eingesteckte, s...

Kleiner SacklüsterMitte 20. Jh., goldbronziertes Gestänge aus Messing und Bronze, von Akanthusblättern verzierter schmaler Ring, reich staffiert m...

Klassizistische Deckenlampeum 1800, schalenförmiger Korpus aus beschnitztem bzw. gedrechseltem Holz, goldbronziert, daran sechs s-förmig geschwung...

Paar große elektrifizierte Altarleuchterum 1800, Messingblech geprägt und Messing gegossen, verziert mit Palmetten und anderen Floralismen, später...

Lot 236

Lampengarnitur

LampengarniturAnfang 20. Jh., acht Wandlampen aus Schmiedeeisen, teils brüniert bzw. vergoldet, zarte Ausleger in Dreiecksform, verziert von plast...

Lot 237

Paar Wandlampen

Paar WandlampenFrankreich, Anfang 20. Jh., rückseitig gemarkt Chibout, Bronze vergoldet, schlanke durchbrochene Ausleger aus kleinteiligem Ornamen...

Paar Wandlampen HistorismusEnde 19. Jh., Messing massiv, mit allerlei historisierendem Zierrat staffierte Ausleger, volutenartig auslaufender Leuc...

Paar Wandlampen HistorismusEnde 19. Jh., Bronze massiv, mehrteilig gearbeitet und montiert, von Rocaillen und Blütenmotiven gesäumte Ausleger mit ...

Loading...Loading...