100. Auktion 17.-21. November 2020

52 items 52 items
Auction closed (4 day sale)
room Plauen

Auction details

100. Auktion 17.-21. November 2020

Auction closed (4 day sale)

Auction dates


Viewing dates

  • 09:00 CET - 17:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.68%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.48%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
52 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Russland Silberschalegepunzt Pyetr Baskakov, tätig in Moskau 1883-1908, Silberpunze 84 Zolotniki, Silber getrieben und fein punziert, innen und de...

Silbersahnekännchendatiert 1894, Silber gemarkt 84 Zolotniki, Stadtmarke Riga sowie zusätzliche Meistermarke, gravierter Besitzername Auguste Ment...

Russland sechs Kaffeelöffel SilberUdSSR, 20. Jh., gestempelt 875 mit Hammer und Sichel, unleserliche Herstellermarke ZiD?, gedreht gerippte schlan...

Russland sechs Silberlöffel mit EmailMoskau, um 1910, gestempelt 88 Zolotniki, Stadtmarke Moskau Georg der Drachentöter, Meistermarke HA, evtl. Iv...

Russland Eisbesteck Carl Fabergé2. Hälfte 19. Jh., Silberstempel 84 Zolotniki, Schriftzug und Doppeladler, sechs Eislöffel und Vorleger mit vergol...

Drei Besteckteile Carl Fabergé2. Hälfte 19. Jh., Silberstempel 84 Zolotniki, Schriftzug "Fabergé" mit Doppeladler, Teesieb und Zuckerlöffel mit ve...

Russland Zigarettenetui SilberMeister Kyrill (Karl) Albrecht St. Petersburg, tätig 1874-1898, Silberstempel 84 Zolotniki, Stadtmarke Leningrad, in...

ZigarettenetuiMitte 20. Jh., innen gestempelt [...] Soviet, flaches Etui aus karelischer Wurzelbirke mit scharniertem Deckel, dieser verziert mit ...

Silber Tintenfass19. Jh., Silber gestempelt 84 Zolotniki, teils blau emailliert, innen vergoldet, in Form einer Glocke gestaltetes Gehäuse mit kyr...

Kreuzanhänger20. Jh., Silber gestempelt 925, in Niello-Technik und teilweise vergoldet, Tragespuren, Maße ca. 57 x 34 mm, G ca. 17,4 g. ...[more]

Orthodoxer Altarleuchter19. Jh., kyrillisch signiert Katarina, Bronze mehrteilig gegossen und montiert, bräunlich patiniert, dreipassiger Fuß mit ...

A. M. Bonegor, Spinnerin zu PferdRussland, um 1880, auf der Plinthe signiert, Bronze nuanciert dunkel patiniert und äußerst detailreich nachbearbe...

M.A. Bonegor, Abschied eines KosakenRussland, um 1880, auf der Plinthe signiert, Bronze nuanciert dunkel patiniert und äußerst detailreich nachbea...

Artemi Ober, reitender Kirgiserussischer Bildhauer (1843-1917), signiert und datiert 1872, Eisenguss geschwärzt, rauchender Kirgise in Tracht zu P...

Evgeni Alexandrovich Lanceray, kämpfende OsmanenEnde 19. Jh., signiert E. Lanceray, Gießereimarke F. Chopin (St. Petersburg), Bronze dunkel patini...

Alexei Gratchev, Troikaum 1875, signiert, Gießereimarke Fab. R. K. F. Woerfel St. Petersburg, Bronze dunkel patiniert, Darstellung einer winterlic...

Figürliches Bronzereliefum 1900, ungemarkt, Bronze braun patiniert, halbplastische Darstellung der Muttergottes als Himmelskönigin, den ebenfalls ...

Drei Lackdosen20. Jh., teils gemarkt, dabei Fedoskino Runddose 1992, verziert von winterlicher Schlittenfahrt, sowie zwei truhenartige Modelle, we...

Lackdosenzl., signiert?, flacher Korpus mit quadratischem Querschnitt, schwarz lackiert und goldstaffiert, der klappbare Deckel aufwendig bemalt m...

Lackdose RusslandAnfang 20. Jh., ungemarkt, langrechteckiges geschwärztes Gehäuse, der scharnierte Deckel in aufwendiger Lackmalerei verziert, tei...

Lackdose MoskauAnfang 20. Jh., ungemarkt, runde Lackdose mit profilierter Zarge, innen rot gefasst, der abnehmbare Deckel fein bemalt mit Stadtans...

Russland Vorlegeplatte Jugendstilum 1910, Stempelmarke Doppeladler, Firma M S Kusnezow, Modellnr. 52, Steingut mit schabloniertem Dekor in Braun, ...

Reiseikone als Medaillon19. Jh., Silber gestempelt 84 Zolotniki und Meistermarke NG, fein guillochiert mit Blütenmotiv, innen partiell vergoldet, ...

Zwei Reiseikonen20. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Messing und Bronze, teils versilbert und farbig emailliert, als Triptychon bzw. zweiflügelig ...

Staurothek-IkoneEnde 19. Jh., kirchenslawisch betitelt, rückseitig kyrillisch bezeichnet, Tempera auf zweifach gesperrter massiver Laubholzplatte ...

Kleine Reiseikone20. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf Laubholz, fein geprägtes Messingoklad, teils dunkel emailliert, Darstellung Chri...

Kleine Reiseikonefein graviertes Silberoklad datiert 1891 und gestempelt 84 Zolotniki, zusätzliche undeutliche Meistermarke, Tempera auf Holzplatt...

Große ReiseikoneAnfang 20. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Bronze dunkel patiniert, teils verziert von blauem und weißem Zellenschmelzemail, reli...

IkoneEnde 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, an den Schmalseiten gesperrte Laubholzplatte, Tempera über Kreidegrund, ganzfigurige Darstellung de...

ChristusikoneRussland, 20. Jh., rückseitig in kyrillisch bezeichnet, Tempera auf kreidegrundierter, zweifach gesperrter Laubholzplatte (Rückseiten...

Ikone Heiliger NikolausRussland, kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf Laubholzplatte, aufwendig getriebenes und punziertes Silberoklad gestempe...

IkoneRussland, 19. Jh., kirchenslawische Tituli, Tempera auf kreidegrundierter, zweifach gesperrter Laubholzplatte, teils vergoldet, drei ausgewäh...

Große FesttagsikoneMitte 19. Jh., kirchenslawische Tituli, Tempera auf zweifach gesperrter Laubholzplatte, partiell goldbronziert, fein gemalte ze...

Große FesttagsikoneEnde 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, an den Schmalseiten gesperrte Laubholzplatte, zentrale Darstellung der Auferstehung u...

Heiligenikone18./19. Jh., kirchenslawische Tituli, Tempera über Kreidegrund auf einfach gesperrtem Laubholzbrett (Rückseitensponki fehlt), goldbro...

Ikone mit fünf HeiligenfigurenRussland, um 1900, kirchenslawisch betitelt, Tempera auf zweifach gesperrter Laubholzplatte, partiell graviert und g...

Ikone Heiliger NikolausRussland, Ende 19. Jh., kirchenslawisch betitelt, Tempera auf an den Schmalseiten gesperrter Laubholzplatte, teils vergolde...

Zwei moderne Ikonenneuzeitlich, Russland, eine rückseitig mit mehrsprachigem Authentizitäts-Zertifikat, Tempera auf Holzplatte, reich goldbronzier...

Heiligenikoneum 1800, kirchenslawische Tituli, Tempera über Kreidegrund auf Laubholzbrett, gold- bzw. silberbronziert, Darstellung der Heiligen Eu...

Monatsikone Augustum 1880, kirchenslawische Tituli, Tempera auf zweifach gesperrter Laubholzplatte (Rückseitensponki fehlen), goldbronziert, teils...

Kleine HeiligenikoneEnde 19. Jh., kirchenslawische Tituli, Tempera über Kreidegrund auf einfach gesperrtem Laubholzbrett, Darstellung zwei stehend...

Kleines Ikonenfragment19. Jh., ungemarkt, Laubholzbrett, Tempera über Kreidegrund, goldbronziert, fein gemalte Darstellung der Entschlafung Marien...

Russland Heiligenbild Johannes der Täufer, 19. Jh.Darstellung des Heiligen mit Pilgerkreuz in Landschaft, oben in der Darstellung kyrillisch bezei...

Armenische Frauen im Gesprächsommerliche Dorflandschaft mit Frauen beim Plausch auf dem Rasen, pastose Malerei, Öl auf Hartfaserplatte, 2. Hälfte ...

Leonid Romanovitch Sologub, Winter am SeeStadtlandschaft mit kahlen Bäumen an einem kleinen See, mit Eselskarren und weiteren Personen, Farbstifte...

Eugene Chiriaeff, Sommerlandschaftweiter Blick von einer Anhöhe, mit grasenden Bauern im Garten, über weite Stadtlandschaft, laut Vorbesitzerangab...

Igor Andreev, Auf dem AstRaubkatze, sich an einen Vogel auf einem Ast heranschleichend, Acryl auf Sperrholz, um 2000, rechts unten signiert „Igor ...

Igor Andreev, HerrenportaitBildnis eines im Gesicht tätowierten Mannes mit Nasenring, Öl auf Aluminiumplatte, um 2000, links unten signiert „Igor ...

Igor Andreev, Figurative Kompositiondrei nebeneinander angeordnete Gesichtsausschnitte, im oberen Bereich jeweils kyrillisch bezeichnet, Stifte au...

Igor Andreev, Figurative Kompositionvierteilige, teils Körperteile darstellende Komposition mit kyrillischer Schrift, Stifte auf Papier, teils gew...

Igor Andreev, HerrenportraitKopfbildnis eines bärtigen Herrn mit Hut, Mischtechnik (Tusche in Sepia und Schwarz über Bleistift) auf silhouettierte...

Figurative KompositionArrangement aus Mann mit Zylinder und kyrillischem Schriftzug „Mast zum Sender“, im unteren Bereich datiert und undeutlich m...

Loading...Loading...