99. Auktion

178 items 178 items
Auction closed (3 day sale)
room Plauen

Auction details

99. Auktion

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.68%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.48%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
178 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Vitrine Art déco1920er Jahre, eichefurniert, schwarz gebeizt, innen komplett in Mahagoni furniert, Türen mit facettgeschliffenen Scheiben, drei an...

Vitrine Otto Prutscher attr.Ausführung wohl Heinrich Irmler & Sohn, Wien, um 1930, nussbaumwurzelfurniert, teilweise ebonisiert, auf dem Schlüssel...

Systemmöbel Brumax deutsch, 1930er Jahre, rückseitig gemarkt Brumax Kombinationsschrank, D.R.G.M. Nummer 1084209, Nussbaum auf Nadelholz furniert,...

Barschrank Art déco1930er Jahre, nussbaumfurnierter Korpus, innen mit geschwärzten Scheiben und Spiegeln verkleidet, komplett aufklappbare Front, ...

Nachtschränkchen Art décoFrankreich, 1920er Jahre, mahagonifurniert, eintürig mit Schubkasten, dekorative Bronzebeschläge, originale versenkte Mar...

Paar Nachttische Art décowohl Frankreich, 1930er Jahre, Vogelaugenahorn auf Schichtholz furniert, Oberfläche rest.bed., Maße 63 x 36 x 32 cm. ......

Kleines Schränkchen Art déco1920er Jahre, mahagonifurniert, allseitig feine Einlegearbeiten in verschiedenen Edelhölzern, Blütenbuketts in Amphore...

Kleines Notenschränkchen Art décodeutsch, 1920er Jahre, schmiedeeisernes Gestell, durchbrochen gearbeitet und mit farbigem Glas hinterlegt, innen ...

Pfeilerspiegel Art déco1920er Jahre, nussbaumfurniert, extrem hoher, schlanker Spiegel mit Facettschliff, auf halbrunder kleiner Konsole, guter Or...

Ausziehtisch Louis MajorelleFuß mit Brandstempel Majorelle Nancy, Frankreich, um 1925, runde Platte in Mahagoni furniert, Zarge und Sockel aus Nus...

Servierwagen Adolf Loos attr.um 1920, mahagonifurniert, teilweise ebonisiert, Streben aus massivem Messing, eine Glasplatte mit Facettschliff, Alt...

Couchtisch Bruno Paul Entwurf um 1930, Ausführung Vereinigte Werkstätten Dresden Hellerau, nussbaumfurniert, dunkelbraun gebeizt, quadratische Pla...

Flambierwagen Henri Beardseltener "Chateaubriand"-Wagen, rückseitig gemarkt Fabrique d´agenterie Beard Montreux, Schweiz, wohl 1920er Jahre, rollb...

Ovaler Esstisch Art décowohl Wien, um 1920, Sabeli-Mahagoni furnierte Platte mit geometrisch intarsiertem Rand, runde ebonisierte Beine, senkrecht...

Vier Stühle Art décoFrankreich um 1930, Nussbaum massiv und furniert, die Vorderseite der Zarge in Wurzelholz furniert, Front mit sechsfach facett...

Vier Sessel Albin Müller attr.Entwurf um 1920, aus einer Thüringer Villa, für die Albin Müller die gesamte Inneneinrichtung entworfen hat, Gestell...

Konstruktivistischer StuhlFrankreich, 1920er Jahre, Buchenholz schwarz und orange gefasst, die Zarge und Lehne mit umlaufendem Band aus Aluminium,...

Hocker Josef Frank attr.Entwurf 1928, für die Ausstellung Haus und Garten in Wien, Modell S117, Nussbaum massiv, fein gearbeitete Oberfläche, Sitz...

Armlehnstuhl um 1930, Eiche massiv, Sitzfläche und Lehne mit originalem Geflecht, Lattengestell mit Bodenkufe, die Lehne in drei Stufen verstellba...

Sofa Art décowohl Frankreich, um 1930, elegant geschwungener Zweisitzer in Nussbaummaser massiv und Nussbaum furniert, Oberfläche ausgeblichen, al...

Doppelbett Art décoFrankreich, um 1930, in Ebenholz furniert, Beschläge aus Messing, sechsteilig zerlegbar, die viertelkreisförmigen Schubladen na...

Schreibgarnitur Art déco1920er Jahre, massives dunkles Edelholz, schlankes Gehäuse mit quadratischem Tintenfass und gekehlter Stiftablage, am Bode...

Deckenlampe Art découm 1930, verchromtes Metallgestänge mit zentralem trichterförmigen Schirm aus satiniertem Klarglas, daran sechs s-förmig gesch...

Deckenlüster Art découm 1920, versilbertes bzw. vernickeltes Metallgehäuse, Balusterkorpus verziert von drei massiven im Model formgeblasenen Klar...

Deckenlampe Adolf LoosEntwurf um 1912, Ausführung vermutlich Vereinigte Emaillierwerke, Lampen- und Metallwarenfabriken, hell emaillierte Weißmeta...

Deckenlampe SistrahDeutsch, 1920er Jahre, vernickeltes Metallgehäuse mit abgehängtem, getrepptem Milchglasschirm, mit eingelegten Reflektorringen,...

Deckenleuchter Art décoFrankreich, 1920er, verchromtes Messinggehäuse, an stilisierten Zierkordeln abgehängter Korpus mit reliefiertem Früchtedeko...

Deckenlampe Art décoFrankreich, 1920er Jahre, verchromtes Metallgestänge mit vier eingesetzten Segmenten sowie wiederum vier abgehängten Glockensc...

Großer figürlicher Deckenlüsterum 1920, Messing massiv und getrieben, floral reliefierter Balusterkorpus mit fünf kurzen geschwungenen Leuchterarm...

Paar Atrax Rekord Pendelleuchten1920er Jahre, Entwurf Wilhelm Wagenfeld, Ausführung Peill & Putzler, Gestänge und Reflektor aus Aluminium, großer ...

Vier Deckenlampen wohl Kandem, 1920er Jahre, verchromtes Metallgestänge mit jeweils einem abgehängten Kugelschirm aus Milchglas, an der Unterseite...

Deckenlampe Art déco Frankreich, 1920er Jahre, verchromtes Metallgestänge, balusterförmiger Korpus aus teils satiniertem, hellblau überfangenem Kl...

Deckenleuchte Art déco1920er Jahre, Korpus aus brüniertem Messing, kreisrundes Gehäuse mit abgehängtem Baluster und großem eingesetzten Milchglass...

Deckenlampe Art déco1920er Jahre, vernickeltes Metallgehäuse, schlanker Mittelschaft mit kugeligem Abschluss, sechs umlaufende, c-förmig gestaltet...

Drei Deckenlampen Art déco1920er Jahre, verchromte Metallgestänge mit jeweils drei kurzen, c-förmig geschwungenen Leuchterarmen, je einen Kugelsch...

Vier Deckenlampenum 1910, Messingmontierungen mit abgehängten Schirmen aus Milchglas, einer mit gedrucktem Holländerdekor, ein zweiter mit gemalte...

Zwei Deckenlampen Art découm 1930, Metallgestänge mit abgehängten, im Model formgeblasenen satinierten Milchglasschirmen in Kugel- bzw. Zylinderfo...

Deckenlampe Art déco um 1930, Messingmontierung, an ornamental gestalteter Gliederkette abgehängter getreppter Schirm aus satiniertem Milchglas, f...

Vier Wandlampengemarkt Pan, wohl 1930er Jahre, Korpus aus Keramik, mit brauner, kristalliner Glasur, der orangefarbene Rand in Uranglasur, L je 16...

Drei Wandlampen Art découm 1930, Messing brüniert, Leuchtengarnitur, bestehend aus dreiflammigem Zentralelement und zwei je einflammigen kreisrund...

Paar außergewöhnliche Wandlampen1930er Jahre, Eisenblech versilbert, balusterförmige Wandappliken mit integriertem geteilten Straußenei, mit je zw...

Figürliche Tischlampeum 1920, ungemarkt, Metallguss mehrfarbig gefasst, runde Basis aus Alabaster mit plastisch gearbeitetem Pierrot beim Lautensp...

Tischlampe Art découm 1920, Bronze poliert, unsigniert, Entwurf vermutlich Ludwig Vierthaler, polygonal facettierte Basis mit plastischer Darstell...

Tischlampe Art déco1920er Jahre, Messing massiv, teils getrieben und zaponiert, dreipassig gearbeiteter Fuß, der konisch zulaufende Leuchterarm mi...

Tischlampe Art déco1920er Jahre, ungemarkt, Messing versilbert bzw. verchromt, flacher Rundfuß mit facettiertem, konisch zulaufendem Leuchterarm, ...

Figürliche Tischlampe Art décoFrankreich, 1920er Jahre, gemarkt Etling France und nummeriert 448?, polygonal facettierter geschwärzter Fuß, mit zw...

Tischlampe Art décowohl Frankreich, 1920er Jahre, verchromtes Metallgehäuse, facettierter Fuß mit c-förmig geschwungenen Leuchterarmen, halbzylind...

Tischlampeum 1910, geschwärztes Gehäuse aus Eisenblech, flacher Rundfuß mit neigbarem Leuchterarm, daran halbzylindrischer Schirm, einflammig elek...

Tischlampe Art déco1920er Jahre, ungemarkt, der Fuß und Leuchterarm aus schwarzem Bakelit, trichterförmige Lampenfassung aus verchromtem Metall, e...

Wand-/Tischlampe Kaiser1930er Jahre, ungemarkt, geschwärztes Eisengehäuse mit Blechschirm, quadratische Wand- bzw. Tischmontierung mit Scheibengel...

Tischlampe Art découm 1920, gemarkt Horax, getreppter, schmiedeeiserner Fuß mit variabel neigbarem Leuchterarm und grün emailliertem Halbzylinders...

Tischlampe Kaiser Idell1930er Jahre, gemarkt, grün gefasstes bzw. verchromtes Metallgehäuse, beschwerter Rundfuß mit neigbarem, c-förmigem Leuchte...

WMF Ikora TischlampeEntwurf Paul Haustein um 1925, Prägemarke, Klebeetikett mit Nr. 33, Messing graviert und patiniert, stilisierte Blattmotive, N...

Stehlampe Art décowohl 1930er Jahre, Milchglasschirm gemarkt Zeiss Ikon (von einer Deckenlampe alt ergänzt), verchromter Fuß, H 170 cm. ...[more]

Stehlampe WMF "Kaktus"Entwurf Prof. Fritz Breuhaus de Groot 1929, Ausführung WMF Geislingen, 1930er Jahre, verchromtes dreiarmiges Gestell, mattie...

Teekanne Paula Strausum 1930, gestempelt Halbmond, Krone, 835, Herstellermarke Bruckmann & Söhne Heilbronn, Modellnr. 1304 29, Silber getrieben un...

Großes Serviertablett Art décowohl Wien, um 1925, Messing versilbert, ungemarkt, ovale Form mit geschweiftem Rand, guter altersgemäßer Zustand, L ...

Silberjardiniere Art découm 1930, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Koch & Bergfeld Bremen, Modellnummer 80230, zweiteilig verschra...

Silberleuchter Herbert ZeitnerMitte 20. Jh., monogrammiert HZ, Silberstempel Halbmond, 835, vergoldet, feine getriebene Silberschmiedearbeit, der ...

Großer Leuchter Art découm 1930, gemarkt "BWKS Handarbeit No 14b" (Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten), Metall versilbert, h...

Loading...Loading...