Kunst, Antiquitäten, Vintage, Lifestyle | Art, Antiques, Vintage & Lifestyle

A160 March 2021 | keine Live-Zusatzkosten | no internet surcharge

102 items 102 items
Auction closed
room Zürich

Auction details

Kunst, Antiquitäten, Vintage, Lifestyle | Art, Antiques, Vintage & Lifestyle

A160 March 2021 | keine Live-Zusatzkosten | no internet surcharge

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 1-717)
  • ( Lots: 800-931)

Viewing dates

  • 11:00 CET - 18:00 CET
  • 11:00 CET - 18:00 CET
  • 11:00 CET - 18:00 CET
  • 11:00 CET - 18:00 CET
  • 11:00 CET - 18:00 CET
  • 11:00 CET - 18:00 CET
  • 11:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: CHF
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.77%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
102 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Russland/St. Petersburg, 1873. Silber. Rundfuss über quadratischer Plinthe, Bodenplatten aus Messing. Balusterschaft mit Vasentülle. 1 einsteckbar...

Warschau, Gebrüder Henneberg, um 1910. Messing, Reste einer Versilberung. Rundfuss über quadratischer Plinthe. Balusterschaft mit Vasentülle. Reic...

Deutsch, 19.Jh. Bronze. (1) Über Rundfuss zweiteiliger Balusterschaft, Fussteil wohl assortiert. Mittig flache Kragentropfschale. Zylindrische Tül...

19.Jh. Bronze, Reste einer Vergoldung. Hoher Fuss mit Tropfteller. Mehrteiliger Balusterschaft. Zentrale Kerzentülle über Öllicht mit 5 Nasen. H 4...

Niederlande, 19.Jh. Bronze. Bankartiger Typ. Rückenlehne und Wangen floral bzw. ornamental durchbrochen, von Davidstern bekrönt. Bank mit 8 Ölbehä...

Mitteleuropa, 19.Jh. Bronze. Bankartiger Typ. Rückenlehne ornamental profiliert. Wangen mit je 1 Diener. Stilisierte Bank mit 8 Kerzentüllen. H 21...

Mitteleuropa, 19.Jh. Messing/Bronze. Bankartiger Typ. Geschweifte Rückenlehne mit Rocaillen und Kronenaufsatz. Im Zentrum Menora, flankiert von 2 ...

Palästina/Nordafrika, um 1900. Bankartiger Typus, assortiert. (1) Rückenlehne aus Kupfer, Reste einer Versilberung. Kronenaufsatz und Reliefdekor....

Lot 508

Purimteller

Augsburg, Mitte 18.Jh. Zinn, gehämmert. Marke des Joseph Anton Tischer (erwähnt 1732, 1736 und 1757). Breitrandteller, Rundform. Reich graviert, t...

Lot 509

Purimteller

Elsass/Mühlhausen, 3. Viertel 18.Jh. Zinn. Marken des Hartmann Köchlin (Meister 1765–1778). Ovalform mit passig geschweiftem Rand. Später reich pu...

Lot 510

Spendenteller

Deutsch, 19.Jh. Zinn. Marke unlesbar. Rundform. Reich graviert in Flecheltechnik. Im Spiegel Mutter beim Bereiten des Mahls, begleitet von ihrem S...

Lot 511

Sederteller

Süddeutsch, 18./19.Jh. Zinn. Meistermarke unlesbar. Runde Schmalrandplatte. (Später) in Flecheltechnik graviert. Im Spiegel Sederszene. Auf der Fa...

Grossbritannien/London, 18./19.Jh. Zinn. Meistermarke undeutlich lesbar: "HENRY SEW...". Auf der Fahne 2 Hallmarks. Runde Schmalrandplatte. (Späte...

Lot 513

Sederteller

Mitteleuropa, um 1900. Zinn. Ohne Marken. Schmalrandplatte. Punziert und graviert, tlw. in Flecheltechnik. Im Spiegel Sederszene. Auf der Fahne In...

Wohl deutsch, 18./19.Jh. Zinn. Marke unlesbar. Tiefe Schale, Rundform. Im Spiegel Halbfigur einer Frau, ein Tablett mit Speisen und Getränken halt...

Frankreich/Limoges, Anfang 20.Jh. Steinzeug mit farbigem Druckdekor. Im Spiegel Sederordnung bzw. Familie am Sederabend. Fahnen mit Inschriften. A...

Deutsch, um 1800. Zinn. Meistermarke nicht lesbar. Rundform. Graviert, tlw. in Flecheltechnik. Im Spiegel Rundmedaillon mit dem Bildnis einer Frau...

(Süd-)Deutsch, 18./19.Jh. Zinn. Undeutliche Engelsmarke mit Initialen "GS" nicht identifizierbar. Rundform. Gravuren in Flecheltechnik. Im Spiegel...

Elsass/Guebwiller, um 1820. Zinn. Marken des F.I. Herrgott (Meister 1812). Runder Schmalrandteller. Gravuren in Flecheltechnik. Im Spiegel Ehepaar...

Lot 519

Hawdala-Teller

Elsass/Strassburg, um 1800. Zinn. Marken des Johann Friedrich Borst (1703–1767). Rundform mit passig geschweiftem Rand. Reich graviert, tlw. in Fl...

Elsass/Strassburg, um 1800. Zinn. Meistermarke des Jacob Friedrich Borst (1769 Meister, stirbt nach 1810). Runde Schmalrandplatte. Reich graviert,...

Wohl Nordostschweiz/Süddeutschland, 18./19.Jh. Zinn. (1) Giessfass. Ohne Marken. Kastenförmig. 2 Aufhängeösen. Abnehmbarer Deckel mit 2 Löwenknäuf...

Lot 522

Kleine Ampel

Um 1900. Zinn. Ohne Marken. Ovaler Gefässkörper, beidseitig reliefiert. Davidstern umgeben von Akanthusranken. 2 Henkel, daran je eine Metallkette...

Genf, um 1710/20. Zinn. Marke des Léonard II. Bourrelier (1688–1755, arbeitet bis 1719 als Zinngiesser). Qualitätsstempel, Schützengabenstempel vo...

Genf, um 1710/20. Zinn. Marke des Léonard II. Bourrelier (1688–1755, arbeitet bis 1719 als Zinngiesser). Qualitätsstempel und Schützengabenstempel...

Lot 525

Prismenkanne

Zürich, datiert 1762. Zinn. Marke des Johann I. Zimmermann (1716–1789). Vierteilige Bodenrosette. Sechsseitig. Ringhenkel mit Schraubverschluss. A...

Kulmbach/Bayern, um 1700. Leicht konischer Gefässkörper aus Dauben, innen mit Baumharz gepicht. Durchbrochen gearbeitete und gravierte Zinnfassung...

16./17.Jh., mit wenigen Ergänzungen (17.–19.Jh.). Farbige Gläser, tlw. geätzt, Schwarzlot und Silbergelb. In älterer Verbleiung. Christus mit gebu...

19.Jh., mit älteren Fragmenten (15./16.Jh.). Farbige Gläser, tlw. geätzt, Schwarzlot und Silbergelb. Von Butzenscheiben gerahmte Glasscheiben, je ...

Aus Fragmenten des 15.–18.Jhs. zusammengefügt. Farbige Gläser, tlw. geätzt, Schwarzlot und Silbergelb. Von Butzenscheiben gerahmte Stifterscheiben...

Orientalisch, 18./19.Jh. Eisen. Rechteckiges Gehäuse mit unterseitiger Klappe über Schlüssel-Schlitz. Spreizfedern-Bügelverschluss mit Schiebeschl...

Orientalisch, 18./19.Jh. Eisen. Zylindrisches Gehäuse mit 9 Verstärkungsringen. Spreizfedern-Bügelverschluss mit Steckschlüssel. L 43 cm.- Leichte...

Um 1600. Eisen. Rechteckiger Korpus auf 4 Kugelfüsschen. Klappdeckel mit Schlüsselloch und beweglichem Traghenkel. Allseitig feiner Ätzdekor. Hase...

17.Jh. Eisen, Reste einer polychromen Fassung. Rechteckiger Korpus auf Standblech. Klappdeckel mit Verstärkungsband. Innen Falle (Deckel) bzw. Fed...

Lot 534

Talglampe

Alpenländisch, 17./18.Jh. Eisen. 3 Füsse mit eingerollten Enden. Schaft mit hakenförmiger Aufhängevorrichtung. Oktogonale Talgschale über Sprengri...

Alpenländisch, wohl Schweiz, 18.Jh. Eisen. Geschweifter Tragring mit Henkel. Ringförmiger Rost und Klemme. H 44,5 cm.- Gebrauchs- und Korrosionssp...

Lot 536

Feuerbock

Schweiz/Val Müstair, 16./17.Jh. Eisen. Bock auf 4 geschweiften Füssen. 2 senkrechte Ständer, einer mit schwenkbarem Ausleger und Messingknauf (erg...

Alpenländisch, 17./18.Jh. Eisen. Bock auf 4 Füssen mit eingerollten Enden. 2 senkrechte Ständer, beide mit Korb und schwenkbarem Ausleger, an dem ...

Lot 538

Offleteneisen

Zürich, 17.Jh. Eisen. Zangenform. 2 Prägeplatten: Agnus Dei, umgeben von Blattranke und Inschrift "PASSIVO...(?)" bzw. Wappen Zürichs, umgeben von...

Deutsch, 18./19.Jh. Eisen, beidseitig polychrom bemalt, tlw. goldbronziert. Bekrönter Wappenschild, umgeben von Eichenlaub und flankiert von 2 Löw...

Lot 540

Zimmermannsbeil

18.Jh. Eisen. Trapezförmiges Blatt mit abgeflachter Tülle. 2 Punzen mit den Initialen "HT". L 43 cm. - Starke Gebrauchsspuren. Alte Reparaturstell...

Lot 541

Zimmermannsbeil

18./19.Jh. Eisen. Tropfenförmiges Blatt mit dreiseitig abgeflachter Tülle. Mit Punze "MS(?) 33". L 43 cm.- Starke Gebrauchsspuren. Alte Reparaturs...

Frankreich, 18./19.Jh. Eisen. Sattler-Messer mit angeschmiedeter Tülle für die Schäftung eines Doppelgriffs (double manche). L 43,5 cm.- Gebrauchs...

Frankreich, 19.Jh. Eisen. Multifunktionales Werkzeug. Die Fortsätze der Scherenblätter sind als Beil bzw. Hippe ausgeschmiedet. Ohne Feder. Bezeic...

Lot 544

Heckenschere

Hugo Köller, Solingen, Ende 19.Jh. Mit punzierter Herstellermarke. Schneideblätter aus Eisen. Gedrechselte Holzgriffe. L 34 cm.- Leichte Alters- ...

19.Jh. Zur Herstellung von Kunstblumen. (1) Prägeeisen. Eisen. In Form einer geflügelten Ahornfrucht. Griff aus Holz. Gegenform aus Bronze. Beide ...

Lot 546

Wasserkanne

Nürnberg, datiert 1736. Kupfer getrieben, innen verzinnt. Konischer Gefässkörper auf Standring aus Eisen. Stark eingezogene Schulter und leicht ko...

Lot 547

Kanne

Deutsch, wohl Nürnberg, 18.Jh. Kupfer, innen verzinnt. Bauchiger Gefässkörper auf Standring. Mündung mit Messingbänderung. Leicht gewölbter Deckel...

Um 1500. Bronze. Über hohem, konischem Standfuss oktogonale Tropfschale und sechseckige Tülle. H 12 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren. Minimale Sch...

Lot 549

Türklopfer

17.Jh. Bronze. In Form einer geflügelten Meerjungfrau (Sirene). H 16,5 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren.

Schweiz, wohl Zürich, 17./18.Jh. Bronze. Glockenguss. Rundform. Zylindrischer Korpus auf 3 Beinen. Gewölbter Deckel mit Knauf. H 22 cm.- Alters- u...

Schweiz, wohl Zürich, 17./18.Jh. Bronze. Glockenguss. Rundform. Zylindrischer Korpus auf 3 Füsschen. Gewölbter Deckel mit Knauf. H 19 cm.- Alters-...

Lot 552

Schnepfenpfanne

Schweiz, 18.Jh. Bronze. Ovale Form auf 3 Füsschen mit Tatzen (1 fehlt). Deckel mit Lappenkrone und rechteckigem Traghenkel. Reliefierte Initialen ...

Lot 553

Schnepfenpfanne

Schweiz, 18.Jh. Bronze. Ovale Form mit Henkel auf 3 Tatzenfüsschen. Deckel mit rechteckigem Traghenkel. L 26,5 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren. M...

Lyon, um 1680. Im Deckelinnern Messingdorn und Brandstempel: "IACQVES BLANC, RVETVPINALION". Auf beiden Waagschalen sowie auf 10 Gewichten punzier...

Deutsch, um 1800. Dreiteilig. Messer mit kräftiger Rückenklinge und zweizinkige Gabel aus Eisen. Griffschalen aus Horn mit gravierten Messingeinla...

Alpenländisch, datiert 1715. Nussbaum. Kreuzförmiger Standfuss mit punziertem Ornamentaldekor. Gedrechselter Schaft mit 2 sich kreuzenden, abgerun...

Schweiz, Zürich oder Basel, 1.Hälfte 18.Jh. Nussbaum, Ahorn und Ebenholz. Rechteckiger Korpus mit abgeschrägtem Deckel. Schauseiten gefeldert furn...

Lot 558

Schreibaufsatz

Schweiz, um 1750. Nussbaum und Ahorn auf Fichtenholz, mit Schellack mattiert. Rechteckiger Korpus mit schräger Pultplatte. Allseitig gefeldert fur...

Lot 559

Wahl-Lade

Schweiz, ev. Zürich, Louis XVI. Kirschbaum. Originalbeschläge aus Eisen und Messing. Rechteckiger Korpus mit kannelierten Ecklisenen auf 4 Füssche...

Loading...Loading...