24. Kunst & Antiquitäten-Auktion

38 items 38 items
Auction closed
room Saarbrücken

Auction details

24. Kunst & Antiquitäten-Auktion

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.18%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
38 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Sieben Eislöffel, 925er Silber, Wilkens Bremen, Anfang 20. Jh., Dekor Straßburger Empire, Laffen vergoldet u. graviert, Griffunterseite mit Monogr...

Eisbesteck aus 800er Silber, deutsch um 1890, für 12 Personen, Lazarus Posen Wwe, Frankfurt, Griffe im Barockstil mit Karyatiden, Laffen graviert ...

Leuchterpaar aus Sterlingsilber, Birmingham, England 1978, profilierter Fuß u. Tülle, H: 9 cm, Fußdurchmesser: 8,3 cm, gepunzt mit standard u. ass...

Käsebesteck aus 925er Silber, Wilkens Bremen, Anfang 20. Jh., für 6 Personen, Dekor Straßburger Empire, Zinken u. Klingen mit Vergoldung, alle Tei...

Käsebesteck aus 800er Silber, Wilkens Bremen, Anfang 20. Jh., Dekor Augsburger Faden, Klingen aus Silber, alle Teile gepunzt mit Firmensignet, 800...

Zwölf Kaffeelöffel, 750er Silber, deutsch Koch & Bergfeld, Bremen um 1870/80, Dekor Augsburger Faden, Griffe mit Monogr. GvW unter Freiherrnkrone,...

Biedermeier Punsch- o. Schöpfkelle, aus dreizehnlötigem Silber u. Elfenbein, deutsch um 1840, Kelle im Barockstil, vergoldet, gepunzt 13, Stil bzw...

Bruckmann & Söhne Gründerzeit-Kerzenleuchter aus Silber, Heilbronn um 1890, mit reichem reliefiertem Dekor im Renaissance-Stil, partiell mit Reste...

Fünf Vorlegeteile mit Silbergriffen, deutsch 19. Jh., Butter- u. Käsemesser im org. Etui, um 1850, Klingen partiell vergoldet, Vergoldung stark be...

Drei Silberschalen, 800er bzw. 835er Silber, deutsch 1. H. 20. Jh., runde Schale mit teils gerippter Wandung, innen vergoldet, auf Boden gepunzt 8...

Umfangreiches Besteck aus 800er Silber, Gebr. Reiner, Krumbach, 2. H. 20. Jh., 133 Teile, für 12 Personen, Dekor Schönbrunn, bestehend aus: 12 Men...

Fischvorlegebesteck aus 925er Silber, 2. H. 20. Jh., glatte schlichte Ausführung, Griffe in stilisierter lanzettförmiger Ausführung, jeweils gepun...

Acht Kaffeelöffel u. acht Kuchengabeln, 2. H. 20. Jh., aus 925er Silber, mit zylindrischen Griffenden, alle Teile gepunzt 925, Gew. 227 g., leicht...

Silberbesteck aus Sterlingsilber, Koch & Bergfeld, Bremen 2. H. 20. Jh., Dekor Bremer Lilie, für 8 Personen, 70 Teile, bestehend aus: 8 Menülöffel...

Paul Solanier (1635-1724), Augsburger Becher um 1700, konische Form, glatte Wandung mit gravierten Linien unterhalb des Mündungsrandes, im Boden T...

Kristalldose mit Silberdeckel, Bruckmann & Söhne, Heilbronn um 1910, geschliffene Kristalldose, Deckel mit Knauf in Form eines Pinienzapfens, Rand...

Paar Silberleuchter, deutsch Anfang 20. Jh., Bruckmann & Söhne Heilbronn, im Biedermeierstil, mit viereckiger Plinthe, Balusterschaft, Tülle mit r...

Kleine Schnapskaraffe, geschliffenes Glas mit Silbermontur, Deutschland um 1900, Klarglaseinsatz mit floral geschliffenem Dekor, mit durchbrochen ...

Russischer Doppel-Schnapsbecher in Eiform, St. Petersburg Anfang 19 Jh., zweiteiliger Silberkorpus in Form eines Eis, mit angesetzten profilierten...

Zucker-Milch-Garnitur aus Silber, England 1920er Jahre, zusammengestellt aus 4 verschiedenen Teilen, Sterling-Silber, Durchmesser des Tabletts 15 ...

Besteck für 12 Personen, SBS Solingen, 2. H. 20. Jh., im Barockstil, mit Hartvergoldung, 70 Teile, bestehend aus: 12 Menülöffeln, 12 Menügabeln, 1...

Versilbertes Besteck, Fächermuster, WMF, M. 20. Jh., 90er Auflage, 102 Teile, bestehend aus: 12 Menülöffeln; 12 Menügabeln; 12 Menümessern; 12 Des...

Silberschale mit Glaseinsatz, deutsch Ende 19. Jh., Bruckmann u. Söhne Heilbronn, im Barockstil, auf 4 Füßen, durchbrochen gearbeitet, mit 2 stili...

2 Silber-Gefäße in Form von Besamimbüchsen, jew. in Kugelform und an der Seite zu öffnen, stehend auf Basis in Form eines Davidsterns auf runden F...

Deckeldose aus 800er Silber, Thailand/Siam M. 20. Jh., zylindrische Form, Wandung und Deckel mit reliefiertem Reliefdekor von Rankenwerk u. Figure...

Spardose aus 12-lötigem Silber, deutsch M. 19. Jh., als Deckelkrug, Wandung guillochiert u. mit Blütenrankendekor, Blattwerkhenkel, Bügelschloss, ...

Silbernes Centerpiece, Birmingham 1934, Fußschale mit Vasenmittelstück, mit jeweils gewelltem Rand, auf der Wandung gestempelt Herstellermarke, An...

Vier Christofle Besteckteile "Talisman", zwei Messer und zwei Gabeln, Metall mit 120er Silber-Micron-Auflage, jeweils mit schwarzem und blauem Ema...

Kleine Schöpfkelle aus 900er Silber, deutsch Historismus Ende 19. Jh., Kelle mit Medaille als Boden, diese von Medailleur Kachel 1834, Revers: zur...

Zwei Zigarettenetuis aus 800er Silber, deutsch 1. Drittel 20. Jh., jeweils innen vergoldet, das größere mit Liniendekor, das kleinere mit borkenar...

Fünf Kinderrasseln, meist deutsch um 1900, mit versch. Dekoren, 3 davon gepunzt Alpaka, eine wohl mit undeutlicher Silberpunze u. mit Beißring aus...

Dekorativer Tafelaufsatz, wohl deutsch Anfang 20. Jh., Metall versilbert, mit Glaseinsatz, dieser am Rand mit Schliffdekor u. kleiner Best., dreib...

Zwei Kellen, 12- und 13-lötiges Silber, deutsch 1.H.19.Jh., eine Kelle mit ebonisiertem gedrechseltem Holzgriff, Länge 31 cm, die andere Kelle mit...

Deckeldose aus Silber, Persien oder Indien 1. H. 20. Jh., getrieben, mit reichem Floral- u. Ornamentdekor, mehrpassige Form, gewölbter leicht gest...

Silber-Portemonnaie in Taschenform, wohl England um 1900, nicht gepunzt, geprüft, innen mit Stoff bespannt, 5 x 5,5 cm, mit Ring an Kette.   2981-...

Tafelaufsatz, deutsch um 1880, Montur Messing versilbert, Glasschale u. Vase teils mattiert und mit Schliffdekor, Schalenrand mit kleinem Abschlag...

Großer Silbersalver, Birmingham 1934, flache Platte, mit breitem reliefiertem Rand im barocken Stil mit Jacobsmuschel-Enden, stehend auf vier Füße...

12 Messer mit Elfenbeingriffen, Frankreich um 1870, Eisenklingen, beschriftet Mourlot Abesancon Paris, Griffe aus profiliert geschnitztem Elfenbei...

Loading...Loading...