Art, Antiques, Vintage & Lifestyle

A166 September 2022 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

91 items 91 items
Auction closed (3 day sale)
room Zürich

Auction details

Art, Antiques, Vintage & Lifestyle

A166 September 2022 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-718)
  • ( Lots: 800-1052)
  • ( Lots: 1500-1769)
  • ( Lots: 2000-2343)
  • ( Lots: 3000-3352)
  • ( Lots: 3400-3707)

Viewing dates

  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST

Auction details

Currency: CHF
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.77%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.

Filtered by:

  • Sale Section
91 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Puppe mit Belton-KopfUm 1890. Unbekannter Hersteller. Kurbel-Vollkopf (Belton-Typ, 3 Öffnungen) mit blauen Paperweight-Augen und geschlossenem Mun...

Puppe mit Belton-Kopf "183"Um 1890. Unbekannter Hersteller. Kurbel-Vollkopf (Belton-Typ, 3 Öffnungen) mit braunen Paperweight-Augen und geschlosse...

Armand Marseille, Bébépuppe "353 K"Deutschland, um 1926. Orientale. Vollkopf mit Schlafaugen und geschlossenem Mund aus Biscuit-Porzellan. Halsmar...

Simon & Halbig, Charakterpuppe "1329"Deutschland, um 1910. Orientalin. Kurbelkopf mit Schlafaugen und offenem Mund aus Biscuit-Porzellan. Halsmark...

Jumeau, kleine PuppeFrankreich, um 1890. Kurbelkopf mit braunen Paperweight-Augen und offenem Mund aus Biscuit-Porzellan. Rote Stempelmarke: "TÊTE...

Jumeau, grosse PuppeFrankreich, um 1880/90. Kurbelkopf mit blauen Paperweight-Augen und offenem Mund aus Biscuit-Porzellan. Ohne rote Stempelmarke...

Zinner & Sohn, Kurbelautomat "Kaffeekränzchen" Deutschland, um 1900/10. Unbezeichnet. Rechteckiges, kaschiertes Holzgehäuse mit Musikwerk. Drehkur...

Französischer Hersteller, "La petite marchande"Um 1900, arrangiert. Puppe mit Kopf und Händen aus Biscuit-Porzellan. Blaue Glasaugen. Braune Perüc...

Alexandre Nicolas Théroude, Puppenautomat "Gitarrenspielerin"Paris, um 1870. Kopf und Brustplatte aus Papiermaché, mit Wachs überzogen. Blaue Glas...

Léopold Lambert, Puppenautomat "Marchande de Fraises"Paris, um 1880. Mädchen mit Bauchladen aus Korbgeflecht. Kurbelkopf mit blauen Paperweight-Au...

Sasha Morgenthaler, PuppeSchweiz, um 1950. Ganz aus Gips. Kurbelkopf bemalt. Braune Augen und hellrote Lippen. Gelenke mit Filz unterlegt. Aschblo...

Sasha Morgenthaler, PuppeSchweiz, 1950er Jahre. Kurbelkopf aus Gips, bemalt. Grünblaue Augen und hellrote Lippen. Stoffkörper, Gelenke mit Filz (A...

Sasha Morgenthaler, PuppeSchweiz, frühe 1950er Jahre. Kurbelkopf aus Gips, bemalt. Graublaue Augen und hellrote Lippen. Stoffkörper, Gelenke mit F...

Sasha Morgenthaler, PuppeSchweiz, Mitte 1950er Jahre. Kurbelkopf aus Gips, bemalt. Braune Augen und hellrote Lippen. Stoffkörper, Gelenke mit Filz...

Sasha Morgenthaler, PuppeSchweiz, 1960er Jahre. Ganz aus Gips. Kurbelkopf bemalt. Dunkelbraune Augen und hellrote Lippen. Gelenke mit Filz unterle...

Sasha Morgenthaler, PuppeSchweiz, um 1970. Kurbelkopf aus Kunststoff, farbig bemalt. Braune Augen und hellrote Lippen. Stoffkörper, Gelenke mit Un...

Winterthur, BreitrandtellerUm 1680. Fayence weiss glasiert, bemalt in Scharffeuerfarben. Im Spiegel behelmtes Wappen der Familie Ramp von Winterth...

Faenza, CrespinaMitte 16.Jh. Majolika. Polychrome Malerei. Im sechseckigen Zentrum des Spiegels Haupt eines Feldherren (Mars?), umgeben von Akanth...

Castelli, WappentellerFrancesco Grue (1618–1673) zugeschrieben. Majolika. Polychrome Malerei. Rundform mit profiliertem Rand auf Standring. Im Zen...

Pavia, Schauplatte um 1700. Majolika. Polychrome Malerei. Längsovale Form. Im Spiegel Landschaftsdarstellung mit Bergkette, Burg und Bäumen. Fahne...

Meissen, TeedoseUm 1730. Porzellan. Abgeschliffene blaue Schwertermarke, Pressnummer 34. Halsring vergoldet. Über Terrainstreifen farbige Chinoise...

Meissen, KaffeekanneUm 1770. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke mit Punkt, Malerzeichen und Pressnummer 83. Birnenform mit S-förmigem Henk...

Meissen, Gärtnerkind mit TraubenUm 1770. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke mit Punkt und Presszeichen 16. Farbige Malerei, tlw. vergoldet...

Meissen, Strassensänger2.Hälfte 18.Jh. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke und Presszeichen. Farbige Malerei, tlw. vergoldet. Modell von Jo...

Meissen, Strassensängerin2.Hälfte 18.Jh. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke und Presszeichen. Farbige Malerei, tlw. vergoldet. Modell von ...

Meissen, Affe als Dirigent19.Jh. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke und Ritzzeichen. Farbige Malerei, tlw. vergoldet. Modell von Johann Jo...

Meissen, Affe als Bassgeiger2.Hälfte 18.Jh. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke und Presszeichen. Farbige Malerei, tlw. vergoldet. Modell v...

Meissen, Affe als Paukenträger2.Hälfte 18.Jh. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke. Farbige Malerei, tlw. vergoldet. Modell von Johann Joach...

Meissen, Affe als Geiger2.Hälfte 18.Jh. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke und Presszeichen. Farbige Malerei, tlw. vergoldet. Modell von J...

Meissen, Affe als Dudelsackpfeifer2.Hälfte 18.Jh. Porzellan. Ohne Marke. Presszeichen. Farbige Malerei, tlw. vergoldet. Modell von Johann Joachim ...

Meissen, Affe als Dudelsackpfeifer2.Hälfte 18.Jh. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke. Farbige Malerei, tlw. vergoldet. Modell von Johann J...

Meissen, Affe als Waldhornist2.Hälfte 18.Jh. Porzellan. Ohne Marke. Presszeichen. Farbige Malerei, tlw. vergoldet. Ohne Instrument. Modell von Joh...

Meissen, Affe mit Paukenschlägern2.Hälfte 18.Jh. Porzellan. Abgeschliffene blaue Schwertermarke (Boden) und Presszeichen. Farbige Malerei, tlw. ve...

Meissen, Affe mit Paukenschlägern2.Hälfte 18.Jh. Porzellan. Ohne Marke. Presszeichen. Farbige Malerei, tlw. vergoldet. Modell von Johann Joachim K...

Meissen, Affe mit Triangel2.Hälfte 18.Jh. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke und Presszeichen. Farbige Malerei, tlw. vergoldet. Modell von...

Meissen, Affe als Trommler2.Hälfte 18.Jh. Porzellan. Ohne Marke. Farbige Malerei, tlw. vergoldet. Modell von Johann Joachim Kaendler 1753, mit Pet...

Lot 536

Glasscheibe

GlasscheibeSchweiz, 17.Jh., mit Ergänzungen. Farbiges und farbloses Glas, tlw. geätzt, Braun- und Schwarzlot sowie Silbergelb, bemalt in Blau und ...

Venezianischer Schlüssel15./16.Jh. Eisen. Hohldornschlüssel. Runde Reide mit eingelöteter Masswerk-Ornamentik und Öse. Profiliertes Gesenk. L 14 c...

Lot: 3 Schlüssel16./17.Jh. Eisen. (1) Hohldornschlüssel mit gerollter Reidenornamentik. (2) Volldornschlüssel mit durchbrochener Reide. (3) Hohldo...

LaternengriffschlüsselFrankreich, 17.Jh. Eisen in Bohr-Schneide-Technik und Stahlschnitt. Laterne mit gewulstetem Scheibenknauf. Rosette über prof...

Lot: 4 kleine SchlüsselBarock. Eisen. Hohldornschlüssel mit profilierten Halmen und ornamental verzierten Reiden. L 7–9 cm.- Alters- und Gebrauchs...

Lot: 2 SchlüsselBarock. Eisen. (1) Volldornschlüssel mit profiliertem Halm und in Eisenschnitt verzierter Reide, Monogramm "CAD". (2) Volldornschl...

Grosses Nürnberger KästchenUm 1600. Eisen. Rechteckiger Korpus auf 4 gedrückten Kugelfüsschen. Klappdeckel mit Schlüsselloch-Rosette und beweglich...

Lot 543

Opferstock

OpferstockAlpenländisch, 18./19.Jh. Eisen. Hochrechteckiger Korpus mit Verstärkungsbändern und Geldschlitz. Front mit 2 Türchen, darüber Haspe und...

WachsstockhalterDeutsch, 17.Jh. Eisen. Füsse und Griffe der Dochtschere in Eisenschnitt verziert. Scherenblätter und mehrpassige Auflage ausgeschm...

Scheibenleuchter16.Jh. Bronze. Mehrfach getreppter Rundfuss. Schaft durch 3 scharfgratige Scheiben gegliedert. In die getreppte Tropfschale vernie...

1 Paar Scheibenleuchter16.Jh. Bronze. Mehrfach getreppter Rundfuss. Schaft durch 3 Scheiben gegliedert. In die getreppte Tropfschale vernietete Ei...

Mörser mit PistillKleinasien, 15.Jh. Bronze. Achteckige Form, Lippenrand und Fuss schräg ausstehend. Innen zylindrisch. 6 Segmente der Wandung je ...

Mörser mit PistillItalien, 16.Jh. Bronze. Leicht konische Form mit ausladendem Rand und eingezogenem Fuss. Wandung mit feinen Rippen gegliedert. H...

Kleines BechergewichtNürnberg, um 1730. Punze (Meerjungfrau) des Georg Scherb (Meister 1722). Bronze. Konisches, vierfach profiliertes Gehäuse mit...

Michel Mann (zugeschrieben), Kästchen ohne SchlossNürnberg, um 1600. Kupfer feuervergoldet. Rechteckiger Korpus. Balusterförmige, durchbrochene Ka...

Siegel eines BischofsGotisch. Bronze. Mandelförmig mit Aufhängeöse. Ganzfigur eines Bischofs. Umlaufende Inschrift nicht lesbar. H 6 cm. Auf Stein...

Nürnberger MikroskopUm 1800. Holz gedrechselt. Papptubus und Spiegel in Holzfassungen. Auf der Bodenunterseite Siegellack-Stempel mit Besitzerinit...

Lot 553

Kassette

Kassette17.Jh. Nussbaum. Eisenbeschläge. Rechteckiger, architektonisch gestalteter Korpus mit Klappdeckel. Zweigeschossiger Aufbau. In der Sockelz...

Kabinettschränkchen17.Jh. Nussbaum. Rechteckiger Korpus mit Aufsatz. 10 Schubladen um zentrales Türchen. Von Flammleisten gerahmte Füllungen. Eise...

Eger, Schatulle mit Reliefintarsien2.Hälfte 17.Jh. Nadelholz ebonisiert und verschiedene, tlw. gefärbte Hölzer. Rechteckiger Korpus mit Klappdecke...

Kleines KabinettschränkchenSüddeutsch, um 1700. Holz ebonisiert. Messing- und Eisenbeschläge. Rechteckiger Korpus auf ausgeschnittener Sockelzone....

Kabinettschränkchen18.Jh. Nussbaum, Pflaume und Ahorn. Eisenbeschläge tlw. gebläut, mit graviertem Akanthusdekor. Rechteckiger Korpus über einschü...

SchmuckschatulleItalien, 19.Jh., in der Art der Embriachi-Werkstatt. Holz, Bein geschnitzt. Rechteckiger Korpus mit Klappdeckel auf 4 Löwenkopf-Fü...

Figur, "L' Improvisateur"Paris, 19.Jh., nach dem Modell von Francisque Joseph Duret (1804–1865). Bronze mit dunkler Patina. Bezeichnet: "F. Duret"...

Loading...Loading...