Kunst, Antiquitäten, Vintage, Lifestyle | Art, Antiques, Vintage & Lifestyle

112 items 112 items
Auction closed (3 day sale)
room Zürich

Auction details

Kunst, Antiquitäten, Vintage, Lifestyle | Art, Antiques, Vintage & Lifestyle

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-935)
  • ( Lots: 1000-2348)
  • ( Lots: 3000-4052)

Auction details

Currency: CHF
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 21.54%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.23%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
112 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Lot 500

Becher

Becher 19.Jh. Silber. Leicht konische Form. Kartusche mit eingravierter Inschrift auf der einen, Menora auf der anderen Seite. H 7,5 cm, ca. 97 ...

Besomimtürmchen Anfang 20.Jh. Messing, versilbert. Rundfuss und Balusterschaft. Zylindrischer Gefässkörper ornamental durchbrochen. Spitzdach mi...

Lot: 2 Plaketten Naher Osten, 19./20.Jh. Beidseitig eingravierte Inschriften. (1) Silber. Geschweiftes Kopfstück. Im Zentrum runde Kupferauflage...

Lot 503

Leuchterpaar

Leuchterpaar Gebrüder Henneberg, Warschau, um 1910. Messing, Reste einer Versilberung. Rundfuss über quadratischer Plinthe. Balusterschaft mit V...

Leuchter/Öllampe 19.Jh. Bronze, Reste einer Vergoldung. Hoher Fuss mit Tropfteller. Mehrteiliger Balusterschaft. Zentrale Kerzentülle über Öllic...

Grosser Chanukkaleuchter Osteuropa, 19.Jh. Bronze, Reste einer Vergoldung. Menora Typ. Rundfuss über 3 Delphinen. Schaft von Davidstern bekrönt....

Chanukkaleuchter Niederlande, um 1800. Bronze. Bankartiger Typ. Rückenlehne und Wangen floral und ornamental durchbrochen, von Davidstern bekrön...

Lot: 2 kleine Chanukkaleuchter 18./19.Jh. Bronze. Bankartiger Typ. (1) Polen. Rückenlehne ornamental durchbrochen. Bank mit 8 Ölbehältern. Ohne ...

Chanukkaleuchter Nordafrika/Marokko, datiert 1946. Bronze. Bankartiger Typ. Durchbrochen gearbeitet. Wangen mit je einem Löwen, Rückenlehne mit ...

Kleiner Chanukkaleuchter Wohl Nordafrika, um 1900. Messing, Reste einer Vergoldung. Bankartiger Typ. Rückwand reliefiert. Menora flankiert von 2...

Chanukkaleuchter Jerusalem, um 1900. Kupfer, Reste einer Versilberung. Bankartiger Typus. Geschweifte Rückwand mit 3 reliefierten Darstellungen....

Lot 511

Sederteller

Sederteller Elsass/Mühlhausen, 2. Hälfte 18.Jh. Zinn. Marke des Johann Jakob Bruckner (Meister 1738–1795). Reiche Gravuren in Flecheltechnik. Im...

Lot 512

Sederteller

Sederteller Elsass/Colmar, um 1800. Zinn. Marke des Friedrich Doll (18./19.Jh.). Rundform mit passig geschweiftem Rand. In Flecheltechnik gravie...

Lot 513

Sederteller

Sederteller Deutsch, 18./19.Jh. Zinn. Marke nicht identifizierbar. Rundform. Reich graviert, tlw. in Flecheltechnik. Im Spiegel Sederszene. Auf ...

Schüssel für den Sederabend Wohl deutsch, 18./19.Jh. Zinn. Marke unlesbar. Tiefe Schale, Rundform. Im Spiegel Halbfigur einer Frau, ein Tablett ...

Speiseteller für den Sederabend Hausmalerei, datiert 1986. Steinzeug. Polychrom bemalt. Im Spiegel 2 Fische mit Inschrift. Auf der Fahne umlaufe...

Speiseteller für den Feiertag Deutsch, 19.Jh. Zinn. Marke unlesbar. Rundform. Reich graviert, tlw. in Flecheltechnik. Im Spiegel Ehepaar vor Ter...

Lot 517

Purimteller

Purimteller Augsburg, Mitte 18.Jh. Zinn, gehämmert. Marke des Joseph Anton Tischer (erwähnt 1732, 1736 und 1757). Breitrandteller, Rundform. Rei...

Lot 518

Purimteller

Purimteller Elsass/Mühlhausen, 3. Viertel 18.Jh. Zinn. Marken des Hartmann Köchlin (Meister 1765–1778). Ovalform mit passig geschweiftem Rand. S...

Spendenteller für Purim Wohl deutsch, datiert 1773. Zinn. Marke unlesbar. Rundform. Reich graviert. Im Spiegel Krone über sechsteiliger Rosette,...

Lot 520

Spendenteller

Spendenteller Böhmen/Asch, Anfang 19.Jh. Zinn. Marken des C. Krieger (um 1811). Rundform. Reich graviert, tlw. in Flecheltechnik. Spiegel mit fi...

Lot 521

Spendenteller

Spendenteller Deutsch, 19.Jh. Zinn. Marke unlesbar. Rundform. Reich graviert in Flecheltechnik. Im Spiegel Mutter mit beim Bereiten des Mahls, b...

Lot 522

Breitrandplatte

Breitrandplatte Chur, um 1730/40. Zinn, gehämmert. Auf der Rückseite Marke des Hans Luzi II de Cadenath (1691–1741). Glatte Rundform. Auf der Fa...

Kleine Schnabelstize Chur, 2.Hälfte 18.Jh. Zinn. Marke und Bodenrosette des Mathäus II. Bauer (1751–1804). Gewölbter Deckel. Band als Drücker. E...

Grosse Prismenkanne Chur, 1.Hälfte 19.Jh. Zinn. 2 Marken (auf dem Ausgussdeckel/im Bodeninneren) des Johann Jakob Ulrich Bauer (1781–1850). Sech...

Grosse Prismenkanne Chur, 1.Hälfte 19.Jh. Zinn. Marke des Johann Jakob Ulrich Bauer (1781–1850). Sechsseitig. Ringhenkel mit Schraubverschluss. ...

1 Paar grosse Glockenkannen Steckborn, datiert 1807. Zinn. Marke und Bodenrosette des Andreas IV. Wüger (1750–1825). Ringhenkel mit Bajonettvers...

Lot 527

Prismenkanne

Prismenkanne Weinfelden, datiert 1787. Zinn. Marke des Jakob Thurnheer (erwähnt 1769–1814). Ringhenkel mit Schraubverschluss. Eingravierte Initi...

Kleine Glockenkanne Weinfelden, datiert 1796. Zinn. Marke des Jakob Thurnheer (erwähnt 1769–1814). Ringhenkel mit Bajonettverschluss. Schild mit...

Lot 529

Schnabelstize

Schnabelstize Zürich, Mitte 18.Jh. Zinn. Marke und Bodenrosette des Johannes Wirz (1713–1788). Gewölbter Deckel mit geripptem Kegelknauf. Band a...

Lot 530

Glockenkanne

Glockenkanne Zürich, Ende 18.Jh. Zinn. Marke und Bodenrosette des Salomon Wirz (1740–1815). Ringhenkel mit Bajonettverschluss. Schild blank. Vor...

Kleine Glockenkanne Zürich, um 1800. Zinn. Marke des Daniel Weber (1751–1828) bzw. Bodenrosette seines Vaters Johannes Weber (1713–1788). Ringhe...

1 Paar Glasmalereien "Verkündigung" in Fenstern 19.Jh., mit älteren Fragmenten (15./16.Jh.). Farbige Gläser, Schwarzlot und Silbergelb. Von Butz...

Wappenscheibe "Basel/Thun" Basel, Glasmalerei Kuhn, wohl Max Kuhn, Ende 19.Jh. Farbige Gläser, rotes Überfangglas mit Ätzungen, Schwarzlot und S...

Lot 534

Türklopfer

Türklopfer Spanien, 16.Jh. Eisen. In Form eines Vogels, ornamental punziert. Mit scharniertem Befestigungsnagel. L 24,5 cm. Auf Plexiglas-Platte...

Lot 535

Türklopfer

Türklopfer Frankreich/Spanien, 16.Jh. Eisen. In Form eines Löwen. L 16,5 cm. Auf Plexiglas-Platte montiert. - Alters- und Gebrauchsspuren. ...

Vorhängeschloss Orientalisch, 18./19.Jh. Eisen, tlw. ornamental ziseliert. Rhombisches Gehäuse mit Spreizfedern-Bügelverschluss und Steckschlüss...

Grosses Vorhängeschloss Orientalisch, 18./19.Jh. Eisen. Zylindrisches Gehäuse mit 3 ornamental verzierten Verstärkungsringen. Spreizfedern-Bügel...

Nürnberger Kästchen Um 1600, spätere Bemalung (18.Jh.). Eisen. Rechteckiger Korpus auf 4 Kugelfüsschen. Klappdeckel mit Schlüsselloch und beweg...

Lot 539

Soldtruhe

Soldtruhe Zentralschweiz, 17.Jh. Eisen. Zylindrischer Korpus mit breiten, übereinander geschlagenen Bändern. Innen rot bemalt. Im Deckelinnern v...

Lot 540

Sammelbüchse

Sammelbüchse Alpenländisch, 18.Jh. Eisen. Zylindrische Form. Scharnierdeckel mit Münzschlitz und Haspe. Ohne Vorhängeschloss. Rückseitiger Trage...

Lot 541

Hostieneisen

Hostieneisen Zürich, 17.Jh. Eisen. Zangenform. 2 Prägeplatten: Agnus Dei, umgeben von Blattranke und Inschrift "PASSIVO...(?)" bzw. Wappen Züric...

Lot 542

Kaminkette

Kaminkette Frankreich, 17./18.Jh. Eisen. Ringöse an Vierkant-Eisen mit Anker. 8 Zwischenringe. Gedrehtes Vierkanteisen mit schwerem Endhaken. L ...

"Crochet arrache-souches" (Holzarbeiter-Werkzeug) Normandie, 18.Jh. Zweizinkige Eisenspitze mit Tülle. Schäftung des Holzstiels (abgesägt) mit E...

Lot: 5 Geräte zur Baumpflege Deutsch und französisch, 19./20.Jh. (1) 3 Handsägen mit Eisenklingen und Holzgriffen. 1 bezeichnet "ORIGINAL JDUNAS...

Lot: 3 Werkzeuge 19./20.Jh. (1) Dengelamboss. Eisen. Schmale Bahn über vierkantigem Schaft. 4 kleeblattförmige Auswölbungen und spitz zulaufende...

Lot: Prägeeisen (fer à gaufrer) und Stanzeisen 19.Jh. Zur Herstellung von Kunstblumen. (1) Prägeeisen. Eisen. In Form einer geflügelten Ahornfru...

"Keuschheitsgürtel" Historismus. Eisen. Profilierte, tlw. durchbrochene Bänder. Taillengürtel mit 2 scharnierten Seitenteilen, die urspr. mit Vo...

Lot: Säule und Mörser Italien, wohl mittelatlerlich. (1) Säule. Kalkstein. Monolithischer Schaft mit ringförmigem Säulenhals. Ohne Basis und Kap...

Lot 549

Flügelmörser

Flügelmörser Spanisch-maurisch, 16.Jh. Bronze. Leicht konische Form mit abgesetztem Fuss. 8 profilierte Vertikalrippen. H 10,5 cm. - Alters- und...

Kleiner Mörser mit Pistill Spanien, 16./17.Jh. Bronze. Konische Form mit leicht ausladendem Rand und abgesetztem Fuss. 8 Balusterrippen. Wandung...

Mörser mit Pistill Spanien, 16./17.Jh. Bronze. Leicht konische Form mit ausladendem Rand und abgesetztem Fuss. 4 Balusterrippen. H 9,5 cm bzw. L...

Lot 552

Grosser Grapen

Grosser Grapen Schweiz, 17.Jh. Bronze. 3 hohe Füsschen mit je 2 gegenständigen Fratzen. Kugeliger Gefässkörper. Abgesetzter Rand mit 2 Ösen. Bew...

Lot 553

Schnepfenpfanne

Schnepfenpfanne Schweiz, 18.Jh. Bronze. Ovale Form auf 3 Füsschen mit Tatzen (1 fehlt). Deckel mit Lappenkrone und rechteckigem Traghenkel. Reli...

Lot 554

Wasserkanne

Wasserkanne Nürnberg, datiert 1736. Kupfer getrieben, innen verzinnt. Konischer Gefässkörper auf Standring aus Eisen. Stark eingezogene Schulter...

Lot 555

Wasserkanne

Wasserkanne Nürnberg, 1.Hälfte 18.Jh. Kupfer getrieben, innen verzinnt. Konischer Gefässkörper über hohem Standring. Stark eingezogene Schulter ...

Lot 556

Kleiner Blaker

Kleiner Blaker Mitte 18.Jh. (1) Wandschild. Kupfer, feuervergoldet. In Kartuschenform, reliefiert. Im Zentrum Muschelmotiv, umgeben von Akanthus...

Kleiner Deckelhumpen Deutsch, im Stil der Renaissance, Ende 19.Jh. (1) Gefässkörper aus Elfenbein. Konische Wandung, umlaufend in Relief geschni...

Memento Mori-Totenschädel Um 1900. Elfenbein, geschnitzt. Schädel, Zahnreihen tlw. lückenhaft wiedergegeben. H 12,5 cm. - Altersspuren. Minimale...

Grosses Wachsporträt 19.Jh. Wachs, bossiert. Im Profil dargestellter gelehrter Künstler an seinem Schreibpult sitzend, ein aufgeschlagenes Buch ...

Loading...Loading...