Autumn Auction A93

Bedeutende Gemälde, Möbel & Kunsthandwerk

130 items 130 items
Auction closed (2 day sale)
room Bamberg, Deutschland

Auction details

Autumn Auction A93

Bedeutende Gemälde, Möbel & Kunsthandwerk

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1 - 590)
  • ( Lots: 601 - 1594)

Viewing dates

  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

Filtered by:

  • Sale Section
130 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Barockbecher mit Wappenmotiv Augsburg, um 1615/20 Jeremias II. Flicker (Mstr. um 1610-47). Zylindrische Form mit glatter Wandung und durch Profilr...

Kleine Schauplatte mit Jagdhund Augsburg, um 1670/80 Wohl Jonas Laminit (Mstr. um 1650-90). Flache, ovale Form mit gekniffenem Rand, breite Fahne ...

Barockbecher Augsburg, um 1685 Carl Schuch (Mstr. 1682-1731) Konische Form mit glatter Wandung, Ränder durch feine Profilrillen abgesetzt. Silber,...

Weinprobierschale Augsburg, um 1675 Balthasar Haydt (Mstr. um 1645-80). Ovale Form, in der Mulde Vogel auf einem Zweig mit Frucht, achtfach gebuck...

Großer Barock-Becher mit Landschaften Ulm, um 1680 Johann Adam Kienlin d.Ä. (Mstr. 1651-90). Konische Form mit glatten Randzonen, Wandung mit drei...

Weinprobierschale Deutschland, 17./18. Jh. Ovale Form mit hochgewölbtem Spiegel, die Wandung achtfach gebuckelt, zwei kleine Rocaillenhenkel an de...

Weinprobierschale Augsburg, um 1690 Ovale Form mit achtfach gebuckelter Wandung und zwei Rocaillenhenkeln; im Spiegel Darstellung eines französisc...

Kugelfußbecher mit Cäsarenbildnissen Nürnberg, E. 17. Jh. Jakob Pfaff (Mstr. 1675-1708) Zylindrischer Korpus auf drei ausgestellten Kugelfüßen, au...

Schauplatte mit Fortuna und Amor Viell. Augsburg, um 1700 Ovale Form mit gekniffenem Rand; im Spiegel in Landschaft sitzende Fortuna mit Füllhorn ...

Kleine Schauplatte mit Putto als Allegorie des Winters Augsburg, um 1700 Flache, ovale Form mit gekniffenem Rand, breite Fahne mit großen, getrieb...

Hahnenfigur als Gewürzstreuer Breslau, um 1700 Auf rundem, zweifach aufgewölbtem Sockel mit Früchtedekor stehender Hahn, eiförmiger Korpus mit zwe...

Becher mit Architekturmotiven Leipzig, um 1700 Leicht konische Form mit durch Profilrillen abgesetztem Rand, auf der Wandung drei Ovalmedaillons m...

Kleine, barocke Deckeldose Nürnberg, 1707-15 Johann Conrad Weiß (Mstr. 1699-1758). Ovale Form mit glatter Wandung, Deckel mit umlaufendem Zungenfr...

Schlesischer Barockbecher Ohlau, um 1710 Mstr. Wolfgang Sigmund Preuss (1694-1736). Konische Form mit leicht ausgestelltem Lippenrand; im unteren ...

Venezianisches Tablett Venedig, 18. Jh. Ovale Form mit glattem Spiegel, ansteigende Fahne mit Faltenzügen und Buckeln geziert, gebogter und profil...

Barockbecher Augsburg, 1729 Franz Christoph Mederle (Mstr. ab 1729-65). Konische Form mit durch Profilrillen abgesetztem Lippenrand; auf der Wandu...

Kleine Wöchnerinnenschüssel Augsburg, um 1731-33 Johann Jacob II Bruglocher (Mstr.1710-52). Ovaler, mit geraden Faltenzügen gezierter Korpus, zwei...

Kleine, barocke Zuckerdose Augsburg, um 1741-43 Johann Wagenknecht (Mstr. 1716-52). Ovaler, ausbauchender Korpus mit leicht gewölbtem, anscharnier...

Miniatur-Ohrenschale Augsburg, 1739-41 Abraham I. Steber (Mstr. 1719-59). Bauchige Form über rundem, ausgestelltem Stand, zwei horizontale, durchb...

Rokoko-Becher Berlin, um 1730 Mstr. Johann Friedrich Holtzinger (um 1729-43). Über rundem Fuß konischer Korpus, der Rand durch feine Profilrillen ...

Miniatur-Ohrenschale Bremen, um 1720/30 Rudolph Knipper (Mstr. 1709-45). Runde, bauchige Form, zwei horizontale Grifflappen mit geschweiftem Umris...

Seltener kleiner, barocker Vermeil-Humpen Breslau, 1712-21 George Kahlert d. Ä. (Mstr. 1702). Über ausgestelltem, gewölbtem, godroniertem Fuß der ...

Kleine Deckelkanne Nürnberg, um 1735/40 Johann Lorenz Wernberger (Mstr. 1729-67). Über ausgestelltem Fuß birnförmiger, mit geschweiften Godronen g...

Barocke, schlesische Zuckerdose Neisse, um 1730 Johann George Pfister (Mstr. 1727, bis ca. 1744 in Neisse tätig). Ovale, bauchige Form auf vier ge...

Barocke Schale Rostock, um 1740 Lorentz Johann Röper (Mstr. 1717-1753) Ovale Form auf vier gerollten Füßen und mit zwei geschweiften Henkeln an Ma...

Paar Rokoko-Tafelleuchter Augsburg, M. 18. Jh. Abraham I. Steber (Mstr. 1719-1759). Runder, gewölbter Fuß, asymmetrischer Balusterschaft, geschwun...

Paar Rokoko-Tafelleuchter Augsburg, 1747-49 Hans Jakob Baur IV. (Mstr. 1712-1774). Auf rundem, aufgewölbtem, getrepptem Fuß der Balusterschaft mit...

Kleiner, barocker Faustbecher Dresden, M. 18. Jh. Halbkugelige Form mit glatter Wandung, Profilrillen am Rand. Silber mit Innenvergoldung. Unter d...

Barocke Mokkakanne Halle an der Saale, M. 18. Jh. Über ovalem Stand der birnförmige Korpus mit symmetrisch geschweiften Faltenzügen, gewölbter, se...

Paar barocke Tafelleuchter Nürnberg, um 1760 Georg Nicolaus Bierfreund I. (Mstr. 1740-84). Über rundem Fuß der reich gegliederte Balusterschaft mi...

Barocker Teller Nürnberg, M. 18. Jh. Johann Samuel Beckensteiner (Mstr. 1743/45-81). Runde Form mit vielfach gebogtem Profilrand. Silber. Gepunzt ...

Barockes Teekännchen Nürnberg, um 1755 Johann Samuel Beckensteiner (Mstr. 1743/45-81). Birnförmiger, mit geschweiften Godronen gezierter Korpus, k...

Wöchnerinnenschüssel Augsburg, 1757-59 Christian II. Drentwett (Mstr. 1754-1801). Runde, bauchige Form mit geschweiften Faltenzügen, zwei Rocaille...

Senftöpfchen Augsburg, 1775-77 Gottfried Lütkens (Mstr. 1758-86). Balusterform mit geschweiften Faltenzügen, hochaufgewölbter, anscharnierter Deck...

Kleiner Rokoko-Becher Augsburg, 1773-75 Christian II. Drentwett (Mstr. 1754-1801). Über abgesetztem Stand leicht konischer Korpus mit profiliertem...

Eleganter Fußbecher Berlin, um 1770 Henri Masseron (Mstr. ab 1767). Glockenform über rundem Stand, auf der sonst glatten Wandung Monogrammgravur. ...

Barockes Leuchterpaar Breslau, 1761-76 Johann Ernst Braungart (Mstr. 1754-93). Runder, aufgewölbter Fuß mit gebogtem Rand, Balusterschaft und knos...

Barocklöffel Nürnberg, 18. Jh. Flacher Griff mit geschweiftem Umriss, dieser beidseitig sowie die Laffe unterseitig mit Blütenzweigen und Muschelr...

Bestecksatz für acht Personen Nürnberg, 2. H. 18. Jh. Acht Messer und acht zweizinkige Gabeln; die Griffe vollplastisch und schräg gerippt sowie m...

Zwei Zuckerstreuer Tallinn (Reval), um 1780 Carl Friedrich Clemens (Mstr.1768-93). Glockenform über rundem, mit Grottenwerk besetztem Fuß, hochgew...

Englische Kaffeekanne London, George II., 1759 Thomas Whipham & Charles Wright (reg. 1757). Birnförmig über rundem Stand, geschwungener Ausguss un...

Münzkelle 18./19. Jh. Runder, bauchiger Korpus mit Blüten und Bandwerk in acht Feldern, schmaler Ausguss, im Spiegel englische Silbermünze aus dem...

Kleines Paar klassizistische Tafelleuchter Augsburg, 1793-95 Gottlieb Johann Biller (Mstr. 1783-1797). Über rechteckiger Plinthe der runde Fuß mit...

Kleiner Schlangenhautbecher Nürnberg, E. 18. Jh. Johann Friedrich Ehe (1773-1808). Leicht konischer Korpus, die glatten Ränder durch feine Profilr...

Georgianische Anbietschale London, 1794 Navetteform mit spitz hochgezogenen Schmalseiten auf vier Füßen; Wandung mit umlaufender Blütenranke und M...

Weinprobierschale Süddeutschland, um 1800 Runde Form, zwei hochgezogene Rocaillenhenkeln mit plastischem Männerkopf, im Spiegel Auffindung des Mos...

Doppelgewürzschale mit Putto auf Delphin Deutschland, 19. Jh. Auf rundem, mit Faltenzügen geziertem Sockel Phantasiefigur eines Delphins mit Fisch...

Weinprobierschale im Empirestil Nürnberg, 1807-08 Johann Friedrich Wilhelm Kramer (Mstr. 1781-1830). Ovale, bauchige Form auf vier Blattfüßen, sei...

Paar klassizistische Trompetenleuchter Wien, 1816 Runder Fuß mit geradem Schaft und einsteckbarer Traufschale, sparsam durch umlaufende Profilrill...

Biedermeier-Schöpfkelle Deutschland, 1. H. 19. Jh. Griff in Spatenform mit Monogrammgravur, runde, tiefe Kelle. Silber mit Teilvergoldung. Gestemp...

Paar Biedermeier-Tafelleuchter Augsburg, um 1823 Friedrich Christian Abraham Rollwagen (Mstr. 1816-50). Runder, gewölbter Fuß mit Blattfries, offe...

Paar große Biedermeier-Tafelleuchter Breslau, um 1834-37 Johann David Klose (Mstr. 1816-1848). Über quadratischer Plinthe mit Monogrammgravur der ...

Schenkkrug mit Rokokodekor Düsseldorf, um 1830 Caspar Rütger Joseph Nahrath (Mstr. 1824-34). Birnförmig über rundem Stand, astartiger, geschwungen...

Paar georgianische Weinkühler London, 1813 Über rundem Fuß mit Blattbordüre der im Ansatz bauchige und godronierte Korpus, glockenförmig weitergef...

Kleine Tabatière Wien, 1857 Mstr. Thomas Scheidl. Rechteckige Form, Wandung mit guillochiertem Wellendekor und Floralband, gravierte Widmung, am B...

Deckeldose im Barockstil 19. Jh. Ovale Form mit gekniffenen Rändern, Wandung mit umlaufender, großer Akanthus- und Blütenranke, Deckel mit Früchte...

Paar russische Tafelleuchter im Barockstil St. Petersburg, um 1864 Mstr. Carl Gustav Ekqvist (geb. 1800 in Helsingfors). Runder, passiger Fuß mit ...

Zwei hohe Kugelfußbecher mit Deckel 19. Jh. Leicht konischer Korpus auf drei ausgestellten Kugelfüßen, Deckel mit Kugelknauf; auf der Wandung zwei...

Öl- und Essig-Ménage 19. Jh. Ovales Tablett mit Rankendekor, zwei bauchige Gefäße auf farblosem Glas mit geschnittenem Dekor aus Weinranken. Metal...

Zweiteiliges Vorlegebesteck 19. Jh. Gekantete Griffe, Laffe und Klinge mit floralem Ätzdekor. Gestempelt mit Frauenkopf und 3 im Oval, Meistermark...

Loading...Loading...