Art Auction A75

183 items 183 items
No Image
Auction closed (2 day sale)
room Multi-location - see lot details

Auction details

Art Auction A75

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
183 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Sehr feiner Kabinettschrank Süddeutschland (wohl Augsburg), E. 16. Jh. Rechteckiger Korpus mit Klappplatte; die Außen- u. Innenseite der Platte so...

Seltene Renaissance-Wiege Italien, um 1600 An den Schmalseiten von geschweiften Wangen auf Kugelfüßen gehaltener, rechteckiger Korpus, das hochges...

Armlehnstuhl Rom, 16./17. Jh. Die Beine durch gedrechselte Querstreben verbunden; rechteckige Zarge mit Polstersitz, kräftige Armstützen in Volute...

Überbauschrank (Cupboard) England, 2. V. 17. Jh., Charles I. Period. Die Front des Ober- und Untergeschosses jeweils gegliedert in zwei Türen und ...

Paar Wandapplikationen Italien, 17. Jh. Hochrechteckige Form, zwischen gerolltem, teils hinterschnittenem Akanthusblattwerk je ein stehender Putto...

Renaissance-Kabinett auf Gestell Um 1600 Streng geometrischer Nadelholzkorpus in Ebenholz, u.a. furniert, teils ebonisiert und teilweise intarsier...

Paar Konsolen Toskana, 17. Jh. Untergestell mit geschweift ausgesägten u. durch Querstreben verbundenen Beinen; die Platte mit umlaufendem konkave...

Kleines Barock-Kabinett Süddeutschland, fr. 18. Jh. Auf geschweiften Eckfüßen und Sockel mit Scheinschlüsselloch der zweitürige Korpus mit seitlic...

Großer, repräsentativer Hallenbarockschrank Augsburg, um 1700 Auf zweischubigem Sockel mit gequetschten Ballenfüßen, zweitüriger, rechteckiger Kor...

Feine Tapisserie Flandern, fr. 18. Jh. Beige-grüngrundiger Wandteppich mit floralem Dekor und zentralem Landschaftsmotiv und Tieren. Umlaufende Bo...

Barockkommode mit Vitrinenaufsatz Mainfranken, 18. Jh. Die zweischübige Kommode auf geschwungenen Volutenbeinen und reich dekorierter Zarge, Seite...

Rokoko-Tischchen Deutschland, 18. Jh. Eiche teilweise beschnitzt. Auf vier geschwungenen Beinen die geschweifte, profilierte Zarge mit Frontschub ...

Barock-Aufsatzsekretär Wohl Dresden, um 1750 Auf Winkelfüßen dreischubiger, mittig ausgebauchter Korpus mit schräger Schreibklappe; Inneneinrichtu...

Barockkommode Braunschweig, M. 18. Jh. Dreischubiger, zweifach ausgebauchter Korpus. Nuss- und andere Laubhölzer, Platte mit Bandelwerkeinlagen. 7...

Kleiner Guéridon Deutschland, 19. Jh. Freistellbarer, teilgeschnitzter Mahagonikorpus. Auf ovaler Bodenplatte die lyraförmigen Beine in Schwanenfo...

Wellenschrank Mittelfranken, wohl Nürnberg, um 1760 Auf profiliertem Sockel mit Ballenfüßen zweitüriger Korpus mit abgeschrägten gekehlten Ecken u...

Zwei Rokoko-Fauteuils Franken, 18. Jh. Auf geschwungenen Beinen hufeisenförmiger Polstersitz, einer mit gondelförmiger, der andere mit kartuschenf...

Jogltisch Süddeutschland od. Österreich, 18. Jh. Untergestell mit geschweift ausgesägten, durch Trittleisten und Querstreben miteinander verbunden...

Zwei Brettstühle Süddeutschland, 18. Jh. u. später Auf konischen, ausgestellten Beinen gerundeter bzw. trapezförmiger Sitz, die Rückenlehne durchb...

Rokoko-Tisch Süddeutschland, 18. Jh. Nussbaum, teilweise geschnitzt, teils intarsiert, teilebonisiert und brandschattiert. Auf vier S-förmig gesch...

Kleines Barock-Tischchen Süddeutschland, 18. Jh. Freistellbarer Eichenholz- und Walnusskorpus. Teilweiße geschnitzt, teils intarsiert, teils kolor...

Barockkommode Süddeutschland, um 1750 Auf kurzen, geschwungenen Beinen dreischubiger, zweifach ausgebauchter Korpus mit überstehender, profilierte...

Brettstuhl Süddeutschland, 18. Jh. Auf konischen, ausgestellten Beinen achteckiges Sitzbrett, die Rückenlehne kreuzförmig durchbrochen und mit fla...

Paar Louis-XV-Fauteuils Frankreich, 18. Jh. Geschwungene, profilierte Beine und Zarge mit Blütenschnitzerei, breiter, hufeisenförmiger Polstersitz...

Sekretär im Louis-XV-Stil Frankreich, 19. Jh. Zweitüriger, leicht geschwungener Korpus mit abgerundeten Ecken, hinter der Schreibklappe Inneneinri...

Regence-Spiegel Frankreich, 18. Jh. Hochrechteckiger Spiegel, schauseitig, teils durchbrochen geschnitzter, teilweise gestuckter und polimentvergo...

Kleine Kommode Im Louis-XV-Stil Auf hohen, geschwungenen Beinen zweischubiger Korpus sans traverse mit geschweifter Front; überstehende, profilier...

Besteckkasten England, 18. Jh. Hoher Kasten mit abgeschrägten Klappdeckel und geschweifter Front, seitlich und am Deckel Griffe, Schlüsselschild m...

Standuhr mit Chinoiserien England, 18. Jh. Rechteckiger Sockel und Pendelkasten mit Tür, dreiseitig verglastes Uhrengehäuse mit Rundbogen und Drei...

Guéridon Im Barockstil Auf drei Volutenbeinen geschnitzter Schaft mit Rocaillen-Kartuschen, geschweifte profilierte Platte. Nussholz massiv. H. 75...

Ein Paar Rokoko-Sitzbänke Italien, Mitte 18. Jh. Auf acht leicht geschwungenen Beinen die Sitzfläche, reich mit flachgeschnitztem Dekor gezierte, ...

Acquasantiera Veneto, 18. Jh. Auf dreipassigem, profiliertem Sockel und gedrehter Mittelsäule ausladendes, flaches Becken mit Wappenkartuschen und...

Seltener Satz von zehn Barockstühlen Mitte 18. Jh. Auf Ball- und Klauenfüßen kräftige, geschwungene Beine mit Muschelschnitzerei, trapezförmiger S...

Lackschatulle Wohl Venedig, 18. Jh. Rechteckiger, leicht geschwungener Korpus mit anscharniertem Klappdeckel, die Außenseiten schwarz gelackt und ...

Paar großer Wandleuchter Italien, 18. Jh. An runder Wandplatte mit Blattrosette je ein geschwungener, füllhornförmiger Leuchterarm mit Akanthusbla...

Wandkonsoltisch Venedig, 18. Jh. Auf vier geschwungenen Beinen und Zarge mit flachgeschnitzten Rocaillen und Blattornamenten die geschweifte Platt...

Sekretär Wohl Grenoble, 18. Jh. Dreiseitig furnierter Nadel-/ Hartholzkorpus in ausgesuchtem Edelholz furniert, reich in Rosen-, Veilchen- und zah...

Lackschatulle Venedig, 18. Jh. Rechteckiger Korpus mit anscharniertem, flachem Runddeckel, innen vier weitere kleine Döschen; auf dem Deckel Paar ...

Seltenes, figürliches Barockpult Flandern, 18. Jh. Über profiliertem, quadratischem Sockel und Volutenschaft dreiseitig reich mit geflügelten Putt...

Barock-Kabinett auf Stand Flandern, 18. Jh. u. später Streng geometrischer Nadelholzkorpus in Palisander, Obstholz u.a. furniert, teils ebonisiert...

Tapisserie Flandern, M. 18. Jh. Grüngrundiger Wandteppich mit zentralem Landschaftsmotiv mit Chinoiserien sowie Tieren. Ca. 230 x 285 cm. - Alters...

Loading...Loading...