Antique Arms and Armour from all over the world

Antique Arms and Armour, Persian, Ottoman Empire, Indian, Tibet and Nepal, China, Polearms, Axes and Maces, Daggers, Knives, Swords, Crossbows

7 items 7 items
Auction closed
room Munich

Auction details

Antique Arms and Armour from all over the world

Antique Arms and Armour, Persian, Ottoman Empire, Indian, Tibet and Nepal, China, Polearms, Axes and Maces, Daggers, Knives, Swords, Crossbows

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 322)

Viewing dates

  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
7 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Spätgotischer Reiterhammer, deutsch, um 1500 Schlagkopf mit kräftigem, vierkantigem Schnabel und rückseitig kleinem quadratischen Hammerkopf. Die...

Reiteraxt, deutsch, wohl Sachsen, um 1580 Kleines Blatt mit s-förmig geschwungener Schneide mit beidseitig fein graviertem Dekor. Kleine, kantige...

Streitkolben, deutsch, 1. Hälfte 16. Jhdt. Eiserner Schlagkopf aus sieben radial angeordneten, spitz zulaufenden Blättern. Hohl geschmiedeter Sch...

Streitkolben, deutsch, 1. Drittel 16. Jhdt. Sechsblättriger Schlagkopf, die nach außen konisch verdickten, geschweiften Schlagblätter jeweils her...

Schwerer Streitkolben, Ungarn, um 1600 Großer zwiebelförmiger Schlagkopf aus zwölf konisch verbreiterten, halbrunden Blättern. Auf der Oberseite ...

Reiterhammer (Chekan), sog. „Papageienschnabel“, Ungarn oder Polen, um 1600 Schmiedeeisen. Der große quadratische Hammerkopf und der lange, schla...

Silbertauschierte Berdiche, Russland, 16./17. Jhdt. Großes Axtblatt mit kräftig gekrümmter Schneide, das untere Ende am Schaft vernietet. Halbrun...

Loading...Loading...