Kunst und Kunsthandwerk, Antiken

55 items 55 items
Auction closed
room Munich

Auction details

Kunst und Kunsthandwerk, Antiken

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
55 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Ein Paar Renaissance-Kaminböcke, deutsch, Mitte 16. Jhdt.Halbplastische Blenden aus bronziertem Eisenguss an schweren, einfach geschmiedeten Stand...

Vergoldetes und geätztes Renaissance-Kästchen, deutsch, um 1560Mehrteilig gearbeitetes, rechteckiges Messingkästchen mit scharniergelagertem Decke...

Eisenkassette, Nürnberg, um 1600Rechteckiges Kästchen aus Eisenblech mit verstärkten Kanten. Zentrales Schlüsselloch mit gefederter Abdeckung, die...

Frühes Barock-Schloss, alpenländisch, 17. Jhdt.Dreipassiger Korpus aus messingverlöteten Eisenplatten. Kräftiger eiserner Bügel, gestempelt "H" mi...

Barocke Eisentüre, süddeutsch, 17./18. Jhdt.Schmiedeiserne Türe, sogenannte "Fetzentüre", aus eisernem Rahmen mit kleinen vernieteten Blechen gebi...

Kleiner Safe, Italien, um 1800Hölzerner, mit schwerem Eisenblech beschlagener Korpus, eiserne Bandverstärkungen mit Kegelnieten. Frontal schwere s...

Großer eiserner Zirkel, Stamford (UK), 1. Hälfte 19. Jhdt.Großer Messzirkel mit zwei Stellschrauben. Einseitig gestempelte Herstellerbezeichnung "...

Sehr feines vergoldetes Zierkästchen, wohl Frankreich, um 1900Auf vier Kugelfüßen, freistellbarer, vergoldeter sowie äußerst fein gravierter Bronz...

Gusseiserne Kassette in Truhenform, Fürst-Stolberg-Hütte, Ilsenburg, um 1900Kassette in Form einer barocken Runddeckeltruhe mit reich reliefiertem...

Bronzener Weihrauchbrenner, mittelbyzantinisch, 9. - 11. Jhdt.Bronze mit gräulich-grünlicher Patina. Sechseckiger Korpus auf drei Füßen mit drei o...

Gotischer Löwenfuß eines großen Kirchenleuchters, Venedig, 12./13. Jhdt.Bronze mit schöner Alterspatina. Vollplastische, hohl gegossene Figur eine...

Spätgotischer Kerzenleuchter, flämisch, um 1500Messing mit grünlicher Patina und Resten von Fundverkrustungen. Großer, in der Mitte stark ansteige...

Tiefe Beckenschlägerschüssel (Blutschüssel) mit Adam & Eva-Motiv, Nürnberg, 1. Hälfte 16. Jhdt.Tiefe Schüssel aus Messingblech mit schöner Altersp...

Frührenaissance-Kerzenleuchter, flämisch, Anfang 16. Jhdt.Zweiteilig gearbeiteter Leuchter aus Messing mit schöner Alterspatina. Leicht gekehlter ...

Renaissance-Grapen mit Reliefdekor, süddeutsch, um 1530/40Bronze mit kräftiger grünlicher Alterspatina. Bauchiger Kessel auf drei kantigen, in sti...

Spätgotisches Kruzifix mit Reliquienbehälter, deutsch, 16. Jhdt.Kupfer, feuervergoldet. Gestufter vierpassiger Fuß mit vernieteten Zierrosetten. D...

Glockenfußleuchter, Spanien, Mitte 16. Jhdt.Zweiteilig gearbeiteter Leuchter aus Messing. Fuß mit verstärkter Kante und einteilig gearbeiteter Tro...

Renaissance-Kerzenleuchter, flämisch, Mitte 16. Jhdt.Einteilig gearbeiteter Leuchter aus Messing mit schöner Alterspatina. Leicht gekehlter Fuß (l...

Ein Paar große Renaissance-Dornleuchter, Nürnberg, um 1560Einteilig gegossene Leuchter aus Messing mit schöner Alterspatina. Gestufte Glockenfüße,...

Renaissance-Kerzenleuchter, flämisch, Mitte 16. Jhdt.Zweiteilig gearbeiteter Leuchter aus Messing mit leichter Alterspatina. Fuß mit kräftig abges...

Seltenes Barock-Vortragekreuz, Frankreich, 16./17. Jhdt.Geschnitzter Holzkern. Schauseitig mit getriebenen, teils ziselierten und gravierten Kupfe...

Feuervergoldetes Tintenzeug, süddeutsch, um 1600Ovaler, gestufter, feuervergoldeter Messing-Standfuß mit fein graviertem und ziseliertem Dekor. Da...

Ziertablett aus Bronzeguss, Frankreich, um 1600 oder späterBronze mit schöner Alterspatina. Ovales Tablett mit reich reliefiertem Dekor im manieri...

Türklopfer in Form eines Kopfes eines Nubiers, Italien/Venedig, 17. Jhdt.Kupfer getrieben, teilweise graviert. Runde, reliefartige und teilplastis...

Große Wasserkanne aus Kupfer, Venetien, 17. Jhdt.Vasenförmiges Wassergefäß aus geschlagenem Kupfer mit getriebenem und punziertem Dekor. Korpus un...

Miniatur-Altarleuchter aus Bronze, Spanien, 17. Jhdt.Bronze mit schöner Alterspatina. Runder Standfuß auf drei kurzen Beinen. Schlanker balusterge...

Bronzemörser, Lyon, 17. Jhdt.Bronze mit schöner Alterspatina. Glockenförmiger Korpus mit ausgestellter Lippe auf abgesetztem Standfuß. Umlaufender...

Großer barocker Mörser mit zweifach geschlagener Rotgießermarke, Nürnberg, um 1670Messing mit schöner Alterspatina. Zylindrischer Korpus mit weit ...

Hundehalsung, Nürnberg, 17. Jhdt.Vierteilige, scharniergelagerte Halsung aus Messing mit geprägtem ornamentalen Dekor. Auf dem vernieteten Verschl...

Seltener Kerzenleuchter mit Lichtschirm, Alpenland, 17. Jhdt.Eiserne Konstruktion auf drei Füßen mit leicht gewölbter, ornamental bemalter Tropfsc...

Ein Paar reliefierte Bronzegrapen, Tirol, um 1700Einteilig gegossene Bronze mit Alterspatina. Bauchige Kessel auf drei Standbeinen mit Bartmannmas...

Barocke Hundehalsung aus Messing, deutsch, 18. Jhdt.Breite Hundehalsung aus Messingblech mit breiten, nach außen umgeschlagenen Rändern. Umlaufend...

Doppelbecher, Herrengrund, Mittelslowakei, 18. Jhdt.Kleiner Doppeltummler aus getriebenem Kupfer im Form eines Fasses. Innenseite und Lippe feuerv...

Großer Weinkühler aus Kupfer, süddeutsch, 18. Jhdt.Ovale Wanne aus geschlagenem Kupfer. Abgesetzter Standfuß mit gebördeltem Rand. Der bauchige Ko...

Bechergewicht zu vier Pfund, Nürnberg, datiert 1788Messing mit schöner Alterspatina. Gehäuse mit umlaufenden geschnürten Zierbändern und fein punz...

Ein Paar prächtige Louis XVI-Kaminböcke, Frankreich/Paris, um 1790Halbrund gearbeitete Bronze, feuervergoldet und fein ziseliert. Auf profiliertem...

Armillarsphäre, Italien, um 1800Messing mit fein graviertem Dekor. Ständer mit Balustersäulen auf vier gedrückten Kugelfüßen. Die Bodenplatte mit ...

Klassizistisches Schreibzeug, Frankreich/Paris, um 1830Zweiteilig. Auf Holzkern der vollrund gestaltete, feuervergoldete, teils dunkel patinierte ...

Außergewöhnliches Kästchen im Stil der Retoure d'Egypte, Frankreich, 19. Jhdt.Frei stellbarer, quaderförmiger Bronzekorpus. Dieser teilweise gravi...

Ein Paar monumentale Kaminböcke im Stil der Renaissance, Venedig, 19. Jhdt.Gegossene und fein nachbearbeitete Bronze mit schöner Alterspatina. Wei...

Tintenstand im Stil der Renaissance, Italien, 19. Jhdt.Bronze, dunkel patiniert, und Messing. Auf vier Renaissance-Füßen die rechteckige profilier...

Christopherus-Leuchter im gotischen Stil, deutsch, 19. Jhdt.Mehrteilig gearbeiteter Leuchter aus Bronze mit schöner Alterspatina. Flacher Fuß mit ...

Große Hochzeitskanne aus Zinn, Lauenburg an der Elbe, um 1670Große zylindrische Hochzeitskanne mit flachem Standfuß, verstärkter Lippe und zwei um...

Zunfthumpen der Weber von Jena, datiert 1719Zinn. Breiter zylindrischer Krug auf ausgestelltem Standfuß. Auf der Wandung sechs gravierte Namen von...

Großer Daubenkrug, Andreas Haas, Kulmbach, um 1700Leicht konischer Krug aus hölzernen Dauben mit reich durchbrochener und gravierter Zinnmontierun...

Kleiner thüringischer Daubenkrug, Greiz, um 1720Leicht konischer Korpus aus hölzernen Dauben mit durchbrochen gearbeiteter und gravierter Montieru...

Kleiner Daubenkrug, Oberfranken, wohl Kulmbach, um 1720Leicht konischer Korpus aus hölzernen Dauben mit durchbrochen gearbeiteter und gravierter M...

Breitrandteller mit Blütengravur, Iglau, datiert 1722Leicht gewölbter Spiegel mit gravierter Blume, die breite Fahne mit verstärktem Rand. Auf der...

Zinn-Butterdose, süddeutsch, 18. Jhdt.Zinn. Runder, aufklappbarer Korpus mit seitlichen Handhaben. Alters- und Gebrauchsspuren. Maße 11 x 18 x 11,...

Zunftkrug der Hufschmiede, Belgien, datiert 1766Bauchiger Krug aus Zinn mit vorderseitig aufgelegtem reliefierten Zunftzeichen der Hufschmiede. Sc...

Großer Willkomm der Hutmacher von Friedland in Mecklenburg, datiert 1771Zinn mit schöner Alterspatina. Gestufter Fuß mit Balusterschaft, die Kuppa...

Gravierte Schraubflasche, Salzburg, um 1780Achtkantiger Korpus mit umlaufendem gravierten Ranken- und Trophäendekor. Schauseitig Monogramm "IA" in...

Gestempelte Barock-Schraubflasche in Serpentin, Zöblitz/Marienberg, vor 1647Gedrechseltes Granatserpentin und Zinnmontierung. Nonagonale Grundform...

Kleiner Barock-Deckelhumpen in Serpentin, Zöblitz/Sachsen, frühes 18. Jhdt.Gedrechseltes Granatserpentin und Zinnmontierung. Runde, leicht zylindr...

Barocker Trinkkrug aus Granatserpentin, Zöblitz, datiert 1760Dünnwandig gedrechselter Korpus mit einteilig gearbeitetem Henkel. Ein feiner Sprung ...

Loading...Loading...