99. Auktion

83 items 83 items
Auction closed (3 day sale)
room Plauen

Auction details

99. Auktion

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.68%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.48%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
83 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Paar Silberleuchter BreslauMeisterpunze David Gottlieb Randner, Jahreszeichen 1797, Stadtmarke sowie preußischer Steuerstempel, facettierter Fuß u...

Großer Kugelfußbecher mit DeckelOhlau (Schlesien), 17. bis 18. Jh., Stadtmarke, Tremulierstrich und unbekannte Meistermarke "PWS", Silber partiell...

Übergroßer Silberbechergepunzt Meister Gottfried Kittel (GK), tätig um 1697-1717 in Ohlau (Schlesien), am Boden gepunzt mit Tremulierstrich und gr...

Silber Teedose AugsburgAnfang 18. Jh., Meisterpunze Johann Daniel Schäffler (Scheffler), geb. 1659 in Dresden, Meister ab 1701, gestempelte Augsbu...

Nürnberger Kugelfußbecher18. Jh., gestempelt N im Kreis, Tremulierstrich, unbestimmte Meistermarke, Silber getrieben und vergoldet, fein ziseliert...

Schlanke Karaffe mit Silbermontur Frankreich, um 1900, auf dem Stopfen und der Montierung jeweils ein gestempelter Minervakopf, Korpus aus farblos...

Große klassizistische Öllampe ItalienRom um 1809-1819, Feingehalt 800/1000, Garantiestempel für große Arbeiten, Meisterpunze "GB" in Raute, franzö...

Silber englischer WachsstockhalterLondon, um 1800, sogenannter Wax-Jack, verschiedene Punzen mit Lion Passant, Hersteller Richard Cook, Sterlingsi...

Silberbecher HistorismusFrankreich, Ende 19. Jh., gestempelter Minervakopf, konische Form mit verstärktem Lippenrand, fein ziseliert, guter alters...

Silber Schnupftabakdose Wienum 1890, gepunzt Gustav Adolf Scheidt sowie Dianakopf, Silber innen vergoldet, allseitig aufwendig in Niellotechnik ve...

Paar Silberleuchterum 1880, gestempelt Halbmond, Krone, 800, getrieben und vergoldet, gedreht gerippte Barockform, verziert mit Blüten und Blattra...

Silber Zuckerdose Historismus um 1880, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Otto Wolter/Schwäbisch Gmünd, Vertriebsstempel "Naguib", r...

Silber Pillendoseum 1890, ungemarkt, Silber geprüft, innen vergoldet, muschelartig verziert, guter Zustand, L 4 cm, G ca. 29 g. ...[more]

Silber schwere Abendtascheum 1900, gestempelt Halbmond, Krone 800, unleserliche Herstellermarke, eventuell Lutz & Weiss/Pforzheim, durchbrochen ge...

Silber Tafelaufsatz Freiherr von Berchemdatiert 21.04.1910, Inschrift zum Hochzeitstag: "Major Graf zur Lippe, Oberleutnant Freiherr von Berchem",...

Silber Herzdoseum 1920, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilhelm Weinranck/Hanau, innen Reste alter Vergoldung, verziert mit Perl-...

Mokkakernstück Silberwohl um 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Hugo Böhm & Cie., Gold & Silberwarenfabrik/Schwäbisch Gmünd, v...

Große Glaskanne mit Silbermontierungdatiert 10. Mai 1910, Silberstempel, Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke TKG?, Vertriebsstempel A. Roesner, ...

Zigarettenetui Silberum 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Lutz & Weiss/Pforzheim, innen vergoldet und Gravur "...von der Heid...

Silberdeckel mit Schlangewohl Schweden, um 1990, gepunzt GMC 925 Q10, Silber geprüft, feinst getrieben und graviert, eingesetzte Kugeln als Augen ...

Silber Kaffee-/TeesetMitte 20. Jh., Silber gestempelt Halbmond, Krone, 925, Herstellermarke GHK Meistersilber, in Barockform mit Rocaillengriffen ...

Zwei Dosen und ein Flakon mit Silberdeckeln1. Hälfte 20. Jh., gestempelt Sterling, 800, die Gefäße aus farblosem Glas mit Kerbschliffornamentik, d...

Drei Flakons mit Silberdeckel20. Jh., alle englisch, die Körper aus farblosem Glas mit Kerb- und Steinelschliff, alle mit normalen Altersspuren, H...

Drei Flakons mit Silberdeckel 20. Jh., zwei englisch, einer portugiesisch, die Korpora aus farblosem Glas mit Kerb- und Mattschliffdekor, H max. 1...

Jean-Émile Puiforcat Silberschale1930er Jahre, Silberstempel 950 sowie französischer Exportstempel Merkur, Meisterstempel, Modellnummer 727 sowie ...

Rosenthal sechs Tassen mit SilbermonturMitte 20. Jh., grüne Stempelmarke Selb-Germany, Weißporzellan, die Silberteller und Halterungen gestempelt ...

Silberschale mit Engelsmotiven20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 800, ovale Form mit durchbrochen gestaltetem Schalenbord, verziert mit Engelsmo...

Silberschale mit musizierenden Putten20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 800, ovale Form, Reste alter Vergoldung, der Rand durchbrochen gestaltet...

Humidor Silber2. Hälfte 20. Jh., gestempelt 925, Halbmond, Krone, Sterling, Herstellermarke HW ligiert, scharnierte flache Deckeldose mit feiner g...

Wien zwölf Messerbänkchen Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., gestempelt 13 Lot, datiert 1812, graviertes Besitzermonogramm "S. S.", die Füße aus zwei C...

Silber Paar Vorlegelöffel Holland2. Hälfte 19. Jh., gepunzt laufender Löwe nach rechts und Kopfmarke nach links, Jahreszeichen und Herstellerpunze...

Löffel und Gabel aus preußischem Adelsbesitzum 1860, Löffel gestempelt: "Wagner & S.", Berliner Stadtmarke und undeutliche Meisterpunze im Kreis, ...

Fischvorlegebesteck Historismusum 1880, Griffe gestempelt Halbmond, Krone, 800, als stilisierte Delfine gestaltet, partiell vergoldet, Klinge und ...

Tiffany zwei silberne ZierlöffelEnde 19. Jh., gestempelt "Tiffany & Co., Sterling, Pat. 1076 M", die Griffe beidseitig verziert mit Amazonen und j...

Silber Fischbesteck für zwölf Personenum 1890, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Vertriebsstempel Wollenweber, reliefierte Blütenmotive, gra...

Silber Besteckkasten "Augsburger Faden"Ende 19. Jh., gestempelt 800, Halbmond, Krone, bestehend aus 18 Gabeln, 18 Messern, 18 Speise- und 18 klein...

Silber Fischheber Historismusdatiert 22.05.1893, Griff mit Reliefdekor Augsburger Faden, durchbrochen gestaltete Laffe als Fisch mit reliefiertem ...

Schöpfkelle Silberum 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd, Silber innen vergoldet, geschwärzter ...

Konvolut Andenkenlöffel1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 800, vergoldet und emailliert, dabei Hamburg, München, Lindau, Bundesschießen, Bamberg...

Großer Zierspieß Silber1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 925, getrieben, graviert und punziert, besetzt mit einem flachen Glasstein, ornamental...

Jagdbesteck im Kasten1. Hälfte 20. Jh., gestempelt "Ed. Wüsthof Solingen", Horngriffe, Stahlklingen, Tranchierbesteck, Wetzstab, Butter- und Käsem...

Drei Tortenheber Historismusum 1880, Alpacca versilbert, geätzte bzw. gravierte Laffen, mit Mädchenmotiv bzw. floral verziert, L 24, 26 und 31 cm....

Jagdliches Vorlegebesteck um 1900, gestempelt A Stern EPNS (Electroplated Nickelsilver), Alpacca versilbert und graviert, Horngriffe, guter Zustan...

Weinkühlerum 1910, gestempelt F W J mit gekreuzten Pfeilen, Fleitmann & Witte auf der Heide bei Iserlohn oder Westfälisches Nickel-Walzwerk Schwer...

WMF übergroßer Tafelaufsatzum 1900, gestempelt ox Straußenmarke I/O, Britanniametall und Messing versilbert, innen vergoldet, geschliffenes farblo...

Ägyptische Deckeldosewohl um 1900, ungemarkt, Zinn gegossen, dreiteilig, mit abnehmbarem Deckel und herausnehmbarem Blecheinsatz, fest am Stand mo...

Jagdpokalwohl WMF, datiert "20. März 1901", Messing versilbert, der Fuß als Eichenbaum gestaltet und die Kuppa mit Eichenlaub verziert, aufgesetzt...

Klassizistische Amphore um 1900, gemarkt ISF, Metallguss dunkelbraun bronziert, herausnehmbare Schale aus Messingblech, abnehmbarer Deckel, reich ...

Christofle & Cie. Kaffee-/Teeserviceum 1900, gestempelt Gallia, Modellnummer 4824 sowie 5500, schweres Hotelgeschirr aus Messing versilbert, verzi...

Zunftkrug eines Müllersgepunzt Friedrich Ferdinand Braune Kamenz, datiert 1797, Meister ab 1781, auf dem Deckel das gravierte Zunftzeichen und Bes...

Großes "Röhrgen" eines Zimmermannes2. Hälfte 18. Jh., reich graviert mit Zimmerersymbolik und Schriftzügen: "Diese Kanne hat Hans Dolzamer an das ...

Posten Biedermeierzinn1. Hälfte 19. Jh., drei gedreht gerippte Kännchen, ein Becher, gestempelt "Prob. Zinn", Eine Öllampe mit weit ausladendem St...

Zwei kleine SchnabelstitzenZinn gepunzt Johann Caspar Rötter Innsbruck (gestorben nach 1776), verziert mit Muschelrast und Maskaronen am auslaufen...

Sieben Teile Zinn18./19. Jh., Teller mit profiliertem Rand mit unbekannten Punzen, eine Biedermeier-Birnenkanne, gepunzt Meister Christian Friedri...

Sächsischer Walzenkruggepunzt Meister Friedrich Daniel Wölfel, Meister in Bautzen ab 1784, Besitzername Johann Schiffner 1805, auf hohem Glockenst...

Großer Historismus-Kandelaberum 1890, Messing versilbert, mehrteilig verschraubt, reich verziert mit Ornamenten, am Stand Jesusbüsten, Engel am Ba...

Mächtige schwere Schleifkanneum 1880, der vielfach facettierte Korpus reich verziert mit Heiligenfiguren, schauseitig der gekreuzigte Jesus, auf d...

Wandrelief auf Johann Georg I.hierzu wurde ein Zinnteller mit Jugendstilornamentik um 1910 umgearbeitet und mit dem Brustbild des Kurfürsten von S...

Tabatiere Holland1. Hälfte 18. Jh., Messing getrieben und fein graviert, Ovalform mit reliefierten Rillenbändern, auf dem Deckel Paar mit Spruch: ...

Loading...Loading...