144. Kunst- und Varia Auktion

Sommer-Auktion

88 items 88 items
Auction closed (2 day sale)
room Hamburg, Deutschland

Auction details

144. Kunst- und Varia Auktion

Sommer-Auktion

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-799)
  • ( Lots: 800-1900)

Viewing dates

  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.18%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.

Filtered by:

  • Sale Section
88 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

GEORG JENSEN (Denmark), umfangreiches Silber Restbesteck "Pyramide" mit Vorlegeteilen Kopenhagen, ab 1931 und später, Entwurf Harald Nielsen von 1...

A.C. FRANCK umfangreiches Jugendstil Silberbesteck für 12 Personen Deutsch, um 1900, Silber, gestempelt "800", teilweise "Watty", insgesamt 127 Te...

BRUCKMANN & SÖHNE Silber Speisebesteck 1. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, gestempelt "800" und "Bruckmann", Entwurf Emil Lettré, 1931, Model-Nr. ...

WILKENS & SÖHNE Silber Tafelbesteck Augsburger Fadenmuster Deutsch, 20. Jahrhundert, Ausführung in 800er Silber, gemarkt „C.A.W. Schnell, Celle“,...

BRUCKMANN & SÖHNE Jugendstil Silber Fischbesteck Deutsch, um 1900, gestempelt "800", MZ, teilweise restvergoldet. 23-teilig, bestehend aus 11 Gab...

8 ROBBE&BERKING Silber Hummergabeln Flensburg, 20. Jahrhundert, Ausführung in 800er Silber, gemarkt "R&B", "800", Griffe in Spatenform (glatt), 2 ...

WMF 12 Silber Kaffeelöffel und Tortenheber Deutsch, 2 Hälfte 20. Jahrhundert, Ausführung in 800er Silber, gemarkt "WMF", "800", Dekor Augsburger F...

12 MICHELSEN Altländer Silber Kuchengabeln Jork, 20. Jahrhundert, Silberschmiede W. Michelsen, Silber, gemarkt ¨835¨, ¨Michelsen Handarbeit¨, Grif...

7 MICHELSEN Altländer Silber Kaffeelöffeln Jork, 20. Jahrhundert, Silberschmiede W. Michelsen, Silber, gemarkt ¨835¨, ¨Michelsen Handarbeit¨, Grif...

12 Jugendstil Silber Messerbänke Deutsch, um 1900, Silber gestempelt "800", vegetabil geschwungene Form mit Glockenblumen-Reliefdekor, L 12,4cm, G...

GEORG JENSEN Silber Pastetenheber "Magnolia" Kopenhagen, 2. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, gemarkt "84", "Georg Jensen", "Sterling Denmark", L 18...

GEORG JENSEN Silber Gebäckheber "Magnolia" Kopenhagen, 1915-1930, Silber, gemarkt, Stadtmarke, "GI 830 S", "84", Beschaumeister Christian F. Heise...

GEORG JENSEN Silber Konfitürelöffel "Magnolia" Kopenhagen, 1928, Silber, gemarkt Stadtmarke, "GI 830 S", "84", Beschauzeichen Christian F. Heise, ...

HORSENS SÖLVVAREFABRIK (Denmark), Paar Silber Fleischgabeln Kopenhagen, 1936, Sterling Silber, gemarkt Horsens Sölvvarefabrik/W. & S. Sorensen, H...

Silber Greifzange Italien, um 1990, Ausführung in 800er Silber, gemarkt "800", muschelförmige Greifer, glatter Griff, L 22cm, Gewicht 200g ...[mo...

Lot 524

Silberheber

Silberheber Hamburg, Mitte 19. Jahrhundert, Silber, gemarkt, floral durchbrochener Heber, ziseliert, mit Perlmutt-Griff, L 31,5cm, Gewicht 50g, Ge...

Empire Silber Streulöffel Warschau, 1 Hälfte 19. Jahrhundert, Silber, 12 Lot, gemarkt "Malcz" (Karol Filip Malcz), Laffe in oktogonaler Form mit r...

Barocker Silber Kluftbecher Um 1650, Silber, partiell Restvergoldung, am Boden undeutlich gemarkt, konischer Becher auf hohem Stand, glatte Wandun...

Lot 528

2 Silberbecher

2 Silberbecher Paris, 1782-89 (1 x 1783) Silber, an Boden und Wandung gemarkt, auch mit späteren Garantiestempeln, kelchförmige Becher mit glatter...

Lot 529

8 Silberbecher

8 Silberbecher Paris, 20. Jahrhundert, Silber, gemarkt, kelchförmig mit umlaufenden Profillinien am Mündungsrand, auf rundem, gerilltem Stand, H ...

BRUCKMANN & SÖHNE Silber Kaffee- und Teeservice auf Tablett Jahrhundertwende (um 1920), Ausführung in 800er Silber, insgesamt 5 Teile, bestehend a...

Kleines Art-Déco Kernstück auf Tablett Frankreich, um 1920/30, Silber, am Boden gemarkt, insgesamt 5 Teile, bestehend aus Kaffeekanne (H 12,5cm), ...

GEORG JENSEN Silber Mokkaservice "Magnolia" Kopenhagen, 1945 - 1951, Silber, gemarkt "925 S", "2A", "Georg Jensen & Wendel A/S", "Sterling Denmark...

Silber Kaffeekanne des späten 18. Jahrhunderts Deutsch, Ende 18. Jahrhundert, Meisterstempel CAM, ovoider Korpus auf eingezogenem Rundstand, gesch...

Schokoladenkanne des Empire Dänemark, um 1790, Beschauzeichen Frederik Fabritius, tonnenförmiger Korpus mit 1 seitlichen Holzgriff, gerader, konis...

Silber Teekanne des Empire Kopenhagen, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, gestempelt, Beschauzeichen wohl Frederik Fabritius, Tierkreiszeichen Widder, Kan...

Englische Kaffee-Kanne London, 1813, zylindrischer Korpus mit J-förmigem Griff, Scharnierdeckel, ¨Queen-Anne¨-Rippung, H 20cm, Gewicht 698g ...[m...

WILKENS & SÖHNE Silber Mokkakanne Bremen, um 1900, Ausführung in 800er Silber, am Boden gemarkt und nummeriert "800", "151377", ovoider Korpus mit...

Silber Teekanne mit Reliefdekor Deutsch, 1. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, gestempelt "935", "MCo", auf vier Füßen rechteckiger Korpus mit abgefl...

HANS HANSEN Silber Martinikanne Dänemark, um 1980, Modell 500, Silber, am Boden gemarkt "Anno 1980", "500", "Hans Hansen", "Denmark Sterling", "92...

GRANN & LAGLYE (Denmark) Silber Schenkkanne Kopenhagen, 1947, Silber, am Boden gemarkt, Beschauzeichen Johannes Siggaard, birnenförmige Kanne auf ...

Silber Sahnegießer St. Petersburg, 1899, am Boden gemarkt "PJS", 84 Zolotnik, birnenförmiger Korpus auf 3 Kugelfüßen, Wandung mit graviertem und z...

Silber Milch und Zucker Set Barockform mit gedrehter Wandung (geschwungene Faltenzügen), unterschiedliche Hersteller, Deutsch, 1. Hälfte 20. Jahrh...

GEORG JENSEN Silber Zuckerdose und Sahnegießer Kopenhagen, nach 1945, gestempelt "Denmark, Sterling", "Georg Jensen", "925", "80A", martellierte W...

EVALD NIELSEN Silberstreuer Dänemark, 1940, Silber, am Boden gemarkt "Denmark", "Evald Nielsen", Beschaumeister Johannes Siggaard, ovoider Streuer...

VOLLGOLD & SÖHNE Silber Zuckerdose Berlin, 1 Hälfte 19. Jahrhundert, Silber, gemarkt „V“, „750“, Innenwandung vergoldet, ovale, bauchige Dose mit ...

Silber Zuckerdose des 19. Jahrhunderts Warschau, 1875, gemarkt Meisterzeichen "Pogorzelski", 84 Zolotnik, Beschaumeister "O.C", auf vier Kugelfüße...

Lot 555

Silber Teedose

Silber Teedose Wohl um 1800, ovale Dose, glatte Wandung mit graviertem und ziseliertem Rocaille- und Rankendekor, schauseitig verschlungen monogra...

Silber Schatulle im Barock-Stil Florenz, 20. Jahrhundert, Ausführung in 800er Silber, polygonaler Korpus mit Scharnierdeckel, die Wandung und der ...

Silber Deckeldose mit Putten-Dekor Hersteller Willy SCHMITT, Hanau, Mitte 20. Jahrhundert, Silber, gemarkt "800" und "WS", oval-passige Form, Wand...

Russische Silber Deckeldose St. Petersburg, 1899 - 1908, Silber, am Boden gemarkt "84" (Zolotnik), Innenwandung vergoldet, Kokoschnikmarke, Meiste...

Moderne Silber Deckeldose Italien, 20. Jahrhundert, Ausführung in 800er Silber, am Boden gemarkt "800", runde, leicht gebauchte Dose, Steckdeckel ...

Silber Deckeldose des 19. Jahrhunderts Warschau, 1873, Silber, gemarkt, 84 Zolotnik, Meisterzeichen "Wernerisa", Beschauzeichen "O.C", Innenwandun...

GEORG JENSEN (Denmark) Silber Deckeldose Kopenhagen, 1933-1944, Entwurf Sigvard Bernadotte, Silber, am Boden gemarkt "Dessin Sigvard", "925 S", "S...

Konfitürenglas mit Silberdeckel GEORG JENSEN "Magnolia" Deckel gestempelt "Georg Jensen" und "Denmark Sterling", Knauf in Form einer Magnolien-Blü...

2 englische Silber Senfdosen Birmingham, 1910, runde, bauchige Gefäße auf 3 Füßen, Rankengriff, Scharnierdeckel mit Zapfenknauf, 1 Gefäß mit Glase...

Silber Schale des 18. Jahrhunderts 1708, Silber, gemarkt, "I.K", oval-passige Schale mit getriebenem Kordelrand und Perldekor, im Spiegel graviert...

Klassizistische Silber Fußschale Wohl Dänemark, Ende 18. Jahrhundert, undeutlich gestempelt/gepunzt, ovale Schale mit ausgestelltem Rand auf runde...

Lot 567

Silberschale

Silberschale Paris, Ende 19. Jahrhundert, Silber, gemarkt "Odiot a Paris", "7927", Innenwandung mit Restvergoldung, runde Schale mit ausgestelltem...

Silber Konfektschale Wohl Italien, spätes 20. Jahrhundert, gemarkt "Sterling 925", runde Schale auf eingezogenem und gestuftem Stand, Wandung umla...

GEORG JENSEN Silberschale "Magnolia" Kopenhagen, nach 1945, Silber, am Boden gemarkt, "Denmark Sterling", "Georg Jensen", runde Schale mit seitlic...

GEORG JENSEN Silber Fußschale Kopenhagen, 1915-1930, Entwurf Gustav Pedersen, Silber, am Boden gemarkt "Georg Jensen", "GP", "Denmark", "584", "St...

Große Silberschale im Barock-Stil Palermo, 2. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, am Boden gemarkt "Made in Italy", "925", "Cesellato a mano", Innenwa...

Große Silbervase Palermo, 2. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, am Boden gemarkt "Ceselatto a mano", "925", "Made in Italy", runde Vase auf gestuftem...

KOCH&BERGFELD Silber-Kaviargefäß Bremen, um 1920, Ausführung in 800er Silber, gemarkt "800", "Hermann Schrader", rundes, tiefes Gefäß, die Wandung...

ROBBE&BERKING Silber Kaviarschale Deutsch, 2 Hälfte 20. Jahrhundert, Silber gestempelt "R&B 925", "Robbe&Berking", Glas, Fußschale und Einsatz aus...

Paar Silber Kovsh Moskau, 1899 - 1908, Silber, gestempelt, 84 Zolotnik, Kokoschnikmarke, Meisterzeichen: Adrian Terentjewitsch Iwanow, Beschauzeic...

Paar Silber Kerzenleuchter im Rokoko-Stil Paris, Ende 19. Jahrhundert, Silber, gemarkt "A. Aucoc", je einflammig, Rokoko-Formsprache mit Rocaille ...

Silber Gewürzmenage des Biedermeier Berlin, um 1830, Silber, gemarkt, 2 grüne, trichterförmige, facettierte Glasgefäße mit silberfarbenem Ranken-D...

Silber Ölkännchen/Lämpchen im Stile des 19. Jahrhunderts Deutsch, um 1920, Ausführung in 800er Silber, gemarkt "800", kännchenförmiges Gefäß mit g...

Loading...Loading...