353. Fine arts and antiques auction

Winterauktion 2023 | mehr als 1.400 Lose

92 items 92 items
Auction closed (2 day sale)
room Bonn

Auction details

353. Fine arts and antiques auction

Winterauktion 2023 | mehr als 1.400 Lose

Auction closed (2 day sale)

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 11:00 CET - 16:00 CET
  • 11:00 CET - 16:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 13:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 29.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.

Filtered by:

  • Sale Section
92 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Vase, Jugendstil, wohl Loetz Klostermühle, farbloses Glas, rubinrosa hinterfangen, Wandung mit drei grünlichen Lotosblatt-Auflagen, lüstrierend, M...

Vase, "Seelandschaft", Cristallerie de Pantin, um 1910, Glas mit farbigem Überfangdekor, Balusterform, auf der Wandung bezeichnet deVez, 19.5 cm h...

Miniaturvase, "Landschaft mit Haus", Lamartine, Algier, um 1920, überfangenes Glas, farbiger Dekor mit Einschmelzungen, Malerei und Email, bezeich...

Konvolut 3 Glasvasen, Jugendstil, 1920er Jahre, diverse Formen und Farben, je lüstrierend, 20.5-26 cm hoch, vierseitige Vase mit Bestoßungen und H...

Vase, Murano, 1994, farbloses Kristallglas, facettierter Korpus auf quadratischem Fuß, Wappenkartusche, am Boden bezeichnet und datiert, 24 cm hoc...

Likörset, "Art Deco Akt", 6-tlg., Glas, rauchgrau und opakweiß, Modellentwurf von Fritz Lampl (1892-1955): 5 Likörgläser, Likörkaraffe, ca. 9.8-22...

6 Pokalgläser, um 1891, farbloses Kristallglas, trichterförmige Kuppa je mit unterschiedlicher Wappengravur, Goldrand, Schaft mit eingestochenen L...

15 Becher, Schälchen, "Thistle", Cristallerie Saint Louis, 20. Jh., Dekor Thistle Gold, farbloses Kristallglas, handgeschliffen und goldverziert, ...

Vase, "Royat", Lalique, farbloses Kristallglas, teils mattiert, am Boden umseitig bezeichnet Lalique France, 15.7 cm hoch, Gebrauchsspuren, am Bod...

Konvolut, 19-tlg., 2. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, goldverziert, verschieden, u.a. 2x Schliffdekor mit Sinnspruch: 16 Becher, 2 Karaffen, Table...

Verbindungsglas, 20. Jh., farbloses Kristallglas, Goldrand, Wappengravur mit Helmzier und dem Zirkel des Corps Chattia zu Darmstadt im WSC, Stand ...

Violine, wohl 1. Hälfe 20. Jh., im Boden bez. "Francesco Ruggeri Dett il Per fecit Cremona l'anno 16", wohl kleine Schadstelle, Altersspuren, Boge...

Violine, innen Etikett "Louis Dölling Jr. / Markneukirchen 1928", unterseitig Stempel "Amati", mit Bogen und Geigenkasten, kleiner Deckenriss ......

3/4 Violine, Turin / Italien, dat. 1922, Evasio Emilio Guerra (1875 - 1956), Schülerinstrument, im Korpusboden auf einem Etikett bezeichnet und da...

Violine, Turin / Italien, dat. 1942, Curletto Anselmo (1888 - 1973), im Korpusboden auf einem Etikett bezeichnet und datiert "Curletto Anselmo / p...

Violine, Wien, dat. 1810, Franciscus Geissenhof (1753 - 1821), im Korpusboden auf einem Etikett bezeichnet und datiert "Franciscus Geissenhof feci...

Miniaturtruhe / Kästchen, Franken, Anfang 18. Jh., Nussbaum, kleine Runddeckeltruhe mit reichen gravierten Eisenbändern und Beschlägen auf vorkrag...

Lacca-povera Schatulle, Venedig, um 1760, gelbgrundig gefasst, mit Dekor in lacca povera-Technik verziert, u.a. musische Rokokomotive, 6 x 14 x 9....

Kästchen, Dänemark, um 1800, Weichholz mit floraler Malerei, auf hohen gestauchten Kugelfüßen, originale Beschläge und Schlüssel, 16 x 21 x 15.5 c...

2 Tabakdosen, Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh., Boyere-Holz, Rank kehlig gearbeitet, ø je 8,5 cm, einmal mit dem Bildnis Papst Pius VII und der Insch...

Große Nussdose mit kleinem Vorhängeschloss, 17./18. Jh., außergewöhnlich große Wallnuss zu einem Döschen mit Messingscharnier und -verschluss umge...

Kandelaber, 20. Jh., Messing, fünfflammige Leuchterkrone, hexagonaler, konischer Schaft auf Rundfuß, 75 cm hoch, Alters- und Gebrauchsspuren ...[...

Lavabokessel, womöglich 15. Jh., Messingbronze, flache Ballenform mit zwei Tierkopfausgüssen, ausgestellter hoher Rand mit zwei Männerköpfen, bewe...

Paar Reliefplaketten, "Friedrich August Koenig von Sachsen", "Maria Amalia Augusta Koenigin von Sachsen", 1819, Messing, restvergoldet, auf Stoff ...

Kreuz der Ehrenritter des Johanniterorden, Ritterorden St. Johannis vom Spital zu Jerusalem, wohl Silber vergoldet, achtspitziges Kreuz mit weißer...

Kreuz der Rechtsritter des Johanniterordens, Ritterorden St. Johannis vom Spital zu Jerusalem, Buntmetall vergoldet, achtspitziges Kreuz mit weiße...

Ordensminiaturkette mit sechs Dekorationen, Dr. Alfred Wegerdt (1878 - 1956), Ministerialdirigent im ReichsluftfahrtministeriumSt. Sava Orden, Kön...

Frackkette mit 7 Ordensminiaturen, aus dem Familiennachlass Dr. Alfred Wegerdt (1878 - 1956), Ministerialdirigent im Reichsluftfahrtministerium,Ko...

Ritterkreuz des Ordens der württembergischen Krone, 1870 - 1918, Gold emailliert, achtzackiger Stern mit weißer Emailleauflage, mittig ein Medaill...

Offizierskreuz des Ordens der akademischen Palme, Frankreich, 1866 - 1955, Silber, mit violetter Emailleeinlage, zwei sich je im unteren und obere...

St.-Sava-Orden, 3. Klasse, am Halsband, Königreich Jugoslawien, Silber vergoldet und emailliert, verliehen an Ministerialdirigent Dr. Alfred Weger...

Komtur 1. Klasse mit Stern des Orden des Löwen von Finnland, Komturkreuz Silber vergoldet und weiß emailliert, zentral ein gold eingefasstes Medai...

Großes goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, 2. Republik, verliehen am 20. März 1931 an Ministerialrat Dr. Alfred Weger...

Komturkreuz des königlich spanischen Zivilverdienstordens, verliehen an Dr. Alfred Wegerdt (1878 - 1956) am 28. Juni 1928, Ausführung Kreuz in Sil...

Großes Verdienstkreuz des Bundesverdienstordens, Ausführung Steinhauer & Lück, Lüdenscheid, Buntmetall vergoldet und emailliert, im org. Etui, 72 ...

Ordensspange mit 5 Dekorationen, Ministerialdirigent Dr. Alfred Wegerdt (1878 - 1956), 3. ReichEisernes Kreuz 2. Klasse, "1914",Kriegsverdienstkre...

Ordensspange eines Offiziers mit 10 Ordensminiaturen, NachkriegsversionenEisernes Kreuz 1. Klasse, Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern, ...

Ordensspange eines Offiziers mit 5 Dekorationen, NachkriegsversionenEisernes Kreuz 2. Klasse,Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern 2. Klasse,Medaill...

Konvolut von 3 Auszeichnungen: Deutsches Turn- und Sportabzeichen in Gold, 1919 - 1934, rückseitig bezeichnet "D.R.G.M. 35268 / H. WERNSTEIN / JEN...

6 Ordensminiaturspangen eines Offiziers der Bundeswehr, Nachkriegsversionen / BRD2 identische Spangen mit je 10 Miniaturen, einmal stärker und ein...

6 Verbandsabzeichen der NATO:2 Verbandsabzeichen NATO, Allied Forces Northern Europe, AFNORTH, blau emailliertes Silberschild mit silber-rotem Dra...

Urkunde, "Paß- und Stund-Staffetten-Zettel - Bonn / Remagen", 1792 (?), ausgestellt in Andernach vom Kaiserl. Reichs-Ober-Post-Amts-Director Erhar...

Mannequin / Schneiderpuppe in Kindsgröße, um 1900, Körper aus Weidengeflecht auf hölzernen, schwarz gefassten Füßen, H. 97 cm ...[more]

Mannequin / Schneiderpuppe, wohl Frankreich, Mitte 20. Jh., Korpus in Pappmaché aus französischen Zeitungen auf schwarz gefasstem Holzgestell, H. ...

Paar Paneelen, "Ecclesia/Fides", "Justitia", wohl deutsch 2. Hälfte 16. Jh., Eichenholz, Flachschnitzereien, aus einer manieristischen Vertäfelung...

Barometer, England, 19. Jh., Mahagoni, mit Sprenggiebel und bekrönender Ziervase aus Messing, bezeichnet "Abraham optician Bath", Thermometer, Que...

Barometer, England, 1. Hälfte 19. Jh., Mahagoni, Sprenggiebel, bekrönende Ziervase aus Messing, mit Hygrometer, Thermometer, Spiegel und Wasserwaa...

Wappenkartusche, "Preussischer Adler", Gipsformerei der Stiftung Preussischer Kulturbesitz Staatliche Mussen, Gips, schwarz, beige und goldstaffie...

Lochplattenspieler, "Symphonion", Leipzig, um 1900, Paul Lochmann-Werke, Holzkasten, schwarz gelackt, Messingeinlagen, Deckel innen mit farbiger I...

Loading...Loading...