Toys, Robots, Religious Art, Christmas, Erzgebirge, Historical Technology, Oldtimer, Varia

Keine Zusatzkosten für Live | no extra charge for Live

125 items 125 items
Auction closed (2 day sale)
room Döhlau

Auction details

Toys, Robots, Religious Art, Christmas, Erzgebirge, Historical Technology, Oldtimer, Varia

Keine Zusatzkosten für Live | no extra charge for Live

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 5000 - 7132)
  • ( Lots: 7500 - 9859 )

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.78%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
125 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Frühes Fatschenkindl, 19. Jahrhundert, Wachskopf, aufwendige Arbeit, Seide, Golddraht/Goldgarn, Blütendekoration, Spitze, Jesus-Monogramm “IHS“, i...

Fatschenkindl im Glasschrein, 19. Jahrhundert, Wachskopf, Klosterarbeit mit Spitze, Golddrähten und Perlen, Alterungs- und Gebrauchsspuren, L 30

Fatschenkindl im verglasten Schrein, Klosterarbeit, 19. Jahrhundert, Wachskopf, Gebrauchsspuren, Schrein rückwärtig einmal mit einem Band verstärk...

Madonna im Glasschrein, 19. Jahrhundert, Holz, filigran geschnitzt, gefasst, aufwendig gearbeitetes Kleid, Bemalung ein wenig ausgebessert, Schrei...

Frühes Kastenbild mit der hl. Kunigunde von Lützelburg, Wachs, Seide, Silbergarn, Elfenbein, Klosterarbeit, 19. Jahrhundert, Alterungsspuren, Maße...

Barocke Reliquienmonstranz, 18. Jahrhundert, die Cedulae bez. u.a. den hl. Flavian, Klosterarbeit, Gold- und Silberdraht, Goldgarn, Volutenrahmen ...

Frühes Fürstenpaar, um 1800, Wachsköpfe und -hände, aufwendige Gewänder, Goldbrokat/Goldbestickung, an einem Hals feiner Riss, eine Hand und einze...

Segnender Jesusknabe, wohl 19. Jahrhundert, sehr feine Originalbemalung, Glasaugen, aufwendiges, mit Goldgarn und Goldtraht besetztes Gewand, Reic...

Christus an der Geißelsäule, große Holzskulptur des 19. Jahrhunderts, Original-Bemalung, wenige Farbabplatzungen, ein Spannungsriss an einem Fuß, ...

Große barocke Madonnenskulptur, 18. Jahrhundert, sehr aufwendige Prokatgewänder, Christuskind segnend, äußerst qualitätvoll gearbeitete Kronen, Fa...

“Trösterlein“, 19. Jahrhundert, beweglicher Holzgliederkörper, Glasaugen, sehr feine aufwendige Schuhe, Echthaar, Gewand später, Fassung etwas aus...

Arma-Christi-Standkreuz, Leidenswerkzeuge, F. Enzer, München um 1910, Holz geschnitzt, Pappmaché, gefasst, Pappmaché teilweise beschädigt, H 73

Standkreuz um 1800 mit den Arma Christi, Sockelzone mit dem hl. Nepomuk als “Alter Christus“ (Nachfolger Christi), darüber umrahmt von den 5 Stern...

Früher Hausaltar, 1 Hälfte 19. Jahrhundert, geschnitzt, Original-Fassung, zentral die Marienkrönung, kleinere altersbedingte Spannungsrisse, neugo...

Liturgisches Gerät, “Vasa Sacra“ für den Hausaltar, Zinn, um 1900, 4 Monstranzen, Altarleuchter, Messkännchen, Altarpyramide, Weihrauchfass, klein...

Liturgisches Gerät, “Vasa Sacra“ für den Hausaltar, Zinn/Messing/Holz, um 1900, Monstranz, Madonna, Altarleuchter, Weihrauchschiffchen etc. Monstr...

Breverl, 19. Jh., 9-teiliger Faltzettel mit der Muttergottes im Zentrum, Breverlkissen mit Marienbildnis und aufwendig bestickt mit Goldgarn und G...

Breverl, 19. Jh., 9-teiliger Faltzettel mit der Muttergottes im Zentrum, Breverlkissen mit Marien- und Jesusmonogramm, aufwendig bestickt mit Gold...

Barocke Reliquienkapsel, 18. Jahrhundert, sehr aufwendige Klosterarbeit, Gold- und Silberdraht, fein gemalte Heiligendarstellungen, filigranes Kre...

Barocker Reisealtar, 18. Jahrhundert, sehr aufwendige Klosterarbeit, Golddraht, Stoffblüten, Mariendarstellung, Reliquien, die Cedulae bezeichnen ...

Barocker Reisealtar, 18. Jahrhundert, aufwendige Klosterarbeit, Golddraht, Mariendarstellung, Reliquien, die Cedulae bezeichnen u.a. den hl. Anast...

Kästchen mit Walburgisfläschchen, 19. Jh., 6 Fläschchen, am Deckel gemalte Darstellung der hl. Walburga, an der Front das Benediktinerinnenkloster...

Kapsel mit Walburgisfläschchen, 19. Jh., feine Klosterarbeit mit versch. Garnen und Golddraht, H 5,5, dazu Walburgisfläschchen in Holz-Kapsel und ...

Loading...Loading...