European Paintings, Sculptures and Fine Art, Decorative Art & Antiques

46 items 46 items
No Image
Auction closed (2 day sale)
room Multi-location - see lot details

Auction details

European Paintings, Sculptures and Fine Art, Decorative Art & Antiques

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
46 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Weinprobierschale Augsburg, 1684-89 Michael Mair (Mstr. 1677-1714). Ovale Form, in der Mulde getriebenes Früchtebouquet; achtfach gebuckelte und h...

Becher Wohl Leipzig, E. 17. Jh. Joachim Krumpholtz (Mstr. 1669). Leicht konische Form mit vegetabilem Astdekor auf geflecheltem Fond, unter dem Ra...

Kugelfußbecher mit Deckel Hamburg, um 1700 Mstr. Hinrich Lütkens (1694-1743). Leicht konisch auf drei ausgestellten Kugelfüßen, aufgewölbter Decke...

Kugelfußbecher mit Deckel Augsburg, um 1700 Johann Christoph Pfeiffelmann (Mstr. um 1695-1710) Leicht konischer Korpus auf drei großen, ausgestell...

Paar Miniatur-Altarleuchter Augsburg, um 1720 Auf dreipassigem Volutensockel mit Kugelfüßen schlanker Balusterschaft mit breiter Traufschale. Silb...

Présentoir Augsburg, 1731-33 Christian I. Drentwett (Mstr. 1721-37). Flache Anbietplatte mit gebogtem und gezacktem Profilrand auf drei Volutenfüß...

Schlesischer Münzbecher Grünberg, um 1725 George Heinrich Fechner (Mstr. um 1720-60). Über ausgestelltem, godroniertem Fuß die konische Kuppa, mit...

Großer Becher Königsberg, um 1735 Michael Christian II. Hetsch (Mstr. 1731-37). Konisch mit vergoldetem Spiegelmonogramm in bekrönter Wappenkartus...

Becher Augsburg, um 1690/95 David Baumann (Mstr. 1690-1698). Leicht konische Form, Ränder durch Profilrillen abgesetzt. Silber, innen ganz, außen ...

Lichtputzschere 18. Jh. Glatte Form mit geschwungenen Schenkeln, runden Griffösen und geschweiftem Dochtkasten auf stiftförmigen Füßen. Silber. L....

Schauplatte Augsburg, 1747-49 Christian Lütkens (Mstr. 1709-58). Ovale geschweifte Form, im Spiegel Zeus mit Blitzbündel und Adler. Silber. Am Ans...

Paar spanische Tafelleuchter Cordoba, 18. Jh. Über achteckigem, getrepptem Fuß der Balusterschaft, facettierte Tülle. Silber. Am Fußrand gepunzt m...

Schauplatte mit biblischer Darstellung 18./19. Jh. Ovale Form, im Spiegel Traumszene, Fahne mit Akanthusranken. Silber. Am Rand gepunzt "N" und Tr...

Paar Tafelleuchter Berlin, um 1810 Mstr. aus der Familie Müller. Über quadratischer Plinthe der runde Fuß mit Blattbesatz, konischer, facettierter...

Tafelleuchter Um 1800 Auf dreipassigem Fuß der dreikantige Schaft und die Tülle jeweils auf drei Tatzenfüßen, geziert mit applizierten Palmetten. ...

Paar Empire-Tafelleuchter Hamburg, um 1800 Heinrich Leonhard Möller (Mstr. 1792-1829). Über ovalem Grundriss konischer Schaft mit vasenförmiger Tü...

Satz von vier vergoldeten Tafelleuchtern Nürnberg, um 1815 Mstr. aus der Familie Häberlein. Auf quadratischer Plinthe der runde, blattgezierte Fuß...

Zwei Spardosen 19. Jh. Eine in Form eines kannelierten Postaments, die andere quaderförmig mit Blattzier. Silber bzw. Kupfer versilbert. H. 8,5 bi...

Biedermeier-Suppenkelle Deutschland, 19. Jh. Griff in Spatenform, halbkugelige Laffe, Widmung mit Datierung "1846" in Punktgravur. Silber mit Teil...

Necessaire und kleine Dose 18. und 19. Jh. Nadelbehälter mit Kriegsemblematik, fein graviert und vergoldet, Innenleben fehlt teils; H.9 cm. Dose m...

Öllampe Italien, 19. Jh. Zylindrischer Korpus mit geschweiften Henkel, blattgezierter Deckel mit Dochtöffnung. Silber. Am Boden Staatsstempel für ...

Drei Teile Besteck, wohl aus dem preußischen Königshaus Berlin, 19. Jh. Zwei Löffel und eine Gabel, mit bekrönten Monogrammen bzw. Adlerauflage. S...

Tazza mit Silberfrüchten Deutschland, 19. Jh. und England, 20. Jh. Ovale, hoch gefußte Form mit getriebenen Früchtebouquets. Silber. Gestempelt mi...

Kleine Gewürzschale Moskau, um 1891 Ivan Saltykov (Mstr. um 1884-97). Kugelbauchig auf drei Kugelfüßen; Bauchung stilisiert floral geziert. Silber...

Tischuhr Wien oder Budapest, 20. Jh. Quaderförmiges Gehäuse mit guillochierter Rankenornamentik auf vier Volutenfüßen, drei Seiten mit ovalen Meda...

Anbietschale Deutschland, um 1910 Auf rundem Sockel tragen drei kannelierte Pfeiler die flache Schale aus farblosem Glas mit Nadelzweigfestons, am...

Monstranz Um 1900 Runder Fuß mit zylindrischem Schaft, Aufsatz in Form eines Kreuzes mit zentralem, verglastem Schaugefäß, umgeben von großer Raut...

Dreiteiliges Teeservice Russland, um 1900 Teekanne, Zuckerdose mit Deckel, Sahnegießer; bauchige Form mit floralem Jugendstildekor. Silber. Am Bod...

Umfangreiches Besteck in Kassette Wien, Klinkosch - 1922-39 189 Teile in vier Schüben: vier Gewürzstreuer mit Glaskorpus, ein Vorlegelöffel, eine ...

Umfangreiches Besteck für 12 Personen im Kasten Tschechoslowakei, um 1929-1942 154 Teile: 12 Tafelgabeln, 12 Tafelmesser, 12 Suppenlöffel, 12 Kaff...

Vierteiliges Tee- und Kaffee-Service Wohl Italien, 20. Jh. Kaffeekanne (H. 21,5 cm), Teekanne (H. 19,5 cm), Sahnegießer (H. 15 cm) und Zuckerdose ...

Fabergé-Herbstei mit Spielwerk Pforzheim, Victor Mayer Runder, mit Obsidian-Achat besetzter Sockel auf kurzen Füßen, kurzer Schaft mit Schale in F...

Fabergé-"Meissen-Ei" mit Spielwerk Pforzheim, Victor Mayer Runder Fuß aus Porzellan der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen, farbig bemalt mit...

Jardinière Josef Carl Klinkosch Auf durchbrochenem Sockel ausladende Schale mit Volutenhenkeln, die Kanten konturiert mit Perlstab mittig mit durc...

Loading...Loading...