Herbstauktion

55 items 55 items
No Image
Auction closed
room Multi-location - see lot details

Auction details

Herbstauktion

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.99%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
55 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Besteckkasten aus Mahagoniholz oben m. Messingschildeinlage, 19. Jahrh., Inhalt:Fischbesteck f. 12 Pers. (1 Messer fehlt), versilberte Klingen u. ...

Große Kaffeekanne, Barockstil, im 19. Jahrhundert gearbeitet, Silber, Punze 800 (im Ovalaufsteigendes Pferd). Gewicht ca. 714 gr., H. ca. 31 cm.Mi...

Teekanne auf Rechaud, Silber, Lionmarke u. Marke v. London, Herst. Heming & Co.,London/England, 19. Jahrh. Gesamtgewicht ca. 1145 gr.Mindestpreis:...

Konvolut v. Silbergegenständen: 1 x kl. Handspiegel, Punze 800, 2 Serviettenringe, Punze925, 1 x kl., runder Teller, Punze 835, 2 kl., ovale Schäl...

Halter f. drei Flaschenverschlüsse, filigrane Silberarbeit, durchbrochen v.Blumengirlanden u. Engelsdarstellungen, inkl. zwei Flaschenverschlüssen...

Zigarettenetui, Silber 800, Lutz & Weiss, Pforzheim, Anfang 20. Jahrhundert, Rechtecksformmit guillochiertem Rautendekor. Starke Gebrauchsspuren, ...

Flachmann, London, 1904, Sterling Silber, gemarkt: Manufakturmarke "W. W. F. D." inSchild, Jahresbuchstabe I, Steuermarke, lion passant n. li., St...

Ovales Silberkörbchen, hoher, durchbrochen gearb. Rand, im Fond drei kl. Puttis m. Rosen,Punze 800, 19. Jahrh. Ca. 110 Gramm, ca. 19 x 13 cm.Minde...

Silberschale, schwerer Silberguss, Rand üppig dekoriert m. Kartuschen, Ranken, Blumen u.figürl. Darst., im Fond Musikszene in einem Park, Punze 80...

Keramiktopf, blau-weiss bemalt (wohl f. Tabak), Unterboden Herst.bez. unbek., DeckelSilber, Jacob Grimminger, Schwäb. Gmünd, Punze 835.Mindestprei...

Henkelkörbchen, Silber, Punze 835, rechteckige Form, die Ecken abgerundet, umlaufendgedrehter Silberdraht. Ca. 385 Gramm, ca. 24 x 17 cm.Mindestpr...

Runde Anbietschale in Form einer sich öffnenden Blüte, filigran durchbrochen gearbeitet,wohl 1930er Jahre, Punze 800. Ø ca. 25,5 cm, ca. 285 Gramm...

Schöpfkelle, Silber (Tremulierstrich u. versch. Marken), Gravur auf dem Griff "Seinemverehrten Mitgliede - der Handwerker Verein zu Pankow d. 25. ...

Silbernes Essbesteck, Punze 800, Ende 19. Jahrh., Herst.bez. Rockert: 12 gr. Löffel, 12Gabeln, 12 Kaffeelöffel, 12 Messer. Gewicht (ohne Messer ge...

5 kleine Silberlöffel, Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900, gemarkt: Halbmond und Krone,Feingehalt 800, Manufakturmarke. Floral- und Rocaillerel...

Jugendstil-Büste, Terrakotta, weiß gefasst. Entwurf nach Friedrich Goldscheider Wien um1900, Prägemarke mit Bez. Fr. Goldscheider, Reproduction Re...

Salière, Russland 20. Jahrhundert, Metall versilbert, gedrückte Kugelform auf 3 Beinen,die Wandung mit Email- und Fensteremaildekoration in Rot un...

Henkelschale, Art Déco, Sterling-Silber, seitl. m. Handhaben aus Ebenholz, Bodenstempel,Kopenhagen 1937, Johannes Siggaard (tätig v. 1932-1960). Ø...

Zuckerdeckeldose, Biedermeier, 1. Hälfte 19. Jahrh., Metall versilbert, innen hochwertigvergoldet, abschließbar, orig. Schlüssel anbei.Mindestprei...

Zwei ovale Silberschüsseln, Ränder zart durchbrochen gearbeitet, Herst. bez. Unterboden"Posen", 800er Silber, 1910/20. Ca. 24,5 x 16,5 cm, ca. 328...

Essbesteck f. 12 Pers. (12 Gabeln u. 12 Messer), versilbert, wohl Indonesien, 1930erJahre, wohl Elfenbeigriffe m. dezenter Ornamentgravur, in orig...

Neogotisches Tischstandkreuz, 19. Jahrh., Silber, 13 Lot, m. Tremuliertsrich u. Angaben d.Besitzerin, Daten etc. Ca. 600 gr.Mindestpreis: 500 EUR

Aufsatzschale, 19. Jahrh., aufwendig gearb. Fuß aus Silber, Punze 800, Juwelier FritzLoch, gr. Glasschale m. gezacktem Rand u. Schliffdekor. H. ca...

4 + 1 Untersetzer, Silber 925 Juwelier Carl Schnauffer, Dresden bzw. 1 x 835, HermanBehrnd, Dresden. Geschweifter, profilierter Rand, im Spiegel m...

Loading...Loading...