Art & Antiques

67 items 67 items
No Image
Auction closed
room Multi-location - see lot details

Auction details

Art & Antiques

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 0.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
67 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Ammerländer HochzeitsschrankAmmerland, um 1756. Eiche. 210 x 202 x 57 cm. Rest.bed. Aufwendig profilierte Front mit ebonisierten Sternintarsien un...

TapisserieFlandern, 17. Jahrhundert. - Schlüsselübergabe - Baumwolle. Pflanzenfarben. 272 x 441 cm. - Zustand: Gute Erhaltung. Vielfigurige Darste...

Barock KommodeWohl Dresden, um 1770. Nussbaum. 74 x 98 x 53,5 cm. Auf vier geschweiften Beinen. Korpus mit zwei geschweiften Schubladen sowie bomb...

Barock AufsatzvitrineHolland, um 1800. Nussbaum. Wurzelholz. 220 x 155 x 38 cm. Auf vier geschwungenen Beinen. Gekanteter Korpus mit drei bombiert...

Barock SekretärDeutschland, um 1760. Esche. 109 x 116 x 60 cm. Auf vier gedrungenen Kugelfüßen. Korpus mit drei geschwungenen Schubladen sowie ...

KommodeLothringen, um 1800. Eiche. 76,5 x 127 x 65 cm. Rest. Auf geschweiften Klotzfüßen. Korpus mit drei Schubladen und gerundeten Kanten. Als Ab...

Louis Seize AufsatzsekretärDeutschland, um 1780. Nussbaum. Obstholz. 156 x 77,5 x 55 cm. Auf vier konischen Beinen mit gerader Zarge. Korpus mit z...

Kommode Louis SeizeNorddeutschland, um 1780. Nussbaum. Obstholz. 80,5 x 101,5 x 57 cm. Rest. Bed. Auf vier konischen Beinen. Korpus mit drei Schub...

Seltenes Empire Girandolen-PaarFrankreich, um 1800. Bronze, vergoldet. H. 47,5 cm. Auf konischem Sockel zwei stehende Niken, in den erhobenen Arme...

Louis Seize KommodeDeutschland, um 1780. Nussbaum. Kirsche. Obstholz. 88 x 119 x 57 cm. Auf vier kannelierten, konischen Beinen. Gerader Korpus mi...

PortaluhrWien/Österreich, um 1810. Holz. Alabaster. Perlmutt. 48 x 31 x 11,5 cm. Fadenaufhängung. Schlag auf Glocke. Schlüssel. Pendel. Römische Z...

Bedeutende Empire Tischuhr mit AutomatCarl Rzeznitschech/Österreich, um 1820/30. Holz, gefasst. Bronze. Alabaster. 55,5 x 39 x 19 cm. Fadenaufhän...

Wiener KaminuhrÖsterreich, um 1820. Satinwood. 42 x 25 x 12 cm. Fadenaufhängung. Schlag auf Glocke. Pendel. Römische Ziffern. Rest. Werk und Funkt...

Empire Portaluhr mit SpielwerkDeutschland, um 1810. Nussbaum. Obstholz. Mahagoni. 53,5 x 42 x 19 cm. Fadenaufhängung. Schlag auf Glocke. Arabische...

Louis Seize RefektoriumstischDeutschland, um 1800. Nussbaum. 82,5 x 180 x 80 cm. Rest. Auf vier konischen Beinen. Gerade Zarge mit drei Schubladen.

Biedermeier SekretärNorddeutschland, um 1810/20. Esche. 203 x 109 x 55 cm. Auf vier Klotzfüßen. Teilweise ebonisierter Korpus mit vier Schubladen ...

Biedermeier NähtischNorddeutschland, um 1820/30. Mahagoni. Obstholz. 75 x 56,5 x 42,5 cm. Auf vier ausgestellten Volutenfüßen. Ebonisierte Seitenw...

Empire KonsoleFrankreich, um 1810. Nussbaum. 70 x 64 x 37 cm. Auf einem konkav eingezogenen Sockel. In der Front zwei Vollholzsäulen mit Bronzeman...

Empire KonsoleFrankreich, um 1810. Mahagoni. 78 x 79 x 39 cm. Zwei Klauenfüßen. Bombierter Korpus mit zwei Säulen und altem Spiegel. Als Abschluss...

Biedermeier Schreibtisch19. Jh. Obstholz. 75 x 90 x 65 cm. Auf vier bombierten Beinen. Gerade Zarge mit zwei Schubladen. Deckplatte mit Bandintars...

Empire KommodeRussland, 19. Jh. Gemaserte Birke. 75,5 x 66 x 42 cm. Auf vier konischen Beinen. Bombierter Korpus mit zwei Schubladen und ebonisier...

5tlg. Empire Salongarnitur mit WidderköpfenFrankreich, 19. Jh. Mahagoni. 2 Armlehnsessel. 47/97 x 60 x 50 cm. 2 Salonstühle 48/92 x 48 x 49 cm. 1 ...

Empire PenduleFrankreich, um 1820. Bronze. H. 34 cm. Schlag auf Glocke. Fadenaufhängung. Römische Ziffern. Pendel. Auf der Platine bez. Uhrwerk Be...

Großer EsstischWohl Russland, um 1820/40. Mahagoni. 75,5 x 128/270 x 94 cm. Verändert. Auf vier ausgestellten, vergoldeten Beinen mit Krallenfüßen...

Große Boulle Pendule mit KonsoleFrankreich, 19. Jh. Messing. Schildpatt. Schlag auf Glocke. Pendel. Schlüssel. Römische und arabische Ziffern. Auf...

Pendule mit paar KerzenleuchternFrankreich, um 1880. Marmor. Messing. Schlag auf Glock. Fadenaufhängung. Pendel. Schlüssel. Arabische Ziffern. Wer...

Biedermeier BücherschrankNorddeutschland, um 1830/40. Nussbaum. Obstholz. 194 x 212 x 61,5 cm. Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit drei gleichen vergl...

ArmlehnsesselNorddeutschland, um 1840. Entwurf: Karl Friedrich Schinkel. Mahagoni. 43/102 x 70 x 90 cm. Kurulische Form. Zwischen den scherenförmi...

Biedermeier KleiderschrankDeutschland, um 1830/40. Esche. 187 x 138 x 58,5 cm. Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit zwei Rahmentüren, verziert mit ebon...

VorderzapplerChr. Hardl/Vienne/Frankreich. Bronze. Glas. H. 6,5 cm (ohne Sturz). Pendel. Arabische Ziffern. Auf der Platine bez. Werk und Funktion...

SkelettuhrE. Watson/London/England, 19. Jh. Messing. 30 x 21 x 13,5 cm (mit Sturz). Römische Ziffern. Pendel. Bez. Werk und Funktion ohne Gewähr....

Empire SpieltischFrankreich, 19. Jh. Mahagoni. Messing. 73,5 x 87 x 43/86 cm. Auf vier konischen Beinen. Reich verzierter Zarge mit Messingapplika...

Louis XVI BeistelltischFrankreich, um 1800. Rosenholz. 75 x 42 x 34 cm. Auf vier geschwungenen Beinen. Korpus mit einer Tür sowie einer Schublade....

KommodeItalien, 19. Jh. Palisander, Obstholz. 80,5 x 60 x 40 cm. Rest. Auf vier konischen Füßen. Korpus mit drei Schubladen, reich intarsiert mit ...

HerekeTürkei. Seide. 101 x 62 cm. Bez. l. o. Filigrane Knüpfarbeit die einen zarten Ranken- und Blütendekor im elfenbeinfarbenen Mittelfeld zeigt...

KeschanZentralpersien. Wolle. 215 x 134 cm. - Zustand: Farben verblasst. Oberer und unterer Abschluss rest. Blaues Mittelfeld auf elfenbeinfarbene...

GhomZentralpersien. Seide. 172 x 137 cm. Bez. M. o. - Zustand: Oberer Abschluss besch. Tiefblaues Mittelfeld mit zentralem Vasendekor umgeben von ...

KelimKaukasus. Wolle. 407 x 168 cm. - Zustand: Rest. Besch. Schmales Mittelfeld mit länglicher Anreihung von Medaillons und Ornamenten. Die Breite...

TäbrizAserbeidschan. Wolle. 210 x 136 cm. - Zustand: Abgetreten. Farben verblasst. Bilderteppich mit zentraler Darstellung Karls des Großen unter ...

BeludschOstpersien. Wolle. 250 x 96 cm. Blauer Grund mit symmetrisch, sich wiederholdener Musterung. Hauptbordüre mit Blumendekor umgeben von jewe...

TäbrizAserbeidschan. Wolle. 214 x 149 cm. Hellbrauner Grund mit flächendeckendem Dekor aus Medaillons, Bäumen und verschiedenen Vögeln. Hellblaue ...

IsfahanZentralpersien. Wolle. 208 x 137 cm. - Zustand: Oberer und unterer Abschluss besch. Vasenmotiv auf elfenbeinfarbigem Grund umgeben von aufw...

KasakKaukasus. Wolle. 215 x 137 cm. - Zustand: Oberer und unterer Abschluss besch. Dunkelblaues Mittelfeld mit großem Zentralmedaillon, welches vo...

DrehorgelCarl Baum/Hamburg, um 1986. Mahagoni. 68/107,5 X 61/70 X 38,5/59 cm. Bez. 33er Pan Drehorgel von Jens Eskebjerg. Mit einer Zusatzwalze. R...

DrehorgelCarl Baum/Hamburg, um 1976. Mahagoni. 79,4/128 x 68/95 x 49,5/45 cm. Bez. 35er Violion-Chello-Pan Drehorgel. Von Max Geweke/Bielefeld. Ge...

Seltene Gründerzeit Tischuhr mit Symphonium als WeckerJunghans, um 1900. Nussbaum. Messing. 30 x 17,4 x 17,4 cm. Werk und Funktion ohne Gewähr. Au...

Klingsor GrammophonschrankUm 1920. Holz, lasiert. Herst.-Mark. 73 x 39 x 37 cm. Schräge Klappe mit eingebauten Grammophon. Eintüriger Aufsatz mit ...

StanduhrScott & Son/Kendal/England, 19. Jh. Mahagoni. Eiche. 214 x 59 x 25,5 cm. Pendel. Gewicht. Römische und arabische Ziffern. Werk und Funktio...

PoudreuseDeutschland, 19. Jh. Nussbaum. 77 x 93 x 49 cm. Rest. Auf vier konischen Beinen. Korpus mit vier Schubladen sowie vier Blendschubladen. D...

BeistelltischEngland, 19. Jh. Mahagoni. Satinwood. H. 72 x 68 x 56 cm. Rest.bed. Auf vier ebonisierten, konischen Beinen verbunden durch einen kon...

SchreibtischEngland, um 1880. Mahagoni. Leder. 74 x 120 x 59 cm. Korpus mit neun Schubladen. Schreibfläche mit einer eingelegten Lederfläche.

KaminuhrFrankreich, um 1820. Alabaster. H. 49 cm. Schlag auf Glocke. Fadenaufhängung. Pendel. Römische Ziffern. Ohne Schlüssel. Best. Werk und Fun...

DeckenlampeFrankreich, um 1900. Kristall. H. 100 cm. D. 48 cm. Balusterförmiger Korpus aus Prismenschnüren im Verlauf. Mittig schlichter Doppelrei...

Loading...Loading...