Auction 155th

839 items 839 items
Auction closed (6 day sale)
room Berlin

Auction details

Auction 155th

Auction closed (6 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-1262)
  • ( Lots: 1500-2843)
  • ( Lots: 3000-3884/850-9)
  • ( Lots: 4000-5178)
  • ( Lots: 7000-7500)
  • ( Lots: 7501-8481)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Remove filter

Filtered by:

  • Category
839 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Konvolut Tierfiguren, 14-tlg., Volkstedt, Liegender Schäferhund, Bohne (N unter Krone), braunschwarz bemalt, Löcher für Kabel, wohl als Rauchverze...

Konvolut Vögel, 16 Fuguren, Ens, polychrom bemalt in naturalistsichen Farben, Specht in schwarz und rot, Sockelbereich mit Craquelée, H. 25 cm, T...

Posten diverse Gruppen, 52-tlg., Elf dekorative Teile, tlw. gemarkt Bohne, tlw. ungemarkt, teils mit Rosen oder Putti dekoriert, 2 Rahmen (Bilder ...

Kapelle von fünf Straßenmusikern, Bohne, Zither, Fiedel, Cello, Klarinette, und Horn, farbig gefaßt, tlw. best., Bögen ersetzt, H. 21 cm

Konvolut von 13 Figuren, Bohne und Ens, Fiedler mit Kind, Rundmarke Made in Germany und bekröntes N (wohl für Bohne), polychrom bemalt, Hut mit Ab...

Konvolut 23 Scherzkrüge, Thüringen, Ende 20. Jh., zwei komplett montierte (Sherlock Homes), Eule und Uhu mit Zinnmontierung, 17 Krüge ohne Zinnmon...

Mokka-Service für 5 Personen auf Tablett, 14-tlg., Rosenthal, Selb-Bavaria, Marke 1922-33, Form Donatello, polychromer Dekor mit galanten Szenen i...

Zwei Teetassen mit UT, Herend, Marke nach 1967, Form Ozier, Dekor Aponyi in Grün, ziervergoldet, Modellnr. 704, H. 6 cm

Speiseservice für 6 Personen, 33-tlg., Herend, Marke nach 1967, Form Osier, Dekor Apponyi Fleur bunt, polychrom bemalt und ziervergoldet, 6 Suppen...

Sauciere, Meissen, um 1980, 2. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, mit seitlichen handhaben und festem Untersatz, L. 24 cm

Zwei Tondi, 20. Jh., polychrome Malerei auf Porzellan mit zwei runden Mädchenportraits, Ø 6 cm, in vergoldeten Holzrahmen, 11,5 x 11,5 cm

Porzellanbild, Frankreich, um 1900, Portrait eines Jungen Mannes mit Kopftuch, umgeben von Sternen, 17 x 13 cm, im Holzrahmen, 28 x 24 cm

Porzellanbild, Rosenthal, 20. Jh., polychrome Malerei, Segelboote im Meer, verso bez. 'Am Wind nach Fritz Neumann', und 'Schneider' 20 x 16 cm, g...

Zwei Teller, Meissen, Marke 1850-1924, 1. W., auf der Fahne Muschelrelief und Rocaillen, im Spiegel polychrome Obstmalerei mit Zitrone und Beeren,...

Vase, Zeh, Scherzer & Co/ Rehau, um 1880, Wandung mit Portrait einer jungen Dame mit Hut, Schulter mit Ziervergoldung, tws. gehöht, Rand leicht b...

Große Schäfergruppe, um 1900, Thüringen, Schäferfamilie an einem Baumstamm, schlafende junge Frau mit Hut, neben ihr Schäfer mit Flöte, zu ihren F...

Heuschrecke, Rosenthal, Marke nach 1957, Entwurf und sign. A.(lbert) Caasmann, polychrom staffiert in natiralistsichen Unterglasurfarben, H. 6 cm,...

Figurengruppe ''Liebespaar mit Vogelbauer'', Dressel, Kister & Co., Passau, um 1902-05, Marke für Reproduktion Höchster Modelle, Rokokopaar mit V...

Die Schlafende Louise, Meissen, Marke 1850-1924, 1. W., Entwurf Michel Victor Acier im Jahr 1774, Modellnr. E 58, nach einer Zeichnung von Jean Ba...

Tänzer und Tänzerin aus dem Hofbalett, Ludwigsburg, um 1980, elegantes Paar im Tanzschritt nach Entwurf von Joseph Nees (1730-1778) , polychrom be...

Hauspfau, KPM Berlin, Anf. 20. Jh., 1. W., blaue Reichsapfelmarke, 2. W., Entwurf Karl Wilhelm Robra im Jahr 1911, auf einem durchbrochenem Sockel...

Deckenlampe, w.Thüringen, Ende 20. Jh., fünf ausladende Leuchterarme, mit hängenden Blütenprismen, balusterförmiger Schaft, Arme mit plastischen ...

Liebespaar mit Vogelbauer, Nymphenburg nach Alt-Frankenthaler Modell, 1965, Paar in Rokokogewandung unter einem Baum rastend, sie eine Blume halte...

Zwei Bildteller, Thüringen, um 1900, Malersignatur für Helena Wolfsohn, im Spiegel feine polychrome Malerei mit Kauffahrteiszenen, umgeben von kob...

Jugendstil Briefbeschwerer, KPM Berlin, Jahresbuchstabe für 1911, 2. W., liegender Hund, neben ihm sich putzende Katze, leicht staffiert in natura...

Winzer, Fürstenberg, 20. Jh., Winzer mit Weintrauben an einem Baumstamm, staffiert in Pastellfarben, ziervergoldet, Weintrauben, leicht best., H. ...

Bauernpaar, Ludwigsburg, Ende 20. Jh., Marketenderin mit Fass und Krug und Bauernjunge, nach Entwürfen von Johann Jacob Louis (Namur 1703-1772) au...

Putto mit Barsoi, Rosenthal, Selb, 1948, Modellnr. 1282, Entwurf Max Hermann Fritz im Jahr 1938, im Sockel mon., naturalistisch staffiert in Unter...

Vier Kaffetassen mit UT, Royal Copenhagen, Dänemark, Ende 20. Jh., Wandung mit Reliefdekor gebrochener Stab, Dekor Muselmalet in Unterglasurblau, ...

Zehn Brotteller, Bing & Gröndahl, Kopenhagen, Mitte 20. Jh., 2. W., Form Empire, Blumen- und girlandendekor in Unterglasurblau, Ø 15 cm ...[more]

Zwölf Kuchenteller, Royal Copenhagen, Dänemark, 20. Jh., 2. W., polygonale Form, Dekor blaue Blume in Unterglasurblau, Modellnr. 10/8553, Ø 16 cm

Kaffekanne, Royal Copenhagen, Dänemark, 20. Jh., 2. W., polygonale Form, Dekor blaue Blume in Unterglasurblau, Modellnr. 10/8502, H. 23 cm

Zwei runde Schalen, Nymphenburg, Marke 1976-1997, Form Cumberland, Blumenmalerei in Eisenrot bzw. Kupfergrün, Ziervergoldung, Ø 17 und 21 cm

Bildteller, Meissen, Marcolini-Marke 1774-1817, im Spiegel Medaillon mit Grisaillemalerei auf Apricot farbenem Fond, Darstellung des Chronos beim ...

Paar Vasen, Bing & Gröndahl, Kopenhagen, 20. Jh., 1. W., Model 203, Blumenmotiv in Unterglasurblau, Wandung mit chanchierendem Blau, H. 22 cm ......

Art Deco Figur, Schwarzburger Werkstätten, Unterweißbach, Thüringen, Geprägte Schriftmarke und Prägemarke Schnürender Fuchs, vor 1926, Entwurf von...

Tasse mit UT, KPM Berlin, 1. WK, Tasse 1. W., rote Reichsapfelmarke, UT 2. W., Marke eisernes Kreuz, Glockenform mit hochgezogenem Rosettenhenkel...

Marien-Kinder, Rosenthal, Marke nach 1957, Entwurf Daniel Hauenstein, 1951, re. auf der Kugel sign., weiß, schwebende Madonna mit drei Kindern, Mo...

Fünf Kinderfiguren, Levantina, Spanien, Ende 20. Jh., Keramik, polychrom glasiert, junger Maler, H. 28 cm, Mädchen mit Kätzchen, H. 28 cm, Junge m...

Amoretten mit Lamm und Papagei, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Modell von Johann Carl Schönheit im Jahr 1785, Modellnr. H 90, auf ovalem Sockel,...

Winzerkinder mit Fass, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Modellentwurf von Johann Joachim Kändler (1706-1775) im Jahr 1754, Modellnr. 2124, polychr...

Allegorische Figurengruppe, Der Sommer, Meissen, Knauf-Schwerter 1850-1924, 1. W., Entwurf Johann Carl Schönheit im Jahr 1762, Modellnr. G 92, zwe...

Allegorische Figurengruppe, Der Herbst, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Entwurf Johann Carl Schönheit im Jahr 1782, Modellnr. G 93, zwei Gärtnerk...

Der kleine Hartnäckige, Meissen, Marke 1850-1924, 1. W., Entwurf August Ringler (1837 -1918) um 1894, Modellnr. P 141, galanter Junge mit Blumenst...

Allegorische Figurengruppe, Der Handel, Meissen, Marke 1924-34, 1. W., Entwurf Carl Christoph Punct (? - 1765 Meißen) im Jahr 1762, Modellnr. 2903...

Allegorische Figurengruppe, Der Herbst, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Modellnr. F92, nach Entwürfen von Michel Victor Acier im Jahre 1778 (alt ...

Gärtner und Mädchen mit Vogelnest, Meissen, Kauf-Schwerter Marke 1850-1924, 1. W., Modellnr. 1160, Entwurf w. von Johann Joachim Kaendler, um 1748...

Stierkämpfer, La Medea, Capodimonte, Italien, 1970-80er Jahre, Stierkämpfer einen Stier bezwingend auf dessen Rücken eine Frau fest gebunden ist,...

Besuch beim Schuhmacher, Capodimonte, Italien, 1970-90er Jahre, sign. Mato, elegante Dame beim Schuster, auf ovalem Sockel, auf holzpostament mon...

Clown, Capodimonte, Italien, Ende 20. Jh., Venere Collezione, Clown mit Kontrabass, begleitet vom Äffchen an Tympanons als Verkäufer von Zirkus K...

Dame mit Mohrenkind, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Entwurf Paul Scheurich (1888 New York - 1945 Brandenburg) im Jahr 1920, Modellnr F 274, eleg...

Zwei Erotika-Figuren, Thüringen, 19. Jh., Flohsucherin, kleine Figure einer Frau, in ihrem Nachthemd nach Flöhen suchend, H. 8,5 cm, sitzende Frau...

Tanzender Schäfer, Meissen, nach 1973, 1. Wahl, Figur aus der Serie der Schäferfiguren, Entwurf Friedrich Elias Meyer im Jahr 1752, Modellnr. 6111...

Kaffeeservice für 7 Personen, 25-tlg., Meissen, Knauff-Schwerter, 1850-1924, 2. W., Form Neuer Ausschnitt, polychrome Malerei, Dekor Blume I, Kaff...

Restservice für 7 Personen, 23-tlg., w. Limoges, Frankreich, 1920-30er Jahre, Ziervergoldung auf Apricot Fond, Emaille-Akzente in Türkis, 7 Tassen...

Kaffee-Prunkservice für 6 Personen, 15-tlg., Meissen, nach 1950, 1. u. 2. W., B-Form, polychrome Malerei mit gestreuten Blüten, Ziervergoldung, Ka...

Prunkschale, Meissen, 1950er Jahre, 2. W., ovale Schale mit Weinblattranken im Releif, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, ziervergoldet, Modelln...

Prunkservice für 6 Personen, 20-tlg., Meissen, 1950er Jahre, 2. W., X-Form, weiß mit Prunkvergoldung, Kaffeekanne, H. 27 cm, Teekanne, Deckel fehl...

Zwei Prunktassen mit UT und Deckeldose, Meissen, 20. Jh., 2. W., 2 Tassen mit UT, Reliefdekor aus Blattwerk, weiß, prunkvergoldet, H. 8 cm, Deckel...

Allegorische Figurengruppe, Meissen, Jahreszeichen für 1991, 1. W., Entwurf Johann Carl Schönheit im Jahr 1782, Allegorie-der Sommer, Modellnr. 61...

Loading...Loading...