Works of Art & Antiquities, Ancient & Asian Art

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

150 items 150 items
Auction closed
room Munich

Auction details

Works of Art & Antiquities, Ancient & Asian Art

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Remove filter
You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.

Filtered by:

  • Category
150 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Bronzekanne (Olpe), griechisch, 5. - 4. Jhdt. v. Chr. Bronzekanne mit flachem Boden, in der Mitte ein Zentrierloch. Im unteren Teil nach oben hin...

Fußbadschale aus Bronze, griechisch, 7. - 6. Jhdt. v. Chr. Kreisrunde Schale mit einem Durchmesser von 39,5 cm (ohne Henkel). Im unteren Bereich ...

Ein Paar Hinterglasbilder, China, um 1900 Polychrome Malerei auf Glas. Zwei detailliert und fein gemalte Hinterglasbilder. Eine mythische Szene i...

Mehrteilige Avalokiteshvara-Figur, Nepal, 20. Jhdt. Bronze, teils feuervergoldet bzw. farbig gefasst. Vom mehrstufigen, fein reliefierten Sockel ...

Kleiner Reisealtar, Maler der Antwerpener Schule, um 1620 Polychrome Ölmalerei, auf Kupfer eingelegt, in zwei Holztafeln. Beide Tafeln sind durch...

Nachtszene mit brennender Kirche, Flandern/Niederlande, 17./18. Jhdt. Öl auf Leinwand, auf Holz doubliert. Fesselnde Darstellung einer brennenden...

Miniaturportrait eines ehemaligen Offiziers, Preußen, um 1820 Sehr fein gemaltes Portrait eines hoch ausgezeichneten Herrn vor grau-blauem Hinter...

Johann Friedrich Voltz - Kühe am Waldrand, deutsch, datiert 1876 Öl auf Karton. Stimmungsvolle Darstellung einer Viehherde am Rande des Waldes. L...

Isak Philip Hartvig Ree Barlag (1840 - 1913) - Stimmungsvolle sommerliche Landschaft mit Fluss Öl auf Leinwand. Weite Aussicht mit Birken auf sti...

Franz Martin Lünstroth - Großes Stillleben mit Truhe, deutsch, datiert 1907 Öl auf Leinwand. Beeindruckendes Stillleben im Stil des Barock mit sc...

Triton und Kruzifix aus vergoldeter Bronze, deutsch, 16. Jhdt. Bronze, vergoldet. In Form eines Tritons mit erhobenen Armen, wohl gegossener Fuß ...

Alabaster-Relief mit der Anbetung der Heiligen Drei Könige, flämisch, Anfang 17. Jhdt. Alabster, geschnitzt im Hochrelief, partiell vergoldet. M...

Trauernde Maria, Originalfassung, süddeutsch, 17. Jhdt. Aus Lindenholz dreiviertelplastisch geschnitzte und polychrom gefasste Figur einer trauer...

Relieftafel, Venus und Amor, Frankreich/Flandern, um 1700 Fein reliefierte Tafel aus Nussbaumholz. Die sitzende Venus greift mit einer Hand in d...

Fein geschnitztes Christuskind mit beweglichen Armen, Italien, 18. Jhdt. Mehrteilig gearbeitete, fein aus Lindenholz geschnitzte Skulptur des Chr...

Seltene Maria vom Siege, Originalfassung, deutsch, 18. Jhdt. Fein aus Lindenholz geschnitzte, dreiviertelplastische und polychrom gefasste Figur ...

Elfenbein-Tödlein, deutsch, Ende 17. Jhdt. Auf zwei Tatzenfüßen aus Bronze mit Resten einer Vergoldung. Quadratischer Mahagoni-Sockel. Vollplastis...

Spindeluhr in Form eines Messkelches, Paris, um 1740 Kupfer, vergoldet. Spindeluhr in Form eines Deckelpokals gearbeitet. Runder, gewölbter Fuß, ...

Lackdose mit Gold- und Silbereinlagen, Frankreich, um 1800 Rot und schwarz gelackte Holzdose, der Deckel mit zentral eingelegtem Trophenbündel au...

Gehstock mit geschnitztem Dekor, Mexiko, um 1821 Kräftiger Stock aus gewachsenem Hartholz mit fein geschnitztem erhabenen Reliefdekor. Der Knauf ...

Großer Bronze-Prägestock, Frankreich, Mitte 16. Jhdt. Rechteckige Platte aus Messing mit fein geschnittenem Dekor. Zentrale Darstellung der Monds...

Silbergefasstes Petschaft der Familie Odyniec mit Amethyst-Handhabe, Russland, um 1910 Ornamental graviertes Petschaft aus massivem Silber. Gefas...

Franz von Stuck (1863 - 1928) - persönliches Petschaft des Münchner Malers und Bildhauers Bronze, vergoldetes Griffstück in Form zweier ineinande...

Doppeltes Luxus-Petschaft eines Angehörigen des Fürstenhauses Reuß aus geschnittenem Rauchquarz, deutsch, Mitte 19. Jhdt. Sehr fein aus gelblich-...

Petschaft der Weberzunft, Bern, Schweiz, 18. Jhdt. Massive Matrix aus Messing mit fein geschnittener Rocaillenkartusche und in zwei Registern uml...

Zwei Petschafte, deutsch bzw. Österreich, 18./19. Jhdt. Jeweils mit kräftiger Matrix aus Eisen. Ein Exemplar mit fein geschnittener Darstellung P...

Zwei Petschafte, deutsch, 19. Jhdt. Massive Matrix aus Messing mit fein geschnittenem Wappen der Stadt Bleicherode von ca. 1838. Die Inschrift la...

Zwei Petschafte, Preußen, um 1815 Seltenes doppeltes Taschenpetschaft mit drehbarer Messingmatrix. Vorderseitig gekrönter preußischer Adler sowie...

Zwei Petschafte, deutsch bzw. Österreich, 18./19. Jhdt. Zwei ovale Matrizen aus Messing. Die Inschriften lauten: "GR. HERZOGL MECKL STREL CAMMER ...

Zwei Petschafte, Tschechien und England, 19. Jhdt. Zwei kleine Matrizen in Form eines abgerundeten Rechtecks. Das eine Exemplar aus (in Resten) v...

Spätgotischer Messkelch, deutsch, um 1500 Silber, vergoldet. Sechspassiger Fuß mit späterer Gravur und Datierung "WETTELS WALD 1654". Ebenfalls ...

Silberbecher, Marx II. Schaller (Meister 1651 - 1700), Augsburg, um 1680 Silber, innen vergoldet. Konische Wandung mit drei Profilringen und leic...

Silberbecher, Thomas Ringler (Meister 1661 - 1704), Nürnberg, 1670-73 Silber, innen vergoldet. Konische Wandung mit drei Profilringen, umseitig p...

Schlangenhautbecher, Augsburg, Johann Christoph I. Treffler (Meister 1680 - 1722), datiert 1706 Silber, innen vergoldet. Die leicht konische Wand...

Schlangenhautbecher, Breslau, Thomas Beyl (Meister 1719 - 1758), 1727 - 1737 Silber, innen vergoldet. Konische Wandung mit leicht ausgestellter M...

Silberkanne, Augsburg, Jeremias I. Wild (Meister 1575 - 1608), 1600 - 1605 Silber, vergoldet. Leicht gewölbter, mehrfach profilierter, geschraubt...

Silberner Deckelbecher, Nürnberg, Georg Andreas Brenner (Meister 1748 - 1771), um 1760 Silber, innen vergoldet. Gewölbter, passig geschweifter Fu...

Massive Silber-Jardinière mit Wappen des Hauses Reuß, Dresden, Johann Gottlieb Schäffermeyer (Meister 1745), 1777 Silber, innen vergoldet. Auf vi...

Silberne Heißwasserkanne, Augsburg, Jakob Christian Laminit (Meister 1761 - 1813), 1769 - 1771 Silber. Runder profilierter Hohlfuß. Birnenförmige...

Silberdöschen, Saliere und Augenbad, Paris, 1775/76 bzw. Wien, um 1810 bzw. 19. Jhdt. Silber. Döschen mit ovalem, mit gravierten Blüten verziert...

Feine Schnupftabakdose aus vergoldetem Silber mit Schnupflöffel, deutsch, Mitte 18. Jhdt. Rechteckige Dose aus Silber mit gut erhaltener vollfläc...

Zwei silberne Schnupftabakdosen, Frankreich, 18. Jhdt. Zwei typisch geformte Schnupftabakdosen aus Silber mit fein graviertem Dekor. Ein Döschen...

Vier silberne Riechdosen in Eiform, deutsch/Frankreich, 18./19. Jhdt. Silber. Vier unterschiedlich verzierte Dufteier aus Silber. Zwei Eier mit z...

Zwei kleine Silberdosen, Augsburg, Johann II. Pefenhausen (Pfeffenhauser) (Meister 1697 - 1754), 1743 - 1745 bzw. Wien, um 1870 Fein graviertes S...

Figürlicher Tischaufsatz (Tazza), deutsch, datiert 1879 Silber. Auf vier Rocaillenfüßen, gewölbter Fuß mit zwei gravierten Monogrammen "EB" sowie...

Seltenes Diatretglas mit Silberständer, 20. Jhdt. Glas. Das Vorbild dieser aufwendigen Technik stammt aus der römischen Glaskunst. Das eigentli...

Große Schleifkanne aus Zinn, St. Joachimsthal (Jáchymov), Böhmen, datiert 1649 Große Stitze mit drei seitlichen Scheibenfüßen. An Fuß und Lippe u...

Kupferner Behälter für heilige Öle(?), süddeutsch, 15./16. Jhdt. Rechteckiger, durchbrochen gearbeiteter Korpus aus kräftigem Kupferblech. Beidse...

Großer Kupferbräter für Plattfische aus einer der Schlossküchen Ludwigs XV., Frankreich, Mitte 18. Jhdt. Großer Bräter aus schwerem geschlagenen ...

Bronzener Deckelknauf, wohl deutsch, 13. Jhdt. Bronze. Reliefierte Darstellung eines Vogels, der einer Harpyie auf den Kopf pickt. Womöglich von...

Großer Grapen (Bronzekessel), Tirol, 18. Jhdt. Bronze. Auf drei kantigen Beinen mit detailliert gearbeiteten Maskaronen. Bauchiger Korpus mit ei...

Eisenkassette, deutsch, 17. Jhdt. Eisen, innen rot gefärbt. Rechteckige Eisenkassette, umseitig mit vernieteten, gekreuzten Beschlägen. Rückseit...

Großer silberner Deckelpokal, Moskau, Grigorij Lakomkin (Meister 1736-54), 1736-49 Silber, partiell vergoldet. Runder, gewölbter Fuß, mit reliefi...

Silberbecher, Russland, St. Petersburg, vor 1826 Silber, partiell vergoldet. Glatte Wandung mit profiliertem, vergoldetem Rand. Unterseite mit sp...

Dreiteiliges, russisches Teeservice, Riga, Meister EB, 1864 - 1898 bzw. St. Petersburg, um 1820 (Kanne) Silber, innen teils vergoldet. Bestehend ...

Massive Silberschale, Russland, St. Petersburg, Johan Fredrik Falck, vertrieben durch Nichols & Plinke, 1844 Silber. Passig geschweifte, ovale Sc...

Silberner Trompe-l'œil-Sahnegießer, Russland, St. Petersburg, Wasili Iwanow, 1890 Silber. Bauchiger Korpus, rundum mit graviertem Flechtwerk verz...

Silberne Trompe-l'œil-Saliere, Russland, St. Petersburg, Wasili Iwanow, 1892 - 1898 Silber. Allseitig fein gravierter und reliefiert gearbeiteter...

Silbernes Kruzifix, Moskau, Genadij Alekseew, um 1870 Silber. Mittig applizierter, plastischer Christuskorpus im Viernageltypus. Beidseitig welle...

Silberne Henkelschale, Russland, Wassili Semenow, 1896 - 1908 Silber, innen vergoldet. Auf drei Kugelfüßen. Schauseitig mit graviertem Rocaillen-...

Loading...Loading...