Antike Waffen und Rüstungen aus aller Welt | Antique Arms and Armour from all over the world

26 items 26 items
Auction closed
room Munich

Auction details

Antike Waffen und Rüstungen aus aller Welt | Antique Arms and Armour from all over the world

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
26 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Ritterliches Schwert, deutsch, um 1350 Zweischneidige, konisch verjüngte Klinge mit rhombischem Querschnitt, in der oberen Hälfte beidseitig sc...

Schwert im italienischen Stil des 15. Jhdts., Historismus, 19. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit stumpfer Schlagspitze. Einseitig Reste einer meh...

Schwert zu Anderthalbhand, Sammleranfertigung des Historismus im Stil des 15. Jhdts. Zweischneidige Klinge mit schmalen Hohlkehlen, eiserne geg...

Schwert zu Anderthalbhand, Sammleranfertigung im venezianischen Stil, 19. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, gegratete...

Kampfbidenhänder, Historismus, im Stil um 1560 Zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Lange, am Ansatz gezahnte Fehlschärfe mit sei...

Bidenhänder, deutsch, im Stil des 16. Jhdts. Breite zweischneidige Klinge mit langer Fehlschärfe und kräftigem Parierhaken. Mächtiges patiniert...

Bidenhänder, Sammleranfertigung des Historismus unter Verwendung alter Teile Zweischneidige Klinge mit elliptischem Querschnitt, lange beledert...

Glockenrapier, Spanien, datiert 1649 Schlanke Stichklinge mit rhombischem Querschnitt und leicht verbreiterter blattförmiger Spitze. Im oberen ...

Schwert mit alter Klinge, Historismus im Stil des 17. Jhdts. Zweischneidige, spitz zulaufende, beidseitig gegratete Klinge aus dem 17. Jhdt. Ge...

Silbermontierte Rapierscheide, Historismus im Stil des 17. Jhdts. Lederbezogene Holzscheide mit floral und figürlich gravierten Silberbeschläge...

Geschnittener Glockendegen, Spanien, 17. Jhdt. Beidseitig bis zur Spitze gekehlte Stichklinge mit Signatur "XX ANDRIS X BRABENDER XX - XX IHN X...

Degen, Sammleranfertigung des Historismus im Stil des 17. Jhdt. Schlanke, im unteren Drittel gekehlte Stichklinge, aufwendiges Bügelgefäß mit t...

Galadegen, deutsch, 2. Hälfte 17. Jhdt. Zweischneidige, im Querschnitt rautenförmige Klinge (narbig, vorne verbogen), beidseitig auf ganzer Län...

Figürlicher Schwertgriff in Löwenform, flämisch, um 1680 Bronze, feuervergoldet. Vollplastisch gearbeitet, Hilze in Löwenform mit fein graviert...

Galanteriedegen, Frankreich, um 1740 Hohlgeschliffene, stellenweise narbige Dreikantklinge, eisernes geschnittenes Bügelgefäß mit symmetrischem...

Galadegen mit partiell silberplattiertem Eisengefäß, Frankreich, um 1760 Dreikantige, am Ansatz gebläute und vergoldete Stichklinge. Floral dur...

Zwei Galanteriedegen, England und Frankreich, 18. Jhdt. Schlanke, gekehlte, dreikantige Stichklingen, eiserne Gefäße mit symmetrischen Stichblä...

Militärischer Glockendegen, Spanien, 18. Jhdt. Schlanke Stichklinge mit linsenförmigem Querschnitt und beidseitig schmaler Kehlung. Glocke mit ...

Zwei Degenklingen, 18. Jhdt. Unterschiedliche, zweischneidige Klingen mit vierkantigen (teilweise etwas verbogenen) Angeln. Ein Exemplar mit be...

Galanteriedegen, Frankreich, um 1780 Dreikantklinge, eisernes Gefäß mit kleinem, symmetrischem Stichblatt und reichen, floralen Silbereinlagen ...

Galanteriedegen, Frankreich, um 1780 Schlanke Dreikantklinge, eisernes, geschnittenes Bügelgefäß mit symmetrischem Stichblatt, vollflächiger De...

Schießdegen, England, um 1780 und später Schlanke Rückenklinge mit beidseitiger Kehlung und zweischneidiger Spitze. Seitlich angebrachtes Stein...

Korbschwert (Broadsword), Schottland, um 1800 Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, in der oberen Hälfte beidseitig schmale Keh...

Galanteriedegen, englisch, um 1800 Schlanke Dreikantklinge, eisernes Gefäß mit ovalem Stichblatt und facettierter Hilze und ebenfalls facettier...

Glockendegen, Spanien, 19. Jhdt. Schlanke zweischneidige Klinge (narbig, beschliffen), in der beidseitigen Kehlung beschriftet "Solingen". Gesc...

Schwertgriff, Historismus im Stil der Renaissance Eisernes Gefäß mit geschwungener Parierstange, reliefierter Hilze und zwiebelförmigem Knauf m...

Loading...Loading...