300. Anniversary auction

40 items 40 items
Auction closed
room Heilbronn

Auction details

300. Anniversary auction

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 1-300)

Viewing dates

  • 11:00 CET - 16:00 CET
  • 09:00 CET - 17:00 CET
  • 09:00 CET - 17:00 CET
  • 09:00 CET - 17:00 CET
  • 09:00 CET - 17:00 CET
  • 09:00 CET - 17:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 30.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.95%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Remove filter

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.

Filtered by:

  • Category
40 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Lot 147

Deckelkanne

Deckelkanne Hermannstadt, um 1712/1713 und 1715-1720 Punzierung MH (Meister Michael HOSSMANN, 1712-1734) und (ohne eingeprägte Marke auf der Kanne...

Lot 148

Deckelpokal

Deckelpokal Hermannstadt, um 1688 , Punzierung SH (Meister Sebastian HANN, 1675?1713) Silber, vergoldet, gegossen, getrieben, ziseliert, durchbroc...

Tafelaufsatz in Form eines Hirschen Hermannstadt Ende 17. Jh., Punzierung JO (Johannes ONG(J)ERT junior, 1689-1734) Silber, vergoldet, gegossen, g...

''Bergmanns''- Pokal (''Nussbächerpokal'') Siebenbürgen, 1567 Silber, vergoldet, gegossen, getrieben, ziseliert, punziert, graviert. Der von den i...

Lot 151

Streitkolben

Streitkolben Siebenbürgen, Kronstadt, Ende 16. Jahrhundert Gegossener, vergoldeter Schlagkopf aus Bronze mit segmentförmigen, durchbrochen gearbei...

Lot 152

Messkelch

Messkelch Siebenbürgen, um 1460-1480 Silber, vergoldet, gegossen, getrieben, graviert, ziseliert; emailliertes Filigran. Der wundervolle Kelch wid...

Tränenbecher (Sockelbecher/Kluftbecher) Siebenbürgen, 1580 - 1600 Silber, teilvergoldet, gegossen, graviert, getrieben, punziert. Dieser so genann...

Kluftbecher - Sockelbecher Siebenbürgen Kronstadt, Meister Georg Harnischmacher 1641 - 1677 Silber teils vergoldet. Ausgestellter Fuß mit vertikal...

Kluftbecher - Sockelbecher Siebenbürgen Kronstadt, Georg Harnischmacher, 1651 - 1677 Silber teils vergoldet. Ausgestellte, verstärkte Randfläche, ...

Lot 156

Deckelhumpen

Deckelhumpen Siebenbürgen, Kronstadt, Michael Neusteäster, 1667 - 1710 Silber teils vergoldet. Ausgestellte Standfläche mit getriebenem Akrkantusb...

Lot 157

Becher um 1560

Becher um 1560 Siebenbürgen Hermannstadt, Meister Adam Kellenger, 1558 - 1573 Silber teils vergoldet. Gotischer Becher in Trompetenform. Am Fuß un...

Lot 158

Sechskantteller

Sechskantteller Kronstadt, um 1650, Punzierung PR (Meister Paul ROTH, 1646-1689) Silber, vergoldet, gegossen, getrieben, ziseliert, punziert. Ein ...

Zunftpokal der Schuhmacher Hermannstadt, 1751, Marke SE (Meister Samuel EYSTACK, 1722?1757) Silber, teilvergoldet, gegossen, getrieben, durchbroch...

Zunft-Sockelbecher der Kirschnerzunft Siebenbürgen um 1650, wohl Kronstadt Silber vergoldet. Ausgestellte Standfläche. Auf dem Sockel teils vergol...

Kluftbecher - Sockelbecher Siebenbürgen Bistritz, Meister B.M. 1655 - 1670 Silber. Ausgestellte Standfläche auf Sockel und Becherwandung getrieben...

Große Wasserkanne um 1800Siebenbürgen Hermannstadt, Meister Johannes Georgius Müller, 1776 - 1807Silber teils vergoldet. Quadratischer Fuß mit rel...

Ikone Christi Taufe Moldau, 18. Jh., Silberoklad, Siebenbürgen 18. Jh. Meister HM Christus, Johannes der Täufer und zwei Erzengel. Das äußerst sel...

Lot 164

Becher

Becher Kronstadt, Meister Joseff Benckner, 1755 - 1801 Silber teils vergoldet. Glatte Standfläsche und Lippenrand, vergoldet. Auf der leicht konis...

Seltene Kassette Ende 18. Jh. Siebenbürgen Hermannstadt, Meister wohl Johannes Olescher Junior, 1776 - 1807 Silber vergoldet. Rechteckform mit gew...

Lot 166

Pokal

Pokal Siebenbürgen, wohl Kronstadt um 1650 Silber vergoldet. Der elegante Pokal steht auf einem getrepptem Rundfuß mit getriebenem Bogenfries. Den...

Seltenes Becherpaar mit Schuppenmuster Siebenbürgen Hermannstadt Meister Burkhardt Wilhelm Paltzoff 1764 - 1780 Silber teils vergoldet. Becherpaar...

Lot 168

Marienheftel

Marienheftel Hermannstadt, um 1550, Marke GH / HG (sehr wahrscheinlich Meister Gapar HUSSAR, geb. um 1519 - gest. um 1550) Silber, vergoldet, gego...

Lot 169

Laubrigheftel

LaubrigheftelSiebenbürgen, Hermannstadt um 1650, Meister Johann Maurer, 1648-1655, Meistermarke IMMeisterhaft ausgeführtes Heftel, reichlich und f...

Lot 170

Laubrigheftel

Laubrigheftel Kronstadt um 1680, Johannes Süsmilch Junior, 1666-1688, Marke HS Silber vergoldet. Das Heftel weist eine typische Form für Arbeiten ...

Lot 171

Gliedergürtel

Gliedergürtel Siebenbürgen, 17. Jh. Silber, vergoldet, gegossen, getrieben, durchbrochen, Filigran; gemalte Emaille, Perlen, Smaragde.Wunderschöne...

Lot 173

Gliedergürtel

Gliedergürtel Siebenbürgen, Kronstadt 18. Jh. Silber teils vergoldet. Trachtengürtel bestehend aus sechs vergoldeten Silberplatten mit einem Aufsa...

Kornblumenheftel Siebenbürgen um 1680, wohl Mediasch Silber vergoldet. Ornament Komposition im Stil der Spätrenaissance. Abgeschrägte Randzone zwi...

Bedeutender Gold-Emailpokal Luigino Vignando aus La Chaux de Fonds, September 1966 Asymetrischer Pokal in sehr progressiver Formgebung mit konstru...

Gold-Necessaire de Soir 1940er Jahre Langrechteckige Abend-Pochette, polierte Oberfläche mit Rillendekor. Quergesetzte Spange als Schiebe-Riegel, ...

Lot 246

Ratsbecher

Ratsbecher Straßburg, datiert 1659, Meister Hans Jacob Erhart (Meister ab 1634) Silber, außen partiell vergoldet. Konischer Becher mit glatter Wan...

Zweiteiliges Reisewaschset Jean-Baptiste Casimir Aucoc und Louis Aucoc Ainé, Paris, um 1850 Bestehend aus: Rechteckschale und Wasserkanne. Silber,...

Lot 248

Großer Samowar

Großer Samowar Münster, um 1810, Meister Johann Bernhard Vormann (1801-23) Silber. Von vier Kugelfüßen getragener quadratischer, ornamental durchb...

Bedeutender großer Deckel-Kugelfußbecher Leipzig, um 1660, Meister Hans I Scholler (Meister ab 1642) Silber, außen partiell vergoldet, innen vergo...

Kleiner Münzbecher Berlin um 1750, Meister Gebrüder Johann Bernhard und Martin Friedrich Müller (1737 bis ca. 1780) Silber, außen partiell vergold...

Lot 251

Zuckerdose

Zuckerdose Augsburg, 1718, Meister Lorenz Betz I (Meister ab 1705) Silber. Auf vier Tatzenfüßen gedrückter, bauchiger Korpus, dieser am Ansatz mit...

Seltener und bedeutender Serpentinkrug Sachsen, Zöblitz, um 1590, Zinnmontierung wohl Marienberg, Meister Christoph Wiegoldt (Meister ab 1604) Gra...

Seltene Schleifkanne der Schmiede, Schlosser, Tischler und Wagner von Reichenberg Zittau, Meister Caspar Weise, datiert 1588 Zinn. Auf drei Türmch...

Zunftkanne der Schneider Burg, Meister Hans Bartels, datiert 1670 S.g. ''Rahn''. Zinn. Ausgestellter Fuß. Auf der Wandung mit Profilrillen gravier...

Teller mit graviertem Dekor Venedig, 16. Jh. Messing, graviert. Im Spiegel mittig ein von Putto gehaltenes Wappen mit einem Rad zwischen zwei Türm...

Paar Bronzeplaketten ''Maria und Jesus'' Frankreich, um 1600 Sehr fein ausgeführte, ovale Plaketten, im Relief die Porträtbüsten von Jesus und Mar...

Loading...Loading...