Europäisches Glas & Studioglas

Bitte beachten Sie, dass eine persönliche Teilnahme an der Auktion nicht möglich ist u. eine Besichtigung nur nach vorheriger Anmeldung erfolgen kann!

94 items 94 items
Auction closed
room Heilbronn

Auction details

Europäisches Glas & Studioglas

Bitte beachten Sie, dass eine persönliche Teilnahme an der Auktion nicht möglich ist u. eine Besichtigung nur nach vorheriger Anmeldung erfolgen kann!

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 CET - 17:00 CET
  • 10:00 CET - 17:00 CET
  • 10:00 CET - 17:00 CET
  • 10:00 CET - 17:00 CET
  • 09:00 CET - 16:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
94 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Zwei Rechteckflaschen Deutschland oder Böhmen, 19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Geschnittener bzw. gerutschter, floraler Dekor mit eingeroll...

Lot 176

Rechteckflasche

Rechteckflasche Deutschland oder Österreich, 19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss und verstärkter Mündung. Allseitig gerutschter Dekor mit floral...

Zwei Rechteckflaschen Deutschland oder Böhmen, 18. Jh. Abrissgläser. Geschnittene Dekore: eingerollte Blattzweige mit Tulpenblüten bzw. Vogeldarst...

Henkelkaraffe mit Zinndeckel Süddeutschland, 2. H. 18. Jh. Ausgestellter Stand mit Abrissnarbe. Kugelige, beidseitig abgeflachte Wandung mit Engha...

Großer Becher mit Vogeldarstellungen und Architektur Böhmen, 18. Jh. Auf der geweiteten Wandung mit ausgeschliffenem Abriss drei Reihen mit verset...

Lot 180

Erotika-Becher

Erotika-Becher Riesengebirge, um 1700 Manganstichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der geweiteten Wandung zwei von polierten Säulen, Kuge...

Krug mit Schäferin Riesengebirge, um 1790 Graustichiges Glas mit Abriss. Auf der tonnenförmigen Wandung geschnittener, teils geblänkter Dekor: an ...

Walzenkrug mit Zinndeckel Thüringen oder Sachsen, 2. H. 18. Jh. Ausgestellter, von Zinnreif gefasster Stand mit Abriss. Frontal geschnittene Darst...

Deckelpokal mit Kinderpaar und Wappen Nürnberg, wohl Hermann Schwinger und Werkstatt, um 1680 Farbloses Glas mit teilweise geblänkten Tiefschnitt....

Lot 184

Hochzeitspokal

Hochzeitspokal Böhmen (Glas), Nürnberg (Schnitt), Anton Wilhelm Mäuerl, um 1720 Farbloses Glas mit Abriss, Schliff und teilweise geblänktem Tiefsc...

Pokal mit erotischer Szene Brandenburg, Potsdam, um 1680-1700 Farbloses, dickwandiges Glas mit Tiefschnitt und Schliff. Scheibenfuß mit Abriss. Ba...

Becher mit Rankenfries und Putti Brandenburg, Potsdam, um 1710-1720 Manganstichiges Glas mit geblänktem Tiefschnitt und Schliff. Ausgestellter, ge...

Erotika-Pokal mit Deckel Potsdam, um 1730 Farbloses Glas mit Abriss und Schliffverzierung. Auf der glockenförmigen Wandung feiner, teils polierter...

Erotika-Deckelpokal Sachsen, Glücksburger Hütte, 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Ansteigender Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Ran...

Deckelpokal mit Wappen Potsdam-Berlin, 1. Drittel 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Balusterschaft und Deckelknauf wabenfacettiert und mit sehr viel...

Pokal mit Venus und Adonis Brandenburg, Potsdam, vielleicht Johann Christian Bode oder Heinrich Jäger, um 1720-1730 Farbloses, dickwandiges Glas m...

Lot 191

Wappenpokal

Wappenpokal Zechlin, um 1740 Teils schliffverziertes Glas. Auf der glockenförmigen Kuppa fein geschnittenes, teil geblänktes, bekröntes Wappen in ...

Lot 192

Wappenpokal

Wappenpokal Zechlin, um 1740 Scheibenfuß mit Abriss, gebauchter Schaft mit eingestochener Luftblase. Auf der geweiteten Kuppa geschnittener, parti...

Wappenflasche mit Zinnschraubverschluss Hessen, E. 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Auf der kugeligen Wandung geschnittenes, teils poliertes Wap...

Lot 194

Wappenpokal

Wappenpokal Schlesien, um 1770 Graustichiges, schliffverziertes Glas, Kuppa im Querschnitt rechteckig, die Ecken eingezogen. Frontal geschnittenes...

Lot 195

Kleiner Pokal

Kleiner Pokal Deutschland, 2. H. 18. Jh. Manganstichiges Glas. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Kuppa und Balusterschaft...

Lot 196

Pokal

Pokal Riesengebirge, wohl Schlesien, 2.H. 18. Jh. Farbloses Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Facettierter Balusterschaft mit eingestochener Luftb...

Pokal mit Wappen Schlesien, 18. Jh. Manganstichiges Glas. Balusterschaft und Kuppa schliffverziert. Frontal geschnittenes, teils poliertes, bekrön...

Spitzkelch mit Wappen der Adligen von Wegnern Sachsen oder Schlesien, 2. H. 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Schaft mit Rosette aus sechs eingestoc...

Deckelpokal mit Schliffdekor Zechlin, um 1740 Glockenfuß, umgekehrter Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, keulenförmige Kuppa und doppelt...

Seltener Pokal eines Blaufärbers mit dem Sächsisch-Polnischen Wappen Dresden, 1720-1725 Auf Scheibenfuß mit Abriss geschnittene, symmetrische Bord...

Pokal mit Goldrubinfäden Böhmen, um 1720 Scheibenfuß mit Abriss. Gegliederter Schaft bestehend aus facettiertem Baluster mit spiralförmig eingesch...

Becher mit Wappen des Johannes von Milich Schlesien, Riesengebirge, Ende 17. Jahrhundert Farbloses, dickwandiges Glas mit teilweise geblänktem und...

Pokal mit Pistolenduell und Wappen Sachsen, Dresden, Ostrahütte, datiert 1717 Farbloses Glas mit teilweise geblänktem Tiefschnitt und Schliff. Wab...

Pokal mit Bärenjagd Riesengebirge, Hirschberger Tal (Dekor), Anfang 18. Jahrhundert Leicht manganstichiges Glas mit Tiefschnitt. Auf Scheibenfuß m...

Hochschnittpokal mit Wappen der Adligen von Wallenberg und von Knobelsdorff Schlesien, Hirschberger Tal, Hermsdorf, Friedrich Winter (tätig etwa 1...

Pokal mit Allegorien von Glaube und Hoffnung Schlesien, um 1730-1740 Farbloses Glas mit Schliff und Tiefschnitt. Unterseitig mit Schliffkranz deko...

Lot 206

Pokal

Pokal Schlesien, 2. H. 18. Jh. Scheibenfuß mit Dreiecksborte, Oliven- und Kerbschliff. Facettierter Balusterschaft zwischen Scheibennodi. Facettie...

Pokal mit erotischem Reim Riesengebirge, um 1730 Farbloses Glas mit teilweise geblänktem Tiefschnitt. Scheibenfuß unterseitig mit hochgeschliffene...

Pokal mit Spiegelmonogramm Mitteldeutschland oder Skandinavien, 2. H. 18. Jh. Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. Im Balusterschaft ein...

Pokal mit Monogramm Fürstliche Glashütte Altmünden, 2. H. 18. Jh. Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. Im Balusterschaft eingeschlossene...

Lot 210

Pokal

Pokal England, Mitte 18. Jh. Ansteigender Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Säulenschaft. Auf der geweiteten, partiell fa...

Pokal mit Schliffornamenten Deutschland, 2. H. 18./19. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Facettierter Balusterschaft ...

Freundschaftspokal mit David und Jonathan England oder Niederlande, Mitte 18. Jahrhundert (Glas), Niederlande (Schnitt) Farbloses Glas mit Tiefsch...

Freundschaftspokal mit David und Jonathan Mitteldeutschland, um 1725-1750 (Glas), Niederlande (Schnitt) Farbloses Glas mit Tiefschnitt und Schliff...

Freundschaftspokal Glas wohl England, Dekor Niederlande, 2. H. 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Schaft mit einge...

Pokal mit Portrait des Herzogs von Marlborough Böhmen, um 1702-1711 Farbloses Glas mit Schliff und teilweise geblänktem Tiefschnitt. Auf Scheibenf...

Pokal mit Bildnis Wilhelms V. von Oranien Sachsen, Glücksburg, oder Niederlande (Glas), Christoffel G. Schröder, um 1767 (Schnitt) Farbloses Glas ...

Deckelpokal mit Wappen von Prinz Wilhelm IV. von Nassau-Oranien Sachsen (Glas), Sachsen oder Holland, um 1733-50 (Schnitt) Farbloses Glas mit matt...

Deckelpokal mit Wappen von Prinz Wilhelm IV. von Nassau-Oranien Sachsen, Glücksburg (Glas), Sachsen oder Holland, um 1733-1750 (Schnitt) Leicht ma...

Deckelpokal zur Silberhochzeit von Jan Westendorp und Sara van Wijlick Glas Norwegen oder England, Gravur Jacob Sang, signiert und datiert 1759 Bl...

Pokal mit Oranierwappen zur Geburt Wilhelms V. von Nassau-Oranien England oder Niederlande, Anfang 18. Jahrhundert (Glas), Willem Otto Robart, um ...

Hochzeitspokal des Everhard Schimmelpenningh und der Sara Dutry England oder Niederlande (Glas), Willem Otto Robart, wohl 1744 (Schnitt) Graustich...

Pokal zur Silberhochzeit von Hendrik Haak van Veen und Johanna Brouwer England (Glas), Schnitt Niederlande, Jacob Sang zugeschrieben, datiert 1758...

Kelchglas mit Teilhabern der Seifensiederei ''Der Schwan'' Niederlande oder England (Glas), Jacob Sang (zugeschrieben), um 1760-1770 (Schnitt) Far...

Kelchglas mit Bulle England oder südliche Niederlande (Glas), Gillis Hendricus Hoolaart (monogrammiert), um 1775 (Dekorausführung) Farbloses Glas ...

Kelchglas mit Bildnis von Hugo de Groot England oder Niederlande (Glas), David Wolff, signiert und datiert 1785 Farbloses Bleiglas mit gestipptem ...

Satz sechs Fadengläser Norddeutschland, 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Im Schaft eingeschlossene Spiralfäden aus Milchglas. Auf Kuppa geschnitten...

Kelchglas mit galanter Szene Niederlande oder Norddeutschland, 2. H. 18. Jahrhundert (Glas), Jacobus van den Blijk, um 1775-1798 (Verzierung) Farb...

Elf Sektflöten, vier Becher und vier Deckel Um 1820 Graustichiges, schliffverziertes Glas. Die Flöten auf quadratischem Stand mit, Schaft und Kupp...

Schraubflasche mit Metallverschluss Böhmen, 1. H. 19. Jh. Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Im Querschnitt quadratische Wandung mit ...

Becher mit Widmung Böhmen, Johann Lenk, Harmannschlag zugeschrieben, datiert 1828 Flächenfüllend mit Kerb-, Steindel-, Schälschliff und Kreuzschra...

Becher mit Widmung Böhmen, Johann Lenk, Harmannschlag zugeschrieben, datiert 1828 Flächenfüllend mit Kerb-, Steindel-, Schälschliff und Kreuzschra...

Fußbecher mit der Göttin Ceres Böhmen, um 1835 Mit Schäl- und Kerbschliff verzierter Fuß mit passigem Rand. Auf der zylindrischen Kuppa geschnitte...

Lot 233

Henkelbecher

Henkelbecher Böhmen, um 1830 Schliffverziertes Glas. Auf geweiteter Kuppa geschnittener, teils polierter Dekor: Eine Dame mit Musikinstrument. Dar...

Loading...Loading...