160. Int. Bodensee-Kunstauktion

1934 items 1934 items
Auction closed (3 day sale)
room Lindau

Auction details

160. Int. Bodensee-Kunstauktion

Auction closed (3 day sale)

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.95%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

1934 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Filigranglas-Aufsatzschale. Hoher Balusterschaft. Genetzte und einfache Milchglasfäden, spiralig angeordnet. Venedig, 17. Jh. 13 x Ø 18 cm.Slg. He...

Apostelbecher. Leicht geweitete Wandung mit ausgeschnittenem Abriß. Die vier Apostelbüsten in runden Medaillons. Deutsch, um 1700. H 12 cmSlg. He...

Seltener Löffel. Spiraliger Griff mit Noppen und polychromen Einschmelzungen. Ovale Laffe. Gebrochen. Murano, um 1700 oder früher. L ca. 18 cmSlg...

Pokal. Baluster/Kugelschaft. Becherförmige Cuppa mit zwölf aufgeschmolzenen kurzen abgekniffenen Rippen. Geschnitten und graviert. Fiederranke un...

S. Amandus Becher. Konischer, vielfach facettierter Becher. Mattierter Schnitt mit Hl. Amandus (Apostel der Belgier) in Bischofsornat. Verso matt...

Freundschaftskelch. Fein facettierte Cuppa mit eingezogenem Ansatz, äußerst feiner, teils geblänkter Schnittdekor. Park und Schloßansicht, Sinnsp...

Leuchter 'à boutons'. Flacher Fuß. Schaft mit Kegeln und Scheiben. Zylindrische Tülle. A la facon de Venise. Niederlande, 17./18. Jh. H 28 cmSlg. ...

Feiner Jadgpokal. Farbloses Glas. Scheibenfuß mit Schliffrosette. Geschliffener Balusterschaft. Vielfach facettierte Cuppa mit feinstem Ranken- un...

Konfitürschale mit Schwarzlotdekor von Ignaz Preißler. Tellerfuß und facettierter Balusterschaft. Ovale, facettierte Cuppa. Bemalung mit aufgebra...

Pokal. Gegliederter Kugelschaft. Auf der Cuppa geschnittener Dekor mit Tulpen und Stadtansicht mit Rundtürmen. Fiederranken. Nordböhmen, um 1700....

Apostelbecher. Farbloses Glas, graviert. Auf den konischen Wandung zwei Reihen mit den zwölf Aposteln in Halbfigur. Ähnliches Vergleichsstück: Ku...

Henkelkännchen mit fürsterzbischöflichem Wappen. Oktagonaler Fuß mit facettiertem Schaft. Konischer Korpus mit konkaven Seiten. Geschnittenes Wap...

Henkelkännchen. Oktagonaler Fuß und facettierter Schaft. Konischer Korpus mit konkaven Seiten. Leicht manganfarbenes Glas. Böhmen oder Schlesien,...

Konfektschale. Runder Fuß, facettierter Schaft. Cuppa mit konkaven Seiten. Leicht manganfarbenes Glas. Böhmen oder Schlesien, um 1730. H 10 cm.Slg...

Pokal. Balusterschaft. Konische Cuppa mit geschnittenem Dekor. Fiederkanten, zwei Reserven mit Vögeln sowie Blüten und Ranken. Südböhmen, um 1700...

Balusterpokal. Schaft mit hohl geblasenem Balusterschnitt und Scheiben. Trichterform. Cuppa mit zwei gewundenen Blattkanten und Fiederranken. Süd...

Abendmahl-Fußbecher. Farbloses Glas, facettiert. Große Reserve mit mattiertem Glasschnitt. Wohl Hieronymus Hackel (1784-1844 Cilli). Ähnliches Ve...

Karaffe. Schaft mit Scheibennodus und aufgeschmolzenen Nuppen. Auf dem bombierten Korpus acht aufgeschmolzene Bänder. Norwegen, 18./19. Jh. H 26 c...

St. Georgen-Humpen. Angeschmolzener Henkel. Geschnittener Dekor mit Ansicht von Kirche und Pfaffhaus sowie Figuren. 'Komt her ihr lieben Kinder I...

Sankt Judasbecher. Konisch. Leicht manganfarbiges Glas. In Reserve Judas Thaddäus (Schutzpatron für hoffnungslose Fälle in ausweglosen Situatione...

Kredenz. Farbloses Glas. Leicht ansteigender Tellerfuß, nach unten umgeschlagener Hohlraum. Hohler Schaft. Balusterschaft. Oben Rundteller mit Kni...

Kredenz. Farbloses Glas. Leicht ansteigender Tellerfuß, nach unten umgeschlagener Hohlraum. Hohler Schaft. Balusterschaft. Oben Rundteller mit Kni...

Kredenz. Farbloses Glas. Leicht ansteigender Tellerfuß, nach unten umgeschlagener Hohlraum. Hohler Schaft. Balusterschaft. Oben Rundteller mit Kni...

Kredenz. Farbloses Glas. Leicht ansteigender Tellerfuß, nach unten umgeschlagener Hohlraum. Hohler Schaft. Balusterschaft. Oben Rundteller mit Kni...

Enghalskanne. Runder, abgeplatteter Korpus. Angeschmolzener Henkel. Geblänkte Linsen, sternförmig angeordnet. Nordböhmen, um 1720. H 24,5 cm

Paar oktagonale Schalen. Tiefe Schale. Standfläche mit geschnittener Sternblüte. Gekehlt, aussen facettiert. Nordböhmen, um 1720. L 21 cmSlg. Hes...

Oktagonale Schale. Tiefe Schale. Standflächen mit geschnittener Sternblüte. Konvexe Kehle, aussen facettiert: geriefelte Kanten. Randst. Nordböhme...

Oktagonale Schale. Tiefe Schale. Konvexe Kehle. Horizontaler Rand. Aussen und am Boden Schnittdekor mit Blüten, Ranken und geblänkten Linsen. Nor...

Barockes Zwischengoldglas. Konischer Becher mit 19-fach geschälter Wandung. Bemalung mit Akanthus- und Bogenkante in Gold. Dazwischen polychrom au...

Barockes Zwischengoldglas. Konischer Becher mit 15-fach geschälter Wandung. Bemalung mit Akanthusranken und Linien in Gold. Dazwischen polychrome...

Pokal. Flacher Fuß mit Fiederkante. Gegliederter Balusterschaft. Konische Cuppa mit geschnittenen Blüten und geblänkten Kugelungen. Böhmen, Anf. ...

Schwangerschaftsglas. Graviert und goldstaffiert 'Gute Hoffnung'. Austreibender Baum zwischen Blattwerk. Deutsch, 18. Jh. H 16 cmSlg. Heschl, Gra...

Deckelpokal. Schaft und konische Cuppa facettiert. Deckel mit Linsen und spitzem Nodus. Schnittdekor mit zwei berittenen Jägern und Bäumen auf La...

Facettierter Wappenbecher. Farbloses Glas mit eingestochenen Luftblasen am Boden. Vielfach facettiert. Feinst geschnittener Dekor mit Girlanden. G...

Paar klassizistische Flacons aus einem herrschaftlichen Service. Balusterförmig, zehnfach facettiert. Goldkanten. Schnitt mit von Ranken flankier...

Becher. Längsrillen. Emaille-Bemalung mit Damen zwischen Etagenbäumen. 'Vivat mein Schatz'. Freudenthal, Ende 18. Jh. H 8,5 cmSlg. Heschl, Graz/I...

Rokokobecher. Facettiert. Polychrome Emaille-Malerei mit Dame in Parklandschaft. Schlesien, um 1770. H 9,5 cm. Kl. Randst.Slg. Heschl, Graz/Ischl

Rokokobecher. Facettiert. Polychrome Emaille- und Goldmalerei. Liebespaar in Landschaft, Amor erklimmt einen Baum. Schlesien, um 1760. H 8 cmSlg. ...

Zylindrischer Becher mit facettierter Wandung. Geschnittene Rocaillenkartusche mit Einhorn und Krone. Perlstabkante. Nordböhmen, Ende 18. Jh. Rand...

Pokal. Flacher Fuß mit Fiederranke. Balusterschaft mit Rubinfäden (Bruchstelle). Auf der Cuppa Schnitt mit Ranken und Gitterfeldern. Böhmen, um 17...

Scherzgefäß in Form eines Posthorns. Farbloses Glas. Deutsch, 18. Jh. Repariert und auf einen Silberständer in Drachenform des 19. Jh. montiert. L...

Große Schnapsflasche. Emaille-Bemalung mit Kavalier, Blüten und Spiralen. Zinnschraubverschluß. Freundenthal, Ende 18. Jh. H 20 cmSlg. Heschl, Gr...

Blaue Schnapsflasche. Emaille-Bemalung mit Dame, Blattkanten und Sinnspruch. Freudenthal, 2. H. 18. Jh. Metallfassung am Boden und Zinnrand. Spru...

Schnapsflasche. Oktagonaler Korpus. Emaille-Bemalung mit prostendem Kavalier 'Du bist mein Schatz'. Randst. Schwarzwald, 1754 dat. H 13 cmSlg. Hes...

Kelchglas. Spiraliger Balusterschaft mit Rubinfäden. Cuppa mit feldig gegliedertem Schnitt: Vögel und Blüten. Böhmen um 1720/30. H 17,5 cmSlg. Hes...

Kelchglas. Facettierter Balusterschaft mit Rubinfäden. Schnitt mit Amoretten in zwei Reserven und Blüten. Böhmen, um 1720/30. H 17 cmSlg. Heschl,...

Loading...Loading...