100. Auktion 17.-21. November 2020

100 items 100 items
Auction closed (4 day sale)
room Plauen

Auction details

100. Auktion 17.-21. November 2020

Auction closed (4 day sale)

Auction dates


Viewing dates

  • 09:00 CET - 17:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.68%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.48%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
100 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Kabinettschrank SachsenSachsen/Thüringen, um 1750-70, Nussholz und Nussmaserholz auf Eiche furniert, hochrechteckiger, zerlegbarer Korpus, am Unte...

Feiner AufsatzsekretärBraunschweig, um 1780-90, Aufsatzsekretär à trois corps, das Kommodenteil als verkröpfter Korpus mit drei großen Schubkästen...

Feine Biedermeierkommodewohl Potsdam oder Berlin, um 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, fein ziselierte vergoldete Messingbeschläge, Darstellu...

Kleines Renaissance-Kabinettwohl süddeutsch, um 1520, zweitüriger Korpus aus massiver Eiche, Nussbaum und Ahorn, teilweise ebonisiert, dreiseitig ...

Feines Renaissance-Kabinettwohl Augsburg, um 1580, Gehäuse partiell in Palisander furniert, die klappbare Schreibplatte beidseitig mit allerfeinst...

Zylinderbüro MahagoniPotsdam oder Berlin, um 1820, Mahagoni auf Eiche furniert, Einlegearbeiten aus Ebenholz und Ahorn teilweise ebonisiert, alle ...

Feiner Aufsatzsekretärwohl Mannheim, um 1760, Nussholz auf Nadelholz furniert, Möbel à trois corps, Schubkastenfronten und Füllungen mit Würfelmar...

Rehfußtisch Dresden um 1730Nadelholz und Rotbuche massiv, geschnitzt, vergoldet und farbig gefasst, leicht geschwungenes, reich verziertes Gestell...

Humidor Guillaume Diehl2. Hälfte 19. Jh., innen gemarkt "Diehl Paris, 19. r. Michel-le-Compte", zweiteiliger Korpus aus massiver Eiche braun gebei...

Grottensessel Venedig19. Jh., Buche massiv, geschnitzt und versilbert, partiell patiniert und farbig gefasst, Schaukelstuhl in Muschelform, reich ...

Außergewöhnlicher GondelstuhlVenedig 17./18. Jh., Hartholz geschnitzt und farbig bemalt, muschelförmiger Sitz getragen von fein geschnitztem Fabel...

Historischer Musikautomat Symphonionum 1895, Modell Symphonion Nr. 120U, Hersteller Lochmannsche Musikwerke AG Leipzig Gohlis, zweiteiliges Gehäus...

Historischer Musikautomat Orphenionum 1895, Modell Orphenion Nr. 92U, Hersteller Bruno Rückert Leipzig, zweiteiliges Gehäuse aus furniertem bzw. t...

Historischer Musikautomat Lochmannum 1903, Modell Lochmann Original Nr. 172, Hersteller E. G. Lochmann & Co., Leipzig Gohlis, zweiteiliges Gehäuse...

Historischer Musikautomat Kometum 1895, Hersteller Musikwerke Pöllnitz und Bauer Leipzig Plagwitz, zweiteiliges Gehäuse aus furniertem bzw. teils ...

Violine Johann Gottfried HammMarkneukirchen, 18. Jh., mit Brandstempel IGH sowie Zettel Johann Gottfried Hamm (1744-1817), Hamm war ab 1764 Meiste...

Meistervioline Paul Knorrmit Klebeetikett Paul Knorr Markneukirchen 1955, geteilter, überaus gleichmäßig geflammter Boden in bernsteinfarbenem Lac...

Autograph Partiturseite Richard Straussaus der Oper Friedenstag, im Kopf Autograph "Meinem lieben getreuen Johannes Oertel, Richard Strauss, Garmi...

Satz Brettsteine frühes 18. Jh.süddeutsch, teils wohl Nürnberg M. Brunner, P. P. Werner, Philipp Heinrich Müller, wohl Ahorn, 14 Stück heller und ...

Fritzkrücke mit Monogrammum 1770, Griff aus Kirschholz geschnitzt mit graviertem bekrönten Wappen des Königs von Preußen, Schuss aus Vollmalakkaro...

Äquatorial-Klapp-Sonnenuhr Leonhard Miller 1611signiert Lienhart Miller und datiert 1611, klappbares hochrechteckiges Gehäuse aus Elfenbein, gravi...

Feine Gold-Piqué-TabatiereNeapel, um 1750, passig geschweifter Korpus mit leicht überlappendem, scharniertem Deckel, aufwendig aus Schildpatt gesc...

Seltener Zöblitzer DeckelhumpenSachsen, um 1580, Fassung aus Messing vergoldet, evtl. Frans Muntinck? Emden, dunkler Granatserpentin, zylindrisch,...

Seltener Kokosnusshumpenwohl Siebenbürgen, um 1570-1580, Montierung Silber vergoldet, die Verbindungsbänder und Deckelfiguren gegossen, der Rest f...

Musealer Augsburger SilberhumpenMeistermarke von Adolf Gaap, Meister ab 1664, stirbt 1695, Beschaupunzen um 1685-89, am Boden Tremulierstrich, der...

Seltener NautiluspokalHanau, um 1900, gepunzte Nürnberger Stadtmarke und eine Menschenkopfpunze nach vorn, Silber geprüft, mit Resten alter Vergol...

Übergroßer SilberhumpenHamburger Stadtmarke des frühen 18. Jh., Meisterpunze Johan Grüno, tätig von 1677 bis 1718, gepunzt schreitender Greif nach...

Russland kaiserliche Eidose mit Doppeladlerin Kyrillisch gepunzt "MC" im Oval, wohl Maria Semenova (1896-1908 in Moskau tätig), Silberstempel 84 Z...

Seltene schlesische Silberkanneaus dem Münster St. Peter und Paul von Liegnitz 1669, gestiftet von Johan Thlan, Stadtmarke und Meisterpunze Christ...

Prunkvoller Hamburger Deckelbechergepunzt Hans Ulrich Röhrs, tätig um 1700-1716, Hamburger Stadtpunze und ein weiterer holländischer Prüfstempel, ...

Bedeutender Silberpokal Kaiser Wilhelm II.Ehrenpreis seiner Majestät des Königs "dem Gewinner des Kaiserpreises in der offenen Wettfahrt des Berli...

Barockes Augsburger Silberbeckengepunzt Joh. Martin I. Satzger, Meister 1737-1785, gedreht-gerippte Form mit originaler Vergoldung, reich verziert...

Seltene Flasche Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburgwohl Tambacher Glashütte, um 1700, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss mit fein geschliffenem Blü...

Alpenländische ""Warzenflasche""Schnapsflasche, 17. Jh., blaues Glas, eingestochener Boden mit Rippenrosette, Birnenform, besetzt mit zehn Reihen ...

Zwölf Spitzkelche aus dem Besitz Zar Nikolaus II.um 1915, Hersteller wohl Gräflich Schaffgott'sche Josephinenhütte Schreiberhau, farbloses Glas, g...

Waldenburger Tüllenkanne von 1587brauner Scherben handabgedreht, graue, teils eingefärbte Salzglasur, eiförmig mit eingezogenem Rand, eine Gurtfur...

Paar seltene Dippoldiswalder Walzenkrügeum 1700, dunkelbraunes Steinzeug, tiefbraun glasiert, vierfarbig bemalt, die Vergoldung teilweise erhalten...

Dippoldiswalder Birnenkrug mit Johann Georg II.um 1660/65, dunkelbrauner Steinzeugscherben, genetzt und dunkelbraun glasiert, reliefierte Palmette...

Prof. Christian Dietricy, "Die Taufe des Eunuchen"afrikanische Szene mit Einheimischen in herrschaftlicher Tracht, der Taufe eines Mannes am Wasse...

Prof. Christian Dietricy, Krankenheilungvielfigürliche Szene in einem Tempel, eine versammelte Gruppe Kranker und Siechender bittet einen alten Ma...

Ludwig Mecklenburg, Mondnacht in VenedigNocturne am Canal Grande, der seit dem Barock vornehmlich in der Musik verwandte Begriff des "Nocturne [dt...

Sommerliche Gebirgslandschaftweiter Blick, von einer leichten Anhöhe entlang eines Hohlweges, über Weiden mit Kühen am Dorfrand, zur Bergkette im ...

Prof. Oswald Achenbach, Nächtlicher Blick auf den VesuvBlick von der Festung Sant’Elmo über eine hoch über dem Meer gelegene Terrasse, mit im Gesp...

Piazza San Marco in Venedig im Mondlichtstimmungsvolle Nachtlandschaft mit Passanten im hellen Mondenschein auf der Piazzetta, mit den beiden den ...

Walter Langley, Der Fotograf kommtFotograf beim Aufbau seines Apparates, beobachtet von der Dorfbevölkerung, Genremalerei in warmer, freundlicher ...

Josef Mánes, RosenkranzmadonnaMaria mit dem Jesuskind im Arm, welches einen Rosenkranz in seinen Händen hält, umgeben von einem Strahlenkranz und ...

Prof. Ludomir SleÅ„dzinski, Freundinnen im Parkzwei junge Frauen, mit Strohhüten und Sommerkleidern, in inniger Vertrautheit in lichter Parklandsch...

Maria Caspar-Filser, "Strauß mit Wiesenblumen"farbenfrohes Blumenstillleben mit Trollblumen in hoher Vase vor grünem Grund, pastose Malerei mit br...

Prof. Dr. h.c. Albin Egger-Lienz, “Die Quelle"Darstellung eines ärmlich gekleideten Tiroler Bauern in lichter Sommerlandschaft liegend, seinen Dur...

Prof. Fritz Erler, Das Mädchen mit der Rosedunkel gekleidetes Mädchen mit im Wind zerfallender Rose in ihrer Hand, in einem von Mauern begrenzten ...

OldÅ™ich Cihelka, Sammlung gemalte Menükarten106 mit Deckfarben und Aquarell gemalte Menükarten und drei Karten unter Verwendung von Drucken, je ha...

Prof. Ferdinand Brütt, "Alter Mann mit kleinem Jungen an einem Grabmal"Blick ins prächtige Kircheninterieur mit altem Mann, einen andächtigen, her...

Antonio Frilli, Pandora mit Büchse2. Hälfte 19. Jh., signiert A. Frilli, Marmor, ausdrucksstark gearbeiteter Akt der von Hephaistos aus Lehm gesch...

Ariadne auf dem Panther nach J. H. Dannecker2. Hälfte 19. Jh., unsigniert, Marmor und Serpentin, äußerst qualitätvolle Ausführung der berühmten Ar...

Meissen ""Allegorie - Die Furcht""Entwurf Johann Christian Hirt 1880-1882, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Model...

Sevres, Louis Dejean, Weiblicher Torso1930er Jahre, signiert, Stempelmarke Sevres Keramik, geritztes Ligaturmonogramm MR, rötlicher Keramikscherbe...

August Gaul, grasende Schafe1902, signiert, Gießerstempel H. Noack Friedenau-Berlin, Bronze dunkel patiniert, zwei friedlich grasende Schafe in le...

KPM Prunkpendule ""Flora""Berlin, um 1920-22, Modellnummer 4761/6150, 2. Wahl, Sockel gemarkt mit blauer Zeptermarke, rotem Reichsapfel und gepins...

Cartier Zigarettendose Art décomassive Golddose, französische Feingehaltspunze ab 1919 für Gegenstände aus Gold mit einem Feingehalt von 920, 840 ...

Tischklingel Goldwohl Fabergé, um 1910, am Boden eine sehr undeutliche winzige Punze, eventuell die russische Goldpunze Kopf nach rechts blickend,...

Loading...Loading...