165th + 166th: Office-Antiques,Telephones,Photographica & Film,Science & Technology,Mechanical Music,Fairground Attractions,Steam Engines

Specialty Auctions of »Technical Antiques«

133 items 133 items
Auction closed (2 day sale)
room Cologne

Auction details

165th + 166th: Office-Antiques,Telephones,Photographica & Film,Science & Technology,Mechanical Music,Fairground Attractions,Steam Engines

Specialty Auctions of »Technical Antiques«

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-255)
  • ( Lots: 260-802)

Viewing dates

  • 09:00 CEST - 14:00 CEST
  • 09:00 CEST - 17:00 CEST
  • 09:00 CEST - 17:00 CEST
  • 09:00 CEST - 17:00 CEST
  • 09:00 CEST - 17:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.94%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Remove filter

Filtered by:

  • Category
133 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Reisekamera "S & K" für 4 x 5 Inch, um 1970Shiro Photo Products Ltd, Osaka, Japan. Dunkelbraunes Edelholz mit vernickelten Beschlägen, rückseitige...

Bermpohl-Studiokamera, um 1955Bermpohl App.-Bau, Neumünster. Nicht in Serie gegangenes Vollmetall-Nachfolgemodell der "FOTOMEISTER" mit Drehrahmen...

2-Verschluß-Stereokamera Ernemann Heag, ab 1903Ernemann, Dresden. Für 10 x 15 cm, dreifacher Auszug, Metallstandarte mit auswechselbarer Edelholz-...

Perka StereoPerka, München. Für 9 x 12 cm Querformat, dreifacher Auszug, mit Stereoplatine, Zeiss Tessar 6,3/9 cm Nr. 96384 und 96391, mit Normalo...

Heag VI Paris und Heag III Dresden1) Ernemann, Paris. Heag VI, für Platten von 9 x 12 cm, Aluminium-Standarte, weinroter Balgen, Schlitzverschluß ...

Reisekamera 18 x 24 cm mit Stativ, um 1930Deutschland. Ähnlich der ICA Perfekt für doppelten Auszug, helles Holz mit gleichfarbigem Stativ, in Kam...

4 x 5 Special Speed Graphic und Skyshad-VerschlußFolmer & Schwing, Rochester. Für 4 x 5 in. in Platten und Planfilme, Schlitzverschluß läuft, nur ...

Delta-Magazinkamera, 1892Dr. Krügener, Frankfurt. Edelholz, für 12 Aufnahmen von 9 x 12 cm, Gehäuse-Nr. 3605, Periskop-Optik fokussierbar, mit Iri...

Brandt Automatic Cashier, um 1920Mechanischer Münzgeld-Wechselautomat mit Tastatur, Nr. 821-7, Hersteller: Brandt Cashier Company, Watertown. Auf ...

Tonaufzeichnungsgerät Telegraphon, um 1920Hersteller: Telegraphon Aktiengesellschaft, Berlin. Type T, Gerät zur Aufzeichnung von Telephonaten, Rad...

Französisches Tischtelephon in "Violin"-Gehäuse von "S.I.T.", um 1919Hersteller: Société Industrielle des Téléphones, Paris. Bezeichnet auf Messin...

Bell-Telephon für den schwedischen Markt, um 1890Wandtelephon, Nußbaumgehäuse, 3-lamelliger Kurbelinduktor, Kohlekörner-Mikrophon mit Einsprechtri...

Skelett-Telephon L.M. Ericsson No. 370/AC100, um 1890Bezeichnet auf dem Sockel "L.M. Ericsson & Co., Stockholm", drehbarer Mikrophonträger, Bell-T...

Deutscher Fernsprecher von Mix & Genest,um 1895Serien-Nr. 5332, Wandtelephon mit Kohlenwalzenmikrophon, Membrane bedruckt mit "MG - Mikrophon Pate...

2 Linienwähler und Zwischenschalter von L.M. Ericsson, um 19001) Wandtelephon für Zentralbatterie, Modell BC 1100, Sockel aus poliertem Nußbaumhol...

2 Wandtelephone und 1 Tischtelephon aus Schweden1) 2 Wandtelephone von Ericsson, um 1930, L.M. Ericsson, Stockholm. Metallgehäuse, jeweils 2 Glock...

7 Telephone und 2 Klingeln1) Hochständer, um 1920, Grammont, Paris, Messing. - 2) Linienwähler, um 1930, Schweden, für 40 Anschlüsse, Handapparat ...

Großer Wand-Linienwähler L.M. Ericsson Nr. 621, um 1890Klappenschrank für 6 Linien, mit 4 Stöpseln und Gewichten, Glocke, Kurbelinduktor, Kohlekör...

Lot 343

5 Telephones

5 Telephone1) Jydsk Telefon Aktieselskab, um 1920, dänisches Tischtelephon, Metallgehäuse (vermutlich restauriert), Kurbelinduktor, Handapparat mi...

Ericsson-Wandtelephon Modell 315, ab 1882Für Rikstelefon, L.M. Ericsson, Stockholm, Schweden, Nußbaumgehäuse, Schreibpult, Batterieabdeckung aus M...

Sammlung Telephone1) Französisches Tischtelephon, um 1910, Modell Poste L-E 4, Association des Ouvriers en Instruments de Précision, Paris. Nr. 43...

2 Feldtelephone1) Feldtelephon Apparat MA 20, um 1910, L.M. Ericsson, Stockholm, bestehend aus Kasten aus Vulkanfiber mit Fach für eine Trockenbat...

Telephone und Klappenschränke1) Klappenschrank, Typ ABH 1106, L.M. Ericsson, für 6 Anschlüsse, mit Bakelithörer. - 2) Wandtelephon, Schweden, Mess...

Bayerischer Fernsprech-Wandapparat OB 99 von Reiner, ab 1899Friedrich Reiner, München. Nr. 17853, Standardmodel der Generaldirektion der Königlich...

4 Ericsson-Haustelephone und Zubehör, um 19001) Linienwähler Nr. 760, für 10 Anschlüsse, Drehschalter, Nußbaum, zur Wandmontage, Handapparat mit E...

Frühes englisches Tischtelephon, um 1890Bakelithörer bezeichnet "National Telephone Co. Limited - Patented Dec. 19th 1876", Kohlekörnermikrophon m...

Schweizer Wandtelephon von Hasler, um 1895Eisenbahn-Telephon, dreiteiliges Nußbaumgehäuse, auf Grundbrett, Doppelglocke, 3-lamellige Induktor-Spul...

Radioempfänger Stern Concerton V 33, um 1930Stern & Stern, Schweden. 4 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, Netzbetrieb, magnetischer Lautsprecher i...

4 Radioempfänger1) "Philips Capella Tonmeister 753", 1956, Philips Deutschland, 11 Röhren, 4 Wellenbereiche, 110-220 Volt Wechselstrom, für extern...

6 Radio-Lautsprecher1) Unbezeichnet, Holztrichter, bestehend aus 10 Segmenten, ohne System. - 2) Konuslautsprecher, Typ E, British Thomson-Houston...

3 Radioempfänger1) "Philips B5X62A", 1956, Philips Niederlande, 9 Röhren, 4 Wellenbereiche, 110-245 Volt Wechselstrom, 2 eingebaute Lautsprecher, ...

Radioempfänger Philips 630c, um 1933Philips Deutschland. Super Inductance, 5 Röhren, Langwelle und Mittelwelle, Netzbetrieb, dynamischer Lautsprec...

Saba Freiburg Vollautomatic 11-Stereo, um 1961Saba, Villingen (Schwer & Söhne). Motorsuchlauf und automatische Scharfabstimmung, 13 Röhren, Langwe...

Französischer Radioempfänger von Ets. Michel, um 1950Radio-Production Ets. Michel. Type MB 6 Std, 5 Röhren, Kurzwelle und Langwelle, magisches Aug...

Radioempfänger Electrohome Music Box, um 1948Modell PMU51-418, Dominion Electrohome Industries Ltd., Kitchener, Ontario, Kanada, 5 Röhren, nur Mit...

Radio Emerson H4 mit Chinoiserie-Gehäuse, um 1933Emerson Radio and Phonograph Corporation, New York. Chinese Chest "Oriental Garden", Nr. 29424C 5...

Radio SNR Modell Excelsior 52, 1950er JahreS.N.R., Paris. 6 Röhren, LW, MW und KW, Netzbetrieb, magisches Auge, 2 Lautsprecher, Metallgehäuse, Sch...

4 Radioempfänger1) "Jet 511K", 1956, Bang & Olufsen (B&O), Dänemark, 7 Röhren, Langwelle, Mittelwelle, 2 x Kurzwelle und UKW, Allstromgerät, 220 V...

Sammlung Detektorradios, Kopfhörer, Zubehör und weitere Teile, um 1920-601) Kleiner Detektorempfänger, Schweden, rundes Gehäuse, mit Kristall und ...

Sammlung Mikrophone1) Philips, um 1935, Bakelit, mit Federaufhängung in Tischständer. - 2) Philips EL 3750/60, Niederlande, 1959, mit Schalter für...

Radio Telefunken Type T9W, 19286-Röhren-Empfänger, Netzbetrieb, MW und LW, für Lautsprecher, pultförmiges Holzgehäuse, Breite 53 cm. Das aufwendig...

Radio-Möbel mit Plattenspieler von Pathé-Marconi, um 1950Frankreich, Modell Électrophone Meuble 649C, Pathé-Marconi, Les IME (I.M.E.), La Voix de ...

3 Radios mit eingebautem Plattenspieler1) HMV Type 1322, um 1955, His Master's Voice, England, Langwelle, Mittelwelle und 2 x Kurzwelle, 110-220 V...

Komplettanlage der Serie 7000 und Zubehör von Bang & Olufsen, ab 1992Dänemark, bestehend aus: 1) Beomaster 7000, Radioempfänger und Verstärker, 2 ...

2 Kompaktanlagen von "Bang & Olufsen"Dänemark. 1) Beosound Century 2000, 1993, bestehend aus Bedienfeld, Receiver, CD-Player, Kassettenrecorder hi...

Pioneer CLD-S310F Laser Disc Player mit 29 Laser Discs, um 19851) Laser Disc Player, Japan, PAL-System, Digitalton, einseitige Abspielung, für 3 C...

Komplettanlage der Serie 5500 von Bang & Olufsen, um 1988Dänemark, bestehend aus: 1) Beomaster 5500, Radioempfänger und Verstärker, 2 x 60 Watt, 8...

3 Mono-Tonbandgeräte1) "Soundmirror BK 401", 1946, Brush Development Company. USA, 10 Röhren, magisches Auge, 110 Volt Wechselstrom, eingebauter L...

6 Reporter-Tonbandgeräte und -Kassetten­rekorder und 1 Minifon, um 1965-801) Uher 4000 Report Monitor, Deutschland, 4 Bandgeschwindigkeiten: 2,4 c...

6 Tonbandgeräte, um 1955-751) Uher 4200 Report Stereo IC, Deutschland, 4 Bandgeschwindigkeiten: 2,4 cm/s, 4,75 cm/s, 9,5 cm/s und 19,05 cm/s, 2 To...

3 Tonbandgeräte, 1 Kassettenrekorder und Tonbandspulen1) Teac A-3300SX, Stereo-Spulentonband, Japan, um 1977, für Spulen von 26,5 cm, 3 Motoren, 3...

3 Ehrlich-Organetten, ab 1890Hersteller: Paul Ehrlich, Leipzig. 1) "Aristonette", 19 Tonstufen, für Platten aus Karton mit Ø 29 cm, braunes Holzge...

3 Organetten, ab 18901) "Ariston", Hersteller: Paul Ehrlich, Leipzig. 24 Tonstufen, für Platten aus Karton mit Ø 33 cm, Holzgehäuse, Handkurbelant...

Trompeten-Walzendrehorgel "Frati & Co., Berlin", um 1880Nr. 133, mit bestifteter Holzwalze für 8 Melodien, 37 Clavis, 3 Register, 2 davon schaltba...

Mechanische Zither Arpanetta, 1895Ludwig Hupfeld, Leipzig. Für auswechselbare Kartonnoten-Streifen, Handkurbelantrieb, 36 Tonstufen, automatisches...

Große Berliner Walzendrehorgel von Lino Gattorna, um 1933Violin-Clariton, bezeichnet: "Lino Gattorna, Berlin N. 58, Kopenhagenerstr. 72", 33 Tonst...

Selbstspielende Harmonika "Tanzbär", ab 1905Hersteller: A. Zuleger, Leipzig. Mechanische Concertina mit einlegbaren langen Notenrollen, 28 Tonstuf...

Strohgeige "Phono Fiddle", um 1910A.T. Howson, London. Einsaitige Geige mit Metallmembrane im Korpus und abnehmbaren Messingtrichter, Ebenholzgrif...

Piano Melodica Racca, um 1895Entwickelt von Giovanni Racca, Bologna, Italien, Lizenz-Hersteller: Firma Wilhelm Späthe, Gera. Für perforierte Karto...

4 Organetten, um 1890-19001) "American Orguinette", mit Label "The National Mechanical Orguinette", 14 Tonstufen, funktioniert, mit 4 Notenbändern...

Loading...Loading...