Große Antiquitäten und Schmuck Auktion

76 items 76 items
Auction closed
room Hamburg

Auction details

Große Antiquitäten und Schmuck Auktion

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 509)

Viewing dates

  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.80%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Remove filter

Filtered by:

  • Category
76 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Große Jugendstil-Jardinière; um 1900.Versilbert; ovales Metallgestell in floral-reliefierter und durchbrochen gearbeiteter geschweifter Korbform a...

Sektkühler in Kratervasenform; wohl England; um 1900.Versilbert (auf Kupfer/Messing); auf Rundsockelfuß mit kurzem Nodusschaft der Kratervasenkorp...

Paar Kaviar-Deckelschalen; wohl England; 1. Hälfte 20. Jh.Versilbert (plated) auf Kupfer; jeweils 3-teilig; in rechteckiger Form mit gerundeten Ec...

2 verschiedene Deckelschalen; London/Sheffield + Glasgow; Anfang 20. Jh.Versilbert (plated); jeweils rechteckige Form mit gerundeten Ecken und min...

Großes ovales Tablett; wohl England; Anfang 20. Jh.Versilbert (plated); unterseitig auf 4 kurzen runden Pfostenbeinen das glatte ovale Tableau mit...

Henkel-Aufsatzschale (old sheffield plated); England; 19. Jh.Versilbert (plated); gebogte Rechteckform mit gerundeten Ecken auf entsprechendem Soc...

33-teiliges Speisebesteck "Romanze"; Entwurf Björn Wiinblad (1918-2006); Rosenthal; 2. Hälfte 20. Jh.Versilbert (90); bestehend aus: 6 Menümessern...

Fischbesteck "Royal" mit Perldekor; Robbe & Berking; 2. Hälfte 20. Jahrhundert.Versilbert / 90g; 12-tlg. Fischbesteck Garnitur bestehend aus 12 Fi...

Historismus Besteck für 8 Personen; Deutschland; um 1900.Versilbert; 24-tlg. Menübesteck bestehend aus 8 Menümessern (Länge ca. 25 cm); 8 Menügabe...

Kleine Biedermeier-Etagère; Österreich-Ungarn; 1. Hälfte 19. Jh.Silber (13-löthig); ca. 398 g; Gestell mit mehrfach verschraubtem Mittelschaft auf...

Empire-Menage; Deutschland (Berlin?); um 1830.Silber (mit schmalem Holzunterlagen-Einsatz); Gesamtgewicht ca. 186 g; auf 4 Kugelfüßen mit Flügel- ...

16-tlg. Speisebesteck-Konvolut "Bernadotte"; Georg Jensen; Dänemark; 2. Hälfte 20. Jh.925/-Silber; Gesamtgewicht ca. 565 g (ohne 3 Messer gewogen)...

Pastetenheber mit Jakobsmuschel und Vorlegelöffel (Silber/Horn); um 1900 und Thailand; 20. Jh.Jakobsmuschel-Laffe mit Messingmetallmontierung und ...

Empire-Fischheber; Dresden (?); um 1800.Silber und ebonisierter Stabgriff; Gesamtgewicht ca. 120 g; gebogte; spitz zulaufende breite Laffe; geomet...

6 Löffel mit Fürstenmonogramm; Moskau (Rußland); 1885.Silber (84 Zolotnik); teilvergoldet; Gesamtgewicht ca. 88 g; auf den Rückseiten der jeweilig...

Kleiner Deckelkrug mit Straussenhautwandung; Julius Theodor Marpé; Dresden; Ende 19. Jh.800/-Silber; ca. 193 g; innen vergoldet; nach barocken Vor...

Historismus-Konfektschale; Wilkens/Bremen u. J. W. Heinrich Mau; Dresden; um 1880.750/-Silber; ca. 210 g (ohne Glaseinsatz gewogen); runde filigra...

Kleiner Biedermeier-Tafelaufsatz; Böhmen; Mitte 19. Jh.Silberfuß (12-löthig) mit länglichem achteckigen Glasschalenaufsatz (farbloses Glas; geschl...

Paar kleine Eierbecher; wohl um 1800.Silber (säuregeprüft); Gesamtgewicht ca. 56 g; in halbkugelförmiger Schalenform über geschweiftem Schaft mit ...

48-tlg. (Rest-)Speisebesteck im Neobarockstil; Bruckmann & Söhne/Heilbronn; Ende 19. Jh.800/-Silber; teils vergoldet; Gesamtgewicht ca. 1007 g (oh...

Kleine Anbietschale; Tiffany & Co./USA; 20. Jh.925/-Silber; ca. 166 g; runde gemuldete Form mit Spiral-Relief und seitlichem stilisierten Voluten-...

Spätbiedermeier-Tafelaufsatz; Böhmen; um 1860/70.Silber-Fuß und Opalinglas-Schalenaufsatz mit filigran umlaufender goldreliefierter Blüten- und Bl...

Biedermeier-Konfektschale; Joh. Heinr. Ph. Schott; Frankfurt/Main; 1840er Jahre.13-löthiges Silber; ca. 103 g (ohne Glaseinsatz gewogen); runde fi...

Fischheber; deutsch; Mitte 19. Jh.Silber (12-löthig); ca. 100 g; Spatenform; Laffe mit Fischmotiv im Rocaille-/Floralrahmen in gravierter Optik; u...

20 kleine Münz-Zierlöffel ("Hannover/Schweiz"); u.a. J.D. Schleissner & Söhne; Hanau; Ende 19. Jh.Silber (14 x vergoldet); Gesamtgewicht ca. 136 g...

6 Löffel mit Fürstenmonogramm; Moskau (Rußland); 1886.Silber (84 Zolotnik); vergoldet; Gesamtgewicht ca. 71 g; auf den Rückseiten der jeweiligen r...

Doppelhenkelschale; Koch & Bergfeld; Bremen; Ende 19. Jh.800/-Silber; ca. 217 g; runde Form mit seitlichen Henkelapplikationen; beidseitig jeweils...

Tee-Garnitur (3 Tle.) "Dresdner Barock"; Schwäbisch-Gmünd + Waldstetten; 20. Jh.925/- und 800/- Silber; Gesamtgewicht ca. 1131 g; vertikal geschwe...

Henkeltablett "Dresdener Barock"; Adinolfi & Marchetto; Vicenza (Italien); 2. Hälfte 20. Jh.800/- Silber; ca. 921 g; ovale Form mit passig profili...

Sauçière; 20. Jh.925/-Silber; ca. 285 g; ovale geschweifte Formgebung auf ovalem; geschwungen ansteigenden Sockel; seitlicher profilierter Ohrenhe...

48-teiliges Speisebesteck "Romanze"; Entwurf Björn Wiinblad (1918-2006); Rosenthal; 2. Hälfte 20. Jh.925/-Silber; Gesamtgewicht ca. 1.830 g (ohne ...

20-tlg. Jugendstil-Fischbesteck "Iris" (Weltausstellungs-Besteck); Bruckmann & Söhne; um 1900.800/-Silber; Gesamtgewicht ca. 940 g; bestehend aus ...

Jugendstil-Karaffe; Gebrüder Deyhle (Schwäbisch-Gmünd); Anfang 20. Jh.800/-Silber (-Montierung) mit farblosem Glas; Glaskorpus im unteren Bereich ...

22-tlg. Cloisonné-Kaffee-/ Mocca-Set für 6 Personen; Sowjetunion (Rußland); nach 1958.916/- Silber; vergoldet und emailliert; Gesamtgewicht c. 303...

Korbschale mit Filigranrelief; J. D. Schleissner & Söhne; Hanau; 20. Jh.800/- Silber; ca. 234 g; ovale geschweifte Form mit konischer Wandung; am ...

Deckeldose mit Bernstein; 20. Jahrhundert.925/-Silber; Gesamtgewicht ca. 124 g; ovale Grundform mit orangefarbenem Bernstein (behandelt) im Deckel...

Kleine Jugendstil Etui-Dose; Russland; ca. 1890-1910.875/-Silber; innen vergoldet; Gesamtgewicht ca. 79 g; graviert mit feinem floralen Dekor im D...

Henkelkorb von Iwan Petrowitsch Chlebnikow; Moskau 1882.875/-Silber; Gesamtgewicht ca. 378 g; ovale geschwungene Grundform mit angesetztem bewegli...

Henkelkorb; Österreich; ca. 1890.Silber; Gesamtgewicht ca. 586 g; runde gerippte Grundform auf Fuß mit angesetztem beweglichem Henkel; einige klei...

Große spätviktorianische Karaffe; Rupert Favell & Henry Elliott; London; 1889.925/-Silber und farbloses Glas ; konischer Glas-Korpus in rundem Dur...

Silber Besteck "Pott 84" - sogenanntes "Kanzlerbesteck"; Entwurf Carl Pott 1952; Hugo Pott; 20. Jahrhundert.800/-Silber; Gesamtgewicht ca. 354 g (...

Dekanter; Gebrüder Kühn; Schwäbisch-Gmünd; 2. Hälfte 20. Jh.925/- Silber und farbloses Glas; birnförmiger Glaskorpus mit seitlich unten geschliffe...

Silber Besteck "Pott 84" - sogenanntes "Kanzlerbesteck"; Entwurf Carl Pott 1952; Hugo Pott; 20. Jahrhundert.800/-Silber; Gesamtgewicht ca. 600 g (...

6 Fischmesser "Pott 84" - sogenanntes "Kanzlerbesteck"; Entwurf Carl Pott 1952; Hugo Pott; 20. Jahrhundert.800/-Silber; Gesamtgewicht ca. 327 g; L...

Kuchen- und Vorlegegabeln "Alt-Spaten"; Robbe & Berking; 20. Jahrhundert.800/-Silber; Gesamtgewicht ca. 215 g; 8-tlg. Konvolut Gabeln bestehend au...

4 vergoldete Gabeln "Elisabeth"; Koch & Bergfeld; Bremen; um 1900.800/-Silber; vergoldet; Gesamtgewicht ca. 192 g; prunkvolle Gabeln Modell "Elisa...

9-tlg. Konvolut Silberbecher; Deutschland; 20. Jahrhundert.800/- Silber; bestehend aus: 5 Schnapsbechern mit Fürstenwappengravur (Castell); Gewich...

Schmuckschatulle mit Lapislazuli-Cabochon; Enrico Goretta; Alessandria; Italien; Mitte 20. Jahrhundert.800/- Silber; innen vergoldet; reich verzie...

5-tlg. Konvolut Schälchen; Weinprobierschale und Gefäße; Hanau; Deutschland u.a.; 1. Hälfte 20. Jahrhundert.Silber; bestehend aus: 1 ovalen Weinpr...

14-tlg. Konvolut; Eugen Marcus; Rino Greggio; Zaramella u.a.; Deutschland; Italien; England u.a.; 20. Jh.Silber; best.aus: 2 Unters.; Gew.ca.62 g;...

Cocktail-Mixer; deutsch; 20. Jh.925/-Silber; ca. 384 g; 3-teilig; konischer Korpus mit glockenförmig geschweiftem Siebdeckel und separatem Zylinde...

Paar Leuchter im Art Déco-Stil; Axel Salomonsen; Kopenhagen bzw. Lyngby (Dänemark); 20. Jh.925/-Silber; Gesamtgewicht ca. 961 g; jeweils 2-flammig...

Großer Tafelaufsatz im Barockstil; deutsch; um 1900.800/-Silber (ca. 580 g) mit originalem farblosem Glasschaleneinstz; ovale Form; silberne Schal...

Konfekt-Henkelschale; Wilhelm Binder; Schwäbisch-Gmünd; 1. Hälfte 20. Jh.800/-Silber; ca. 119 g; mit Glasschaleneinsatz; runde Form; Silbermansche...

3-flammiger Leuchter "Dresdener Barock"; Jacob Grimminger; Schwäbisch Gmünd; 20. Jh.835/-Silber; ca. 931 g (Sockel gewichtet); passiger Rundsockel...

Kleine Enghalsvase; Entwurf: Burkhard Oly (Bad Orb 1938 - 2008 Hanau).835/-Silber; ca. 261 g; gedrückter kugeliger Korpus mit schmalem Hals und ve...

Gebauchte Enghalsvase; Entwurf: Burkhard Oly (Bad Orb 1938 - 2008 Hanau); 1979.925/-Silber; ca. 186 g; unregelmäßig gedrückte; gebauchte Korpusfor...

3 Vorlege-Besteckteile; David Andersen; Oslo/Norwegen; 2. Hälfte 20. Jh.925/- und 830/- Silber; Gesamtgewicht ca. 244 g; bestehend aus: 1 Fischheb...

Gebauchte Enghalsvase; Entwurf: Burkhard Oly (Bad Orb 1938 - 2008 Hanau); 1979.925/-Silber; ca. 218 g; unregelmäßig gedrückte; gebauchte Korpusfor...

Moderner Kelch; Entwurf: Burkhard Oly (Bad Orb 1938 - 2008 Hanau); 1980.925/-Silber mit Granatstein-Applikationen; Gesamtgewicht ca. 273 g; konisc...

Loading...Loading...