Sale 108: Art & Antiques

36 items 36 items
No Image
Auction closed
room Multi-location - see lot details

Auction details

Sale 108: Art & Antiques

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 22.61%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
36 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Becher (19.Jh.) Silber 13-lötig; frontseitig mit hochovalem Medaillon und graviertem Monogramm E.C. floral ziseliert umrahmt; H: ca. 7,5 cm; 64g; ...

Deckeldose (1.H.20.Jh.) Silber 800; rechteckiger Korpus; Wandung 2-fach profiliert; flacher Deckel; Innenleben mit Holzfächer; Bruttogewicht: 482g...

Kleine Zierschale (1.H.20.Jh.) Silber 835; ovale Form; schräg gestellter, floral durchbrochener Rand; 4 x 18 x 13 cm; 159g ...[more]

Teekern (London, 1.H.20.Jh.) Sterlingsilber 925; 3-tlg.; gedrückte Kugelform mit umlaufendem Streifendekor; Milch- und Zuckergefäß mit Innenvergol...

Reisegarnitur (Birmingham 1897) 12-tlg.; Sterlingsilber 925; bestehend aus: Schreib-, Näh-, und Maniküre-Utensilien; in Original-Lederetui; kleine...

6 Kaffeelöffel Deutsch, Silber 800; Spatenmuster; auf Griff rückseitig dat. 1913/14; Griffvorderseite Buchstabengravur "T"; 146g ...[more]

Jagdpokal (WMF, um 1905) Becherform; auf rundem Stand; am oberen Rand umlaufender floraler Banddekor mit plastischem Wildschweinkopf; WMF vers. la...

Russische Silbertabatière (Moskau, 2.H.19.Jh.) florale Niello-Einlagen auf Deckel und Unterseite; Innenvergoldung mit Meistermarkenpunze HM, Besch...

Tablett (London, 1903) Sterlingsilber 925; auf 3 blütenverzierten Füßen; gewellter und profilierter Rand; massive Ausführung; H: 2,5 cm; D: 21 cm;...

Deckeldose runder Korpus mit seitlichen Henkel; mehrfach gestufter Rand zu gewölbtem Deckel mit Fruchtnodus; Silber 925; massive Ausführung; 765g;...

Mokka-Kern Silber 800; bestehend aus; Kanne, Zucker- und Milchgefäß (H.J. Wilm, Berlin) sowie ovalförmiges Tablett; Zuckerzange (13-lötig) sowie T...

Paar Kerzenleuchter (Berlin, 2.H.19.Jh.) 12-lötig; auf rundem Hohlstand gewulsteter und taillierter Schaft; am Sockelrand sign. SY & Wagner 12 WP;...

Kleiner Tafelaufsatz (Italien, 19.Jh.) Silber 800; auf 4 gemuschelten Volutenfüßen Aufsatzschale mit 2 Akanthushenkeln; Deckel mit Figurennodus in...

Paar Vorlegegabeln (wohl England, 18.Jh.) floral ziseliert; gebogener Griff und Laffe mit Vertiefung; L: je 16 cm; Silber 925; zus. 36g ...[more]

Fisch-Vorlegebesteck (Ende 19.Jh.) Griffe in Silber fein guillochiert mit floral reliefiertem Dekor; Laffen fein ziseliert; L: 28 bzw. 24 cm; ......

Salatbesteck (wohl Frankreich, Ende 19.Jh.) Silber 800; floral verzierte Griffe; Laffen mit Restvergoldung; L: 26 bzw. 24,5 cm; 154g ...[more]

Kaffee/Tee-Kern (Gebrüder Deyle, Schwäbisch Gmünd, 1.H.20.Jh.) 4-tlg.; bestehend aus: Teekanne, Kaffeekanne, Milch- und Zuckergefäß; jeweils Silbe...

Nautilus-Pokal (wohl Russland, um 1900) glatt polierte Perlmutt-Schale ( vorne horizontaler Riss, ca. 4 cm) mit Puttobekrönung in Silber auf Fisch...

Großer Vorlegelöffel (20.Jh) Silber min. 800 (geprüft); Spatenmuster; Griffende mit relief. Muschel-Ornamentik; Laffe mit alter Restvergoldung; rü...

Wodka-Probierlöffel (Russland 1890) Silber 84; mit Buchstabenmonogramm A.A. sowie daneben punziert AK; dat. 1890; Rückseite des Löffels in Niello-...

Pillendose (um 1900) Silber 800; auf Deckel relief. Darstellung von 2 elfenähnlichen, weiblichen Wesen mit großer Blüte; Korpus mit leichten Delle...

Speisebesteck (2.H.20.Jh.) WMF, Silber 800; für 12 Pers.; bestehend aus: 12 Speisegabeln, 12 Messer, 12 Suppenlöffel, 11 Kaffeelöffel, 12 Kuchenga...

Restbesteck (Anfg. 20.Jh.) Deutsch, Silber 800; bestehend aus: 9 Messer, 7 Gabeln, 3 Suppenlöffel, 3 Kaffeelöffel; Gewicht: ohne Messer 670g ...[...

Freundschaftsbecher (Österreich-Ungern, um 1900) frontseitig graviert: "Brigitte, 20. mai 1936"; Lippenrand innen besch.; H: 8 cm; 46g ...[more]

Loading...Loading...