Sale 108: Art & Antiques

80 items 80 items
No Image
Auction closed
room Multi-location - see lot details

Auction details

Sale 108: Art & Antiques

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 22.61%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
80 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Teller (Meissen, 1860-1924) runde Form, D: 25 cm; gewellter Goldrand; im Spiegel Darstellung eines Rehbocks (Kopf und Hals); polychrom bemalt; bl....

Karlsruher Majolika-Schale (um 1911-12) Entwurf: Max Heinze, Ausführung Karlsruher Majolika; "Zwei Putten mit Schwan"; farbig staffiert; Bodenunte...

Delfter Teller (18.Jh.) Fayence; florale Blaumalerei; D: 30,5 cm; verso Aufkleber U. Friedleben, Hannover sowie Vermerk auf Katalog Museum für Kun...

Deckelvase (19./20.Jh.) Fayence; Mittelteil nach innen gezogen; 3 Putti das Oberteil haltend; Deckel mit Fisch-Bekrönung; Nodus Bekrönung geklebt;...

Lavabo (20.Jh.) 3-teilig; Wassertrog mit Metallausgießer (reparaturbedürftig) und passigem Deckel; großes, separates Waschgefäß auf 4 ausgestellte...

Wandteller (Marktredwitz, 1.H.20.Jh.) Konstanz mit farbig gemalter Darstellung des ehemaligen Dominikaner Klosters aus dem 13. Jahrhundert; Goldra...

Porzellan-Bildplatte (Deutsch, 19.Jh.) "Liebespaar" an der Brüstung zur Innenseite vom Schlosshof; fein gemalte Darstellung des Mittelalters; Plat...

Porzellanfigur (1.H.20.Jh.) "Putto" mit Pflug; Porzellan farbig staffiert und unter Glasur bemalt; ovaler, naturalistischer Sockel mit floralem Go...

Schreibtisch-Garnitur (KPM Berlin, 1.H.20.Jh.) Weintrauben- und Floraldekor; bemalt; Tintenfass mit Deckel; Bodenunterseite mit blauer Zeptermarke...

Raubvogel (Graefenthal, Mitte 20.Jh.) in Beutestellung auf Hase; farbige Unterglasurmalerei; Bodenunterseite mit blauem Unterglasurstempel; H: 28c...

Paar Teller (Kgl. Kopenhagen, um 1850) im Spiegel jeweils polychromer Blütendekor; durchbrochene Fahne mit Girlandendekor und gewelltem Goldrand; ...

2 Wildenten (Ungarn, 20.Jh.) farbige Unterglasurmalerei; auf Sockel sign. "SINKO"; Bodenunterseite mit grünem Unterglasurstempel Made in Hungary; ...

Fayence-Platte (Frankreich, 18./19.Jh.) hellbrauner Scherben mit cremefarbener Glasur; oktogonaler Rand mit farbigen Tierdarstellungen; im Spiegel...

Deckeldose (1.H.20.Jh.) gedrückte Kugelform; auf Deckel gemalte Darstellung einer Dame mit großem Hut; Goldstaffage; H: 6 cm; D: ca. 10 cm ...[mo...

Keramikplatte runde Form, mittig über die ganze Fläche geritzte und farbig abgesetzte Fisch-Darstellung; brauner Tonscherben; rückseitig mit Monog...

Keramikwandplatte (1.H.20.Jh.) "Meerjungfrau"; plastisch, farbig staffiert; rechts unten monogr. I.M.; rückseitig geritztes Monogramm H.K. sowie b...

Doppelhenkelvase (um 1880) Keramik mit hellbrauner Fassung; umlaufend plastischer Dekor mit Putti; an der Schulter angesetzte Schlangenhenkel mit ...

Cachepot (Österreich, um 1900) farbiger, floraler Dekor; gebauchter Korpus mit gewelltem Rand; Bodenunterseite mit gestempelt: Made in Austria 123...

METTLACH-Wandteller (Ende 19.Jh.) große, runde Keramikplatte mit breitem, farbig verziertem Blütenrand; im Spiegel Musikant mit Mandoline und Aufs...

3 Kaffeetassen (Meissen, 1924-34) jeweils mit UT; farbiger, polychromer Blütendekor mit dunkelblauem, verg. Rand; bl. Schwertermarke, I. Wahl; 2x ...

2 Mokkatassen (Meissen 1924-34) jeweils mit passiger UT; farbiger Blütendekor; bl. Schwertermarke, I. Wahl; ohne Beschädigung ...[more]

Naumburger Uta (Karlsruher Majolika, um 1956-62) Entwurf: Heinze; H: 14 cm; Bodenunterseite mit Manufakturmarke u. Nr. 5746 ...[more]

Kleine Schale (KPM Berlin, 20.Jh.) in Form einer Schildkröte; Weißporzellan; Bodenunterseite mit Zeptermarke Berlin; 2 x 10 x 6 cm ...[more]

Deckeldose (Meissen, Mitte 20.Jh.) runder Korpus mit flachem Deckel und Goldrand; Dekor: rote Rose; bl. Schwertermarke, II. Wahl; nicht beschädigt...

Cappe, Giuseppe (1921 - 2008) "Arbeiter auf Sockel sitzend"; karikaturhafte Darstellung; rückseitig auf Sockel sign.; Porzellan ohne Glasur; 21 x ...

Eule (Liezen, Austria) auf Sockel; Kunstkeramische Werkstätte; farbige Unterglasurmalerei; Bodenunterseite gemarkt und Nr. 513; H: 9 cm ...[more]

Bildplatte (Ende 19.Jh.) "Darstellung Marie Antoinette" in prächtigem Kleid mit Kopfschmuck; bemalte Porzellanplatte von Hans Wagner (1879 - 1904)...

Mokkatasse (Meissen, 19./20.Jh.) mit UT; auf Wandung Watteau-Szene mit Liebespaar; polychrome malerei; Goldranddekor; bl. Schwertermarke, I. Wahl ...

Ansichtentasse (Meissen, 19.Jh.) mit UT; auf Tassenwandung polychrom bemalte Ansicht von Helgoland sowie zahlreiche Segelschiffe und Dampfer; Tass...

Tasse (Meissen, um 1800) mit UT; polychromer Blütendekor; Ränder ziervergoldet; UT mit leichtem Haarriss (ca. 2 cm); bl. Schwertermarke ...[more]

Mokkatasse (Meissen, 20.Jh.) mit UT; Tassenwandung und Spiegel der Ut mit polychromer Vogelmalerei; ziervergoldeter Rand; bl. Schwertermarke, I. W...

Geflügelte Amorette (Meissen, 19.Jh.) Allegorie des Winters; in einer Hand einen Muff haltend; polychrom bemalt; nicht beschädigt; H: 8,5 cm ...[...

Bacchanten-Putto (Meissen, 19.Jh.) mit Weintraubengirlanden; "Der Herbst" Modell-Nr. A 69 von Johann Joachim Kaendler 1764 aus einer Serie "Vier ...

Jahreszeitenfigur (Meissen, 2.H.19.Jh.) Allegorie "Der Winters"; farbig bemalt; goldstaffiert; auf rocailliertem Sockel; Modell von Friedrich Elia...

Stehender Kavalier (Meissen, um 1770) polychrom bemalt; bl. Schwertermarke Meissen; Bodenunterseite mit geritzter Modell-Nr. 36; H: 13 cm; Die Spi...

Stehende Frau der Antike (Frankenthal, um 1770) mit Kelch und Krug in den Händen; griechisch/römisches Gewand; polychrom bemalt; H: 14,5 cm ...[m...

Liebesfrühling (Rosenthal) "Der Kuss"; Erstausformung 1913; Entwurf: Richard Aigner; H: 27 cm; am Sockel signiert; Bodenunterseite mit Manufaktur-...

Silhouetten-Deckeltasse (KPM Berlin, um 1900) mit UT; frontseitig Männerkopf-Silhouette in schwarz mit umlaufend verg. Girlandendekor; auf mintgrü...

Tasse (Meissen, um 1740) mit dazugehöriger UT; Wandung sowie Unterseite der UT mit hellgelbem Fond; Vorder- u. Rückseite sowie auf Spiegel der UT ...

Porzellanfigur (Meissen, 1860 - 1924) "Tanzende Flora"; polychrome Malerei; auf rundem Sockel; bl. Schwertermarke Meissen, I. Wahl; H: 23 cm; nich...

Tasse (Fürstenberg, 20.Jh.) mit UT; auf verg. Grund umlaufender Personendekor der 1.H.des 19.Jhdts.; unterer Teil der Tasse sowie UT mit gelbem Fo...

Mokkatasse (Meissen, 1860 - 1924) mit UT; Tassenwandung umlaufend mit plastischem, farbigem Blütendekor; passiger Dekor auf Unterseite der UT; bl....

Bildtasse (um 1900) mit UT; glockenförmige Tasse mit breitem innenverg. Rand; auf lachsfarbenen Grund florales Golddekor; auf der Schauseite gemal...

Hahn und Henne (Meissen, 20.Jh.) polychrom bemalt; Hahn beim Betreten der Henne; bl. Schwertermarke Meissen, I. Wahl; Modell-Nr. 940; H: 6 cm; nic...

Deckeldose (Meissen, um 1900) runder Korpus mit gewölbtem Deckel; auf kobaltfarbenem Grund floraler Golddekor; Deckeloberseite mit polychrom bemal...

Teller (Meissen, um 1750) godronierter Reliefrand, Neubrandenstein; polychrome Blütenmalerei; Goldrand; Bodenunterseite bl. Schwertermarke, I. Wah...

Möwe (Meissen, um 1930) über Woge schwebend; Weißporzellan; Entwurf Max Esser; H: 39 cm; bl. Schwertermarke, II. Wahl; Lit.: Katalog Porzellan, Ku...

Amazone auf Pferd (Rosenthal, 2.H.20.Jh.) Weißfigur; Entwurf: Anton Grath 1918; Ausführung Rosenthal; auf Sockel sign.; H: 25 cm ...[more]

Pillendose (Frankreich, um 1900) rechteckige Form, vorne leicht geschwungen; auf rosefarbenem Grund florale Goldmalerei; Deckel mit buntem Blütend...

Pillendose (M. Eugene Clauss, Frankreich 19. Jh.) ovaler Korpus; Deckel mit polychromer Malerei "Beim Picknick in Landschaft"; Wandung mit florale...

Teller (Meissen, ca. 1760) polychrome Blütenmalerei; gewellter Goldrand; Neu-Ozier; D: 23,5 cm; bl. Schwertermarke Meissen; am Rand mit alter Rest...

Teller (Meissen, 1860 - 1924) im Spiegel Figurenszene mit Soldaten in Landschaft; durchbrochene Fahne mit 3 Reserven und polychromer Blütenmalerei...

Henkelkrug (KPM Berlin, 1860/70) gebauchter Korpus mit gestrecktem Hals und frontseitigem Fratzenrelief; Zinndeckel mit Daumenrast; auf Vorderseit...

Kleiner Fisch-Anhänger (Meissen, 20.Jh.) unter Glasur blaue Bemalung; Aufhängungsloch in Schwanzflosse; L: 4 cm; bl. Schwertermarke ...[more]

Loading...Loading...