Works of Art, Antiques, Ancient and Asian Art

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

25 items 25 items
Auction closed
room Munich

Auction details

Works of Art, Antiques, Ancient and Asian Art

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Remove filter
You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.

Filtered by:

  • Category
25 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Fragment eines rätischen Militärdiploms, Mitte - 2. Hälfte 2. Jhdt. Fragment der Tabula I eines Militärdiploms für einen Auxiliarsoldaten der Pro...

Attasche eines Kannenhenkels mit Herkulesdarstellung, römisch, 2. - 3. Jhdt. Muschelförmige Attasche vom unteren Teil eines Henkels einer römisc...

Bronzene Henkelattasche einer Kanne, römisch, 2. - 3. Jhdt. Auswärts geschweifter Henkel, der oben in eine sichelförmige Klammer mündet, über de...

Kleine reliefierte Bronzetafel, spätbyzantinisch, 11. - 14. Jhdt. Schauseitig Darstellung von Maria mit Kind in Bogenarchitektur, daneben Johann...

Zwei bronzene Anhänger von Peitschenkolben, Südosteuropa, 12. - 13. Jhdt. 14-flächiger Polyeder mit viereckigen, pyramidalen Knuppen auf jeder ...

Dornauszieher, 20. Jhdt. Bronziertes weißes Metall. Vollplastische Figur eines sitzenden nackten Jünglings nach der antiken Figur des Kapitolini...

Büßende Maria Magdalena auf Kupfer, Flandern/Italien, 17. Jhdt. Öl auf Kupfer. Maria Magdalena als Büßerin vor dem Kruzifix und der aufgeschlagen...

Paul Sollmann (1886 - 1950), Rothenburg o.d. Tauber Veduten, ebd. Großes Konvolut feiner Radierungen mit stimmungsvollen Ansichten Rothenburgs ob...

Georg Schmid (1866 - ?), Bayrische Impressionen, deutsch, 1. Hälfte 20. Jhdt. Aquarell bzw. Gouache auf Papier. Überwiegend Münchner Veduten und ...

Ein paar gerahmte Glasperlenbilder, Frankreich/Schweiz, um 1830/40 Fein gestickte Darstellungen aus farbigen Glasperlen auf Trägerstoff aus Leine...

Vier eiserne Schlüssel, deutsch, 16./17. Jhdt. Eisen, teils narbig. Drei Hohldorn- und ein Schiebeschlüssel. Unterschiedliche Ringreiden. Länge 7...

Großer Hohldornschlüssel für ein Torschloss, deutsch, 17. Jhdt. Eiserner Schlüssel mit Ringreide, der geschmiedete Schaft mit kupferverlöteter Na...

Neun Schlüssel, deutsch, 18. Jhdt. Schmiedeeisen. Unterschiedliche Schlüssel, dabei ein hochwertiger Möbelschlüssel mit spiralig geschnittenem Sc...

Drei Schlüssel, deutsch, 18./19. Jhdt. Eisen. Zwei Hohldornschlüssel. Eine Ringreide, eine geschwungene Reide und Reide mit Zierelement. Kleine ...

Türschloss mit floralem Dekor, deutsch, um 1720 Eisen. Rechteckiger Schlosskasten mit durchbrochen gearbeiteter und gravierter Messingauflage (an...

Großes Torschloss, deutsch, 18. Jhdt. Rechteckiger Schlosskasten mit durchbrochen in Form von Blattrankenwerk gearbeiteter Deckplatte mit sechs ...

Großes Türschloss, deutsch, um 1800 Rechteckiger schmiedeeiserner Schlosskasten. Doppelter Schlossmechanismus mit einem bzw. zwei Riegeln. Aufges...

Eisenkassette, deutsch, um 1750 Kleine eiserne Kassette. Umseitig vernietete Beschläge. Die Frontseite mit reliefiertem Beschlag in Form eines Bl...

Großer Türklopfer, Norditalien oder Tirol, 16. Jhdt. Eiserner Türklopfer in Form eines stilisierten Drachen mit gekerbtem Dekor. Die Enden des zw...

Drei Lampen aus Schmiedeeisen, wohl deutsch, frühes 20. Jhdt. Schmiedeeisen mit gelb-grüner Fassung. Ein Paar als Voluten geformte, eichenblattve...

Kaminuhr mit Kavalier, Frankreich, um 1820 Bronze, Messing vergoldet. Auf einem rechteckigen Sockel mit vier Füßen. Uhrengehäuse in Form eines Be...

Empire-Pendeluhr, Frankreich, Uhrwerk Belgien, um 1820 Gehäuse aus feuervergoldeter, fein ziselierter Bronze. Messingsockel auf vier Füßen mit ap...

Kaminuhr, Frankreich, um 1880 Vergoldete Bronze und Messing. Auf vier geschwungenen Füßen. Der Korpus ist mit Rocaillen verziert. Pendulenwerk m...

Kaminuhr mit Putto, Frankreich, um 1810 Feuervergoldete Bronze, Messing. Rückseitig zwei angeschraubte Füße, vorderseitig mit angeschraubter Fußl...

Kaminuhr, Frankreich, Ende 19. Jhdt. Alabaster, feuervergoldete Bronzebeschläge. Auf vier Messingfüßen. Die Schauseite zieren drei Rundmedaillons...

Loading...Loading...